DATENSCHUTZERKLÄRUNG

by Lefdi


Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern Sie besondere Angebote unserer Website nutzen möchten (z.B Kontaktformulare, Anmeldeformulare, Bestellformulare), kann eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich sein. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Aus diesem Grund können Sie uns alternativ Daten auch auf postalischem oder telefonischem Weg zukommen lassen.

AUSKUNFT, LÖSCHUNG, SPERRUNG

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft bzw. Bestätigung über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
Ebenso haben Sie das in der DSGVO beschriebene Recht auf Einschränkung der Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Ferner haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten einzulegen. In diesem Fall verarbeiten wir Ihre Daten nicht weiter, es sein denn wir können zwingende Gründe für Verarbeitung nachweisen, die z.B. der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dienen.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

COOKIES

Auf dieser Website verwenden wir Cookies.

Was sind Cookies?
Cookies sind Text-Dateien, in denen Daten auf dem Rechner des Benutzer gespeichert werden. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.
Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Auch das verwendete Analyse Programme „Google Analytics“ setzt Cookies ein, um mehr über die Besucher und die aufgerufenen Seiten (z.B. wie lange ein Besucher auf einer bestimmten Website war) zu erfahren. Auf diese Weise können wir so besser auf unsere Kunden eingehen und die Website weiter optimieren. Diese Informationen werden dazu anonymisiert – d.h. wir wissen nicht, welcher Kunde welche Aktion durchgeführt hat.
Wenn Sie in Ihrem Browser die Nutzung von Cookies deaktiviert haben, werden auch keine Cookies verwendet und gespeichert.

Cookies generell deaktivieren
In den meisten Browsern ist die Speicherung von Cookies bereits mit der Installation eingestellt. Sie können diese aber direkt in Ihrem Browser deaktivieren.
Hier finden Sie Anleitungen zu den gängigsten Browsern:
Mozilla Firefox
Google Crome
Apple Safari
Microsoft Internet Explorer
Bei allen Browsern können Sie zusätzliche Informationen zu diesem Thema unter Einstellung oder Hilfe finden.
Deaktivieren Sie Cookies ist unter Umständen, diese Website nicht in vollem Umfang nutzbar.

SERVER-LOG-FILES

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • die IP-Adresse
  • der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt (Referrer)
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar und werden getrennt von personenbezogenen Daten gespeichert. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Diese Daten werden zur Gefahrenabwehr im Falle Angriffen auf unser System benötigt (Hackerabwehr). Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

KONTAKTMÖGLICHKEITEN

Diese Website erhält auf Grund der gesetzlichen Vorschriften, Kontaktdaten, dies es dem Nutzer erlauben, auf einfache Art mit uns in Kontakt zu treten. Erfolgt diese Kontaktaufnahme auf elektronischem Weg (E-Mail oder Kontaktformular), werden diese personenbezogenen Daten bei uns automatisch gespeichert. Diese Kontaktdaten übermitteln Sie uns auf freiwillger Basis. Die Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung, der von Ihnen gewünschten Kontaktaufnahme gespeichert und werden nicht an Dritte weitergegeben.

SOZIALE NETZWERKE

Social Media Empfehlen-Buttons
Wir verwenden Empfehlen-Buttons mit denen Sie Freunde auf Social Media-Plattformen über bestimmte Inhalte informieren können. Klicken Sie auf einen der Buttons, dann werden Sie zur Anmeldung bei der jeweiligen Plattform aufgefordert. In diesem Fall wird auch ein Cookie der betreffenden auf Ihrem Rechner platziert.

Wenn Sie die Buttons nicht anklicken oder nicht auf der jeweiligen eingeloggt sind, wird auch kein Cookie auf Ihrem Rechner platziert. Wenn Sie auf der jeweiligen Seite eingeloggt sind und auf den Button klicken, wird diese Information an Ihr Profil übermittelt. Andere Nutzer können dann sehen, dass Sie diesen Artikel empfehlen. Welche Nutzer genau diese Information bekommen, hängt davon ab, welche Privatsphäre-Einstellungen Sie vorgenommen haben.

Besuchen Sie eine Seite mit Empfehlen-Button, wird die IP-Adresse übermittelt. Aus Datenschutzgründen wird diese jedoch so anonymisiert, dass keine Rückschlüsse auf den Rechner oder dessen Benutzer möglich sind.

GOOGLE ANALYTICS

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Alternativ und für mobile Geräte können Sie die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Verbiete Google Analytics, mich zu verfolgen

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/.

Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.

Piwik PRO Analytics

Wir verwenden die Piwik PRO Analytics Suite als unsere Website-/App-Analyticssoftware und verwalten damit auch Einwilligungen. Wir sammeln Daten über Website-Besucher mit Cookies. Die gesammelten Informationen umfassen beispielsweise die IP-Adresse des Besuchers, das Betriebssystem, die Browser-ID, die Browsing-Aktivität und andere Informationen. Sehen Sie sich den Umfang der von Piwik PRO erfassten Daten an.

Wir berechnen Metriken wie Absprungrate, Seitenaufrufe, Sessions und Ähnliches, um zu verstehen, wie unsere Website/App genutzt wird. Wir können auch Besucherprofile auf der Grundlage des Browserverlaufs erstellen und analysieren so das Besucherverhalten, zeigen personalisierte Inhalte an und führen Online-Kampagnen durch.

Wir hosten unsere Lösung auf Microsoft Azure in Deutschland/Niederlande/Vereinigte Staaten/Singapur/ElastX in Schweden, und speichern die Daten für 14/25 Monate.

Zweck der Datenverarbeitung: Analytics und Conversion Tracking basierend auf Ihrer Einwilligung. Rechtsgrundlage: Art. 6 (1)(a) GDPR.

Piwik PRO gibt die Daten über Sie nicht an andere Unterauftragsverarbeiter oder Dritte weiter und verwendet sie nicht für eigene Zwecke. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Piwik PRO.

TOOLS UND PLUGINS

Google Maps
Diese Website benutzt Google Maps zur Darstellung einer interaktiven Karte mit Business Districts. Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Für die Nutzung der automatisch erhobenen sowie der von Ihnen eingegeben Daten durch Google gelten die Nutzungsbedingungen für Google Maps unter https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html sowie die die Datenschutzbestimmungen im Datenschutz-Center von google.de: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

YouTube
Wir nutzen für die Einbindung von Videos u.a. den Anbieter YouTube. YouTube wird betrieben von YouTube LLC mit Hauptgeschäftssitz in 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA. YouTube wird vertreten durch Google Inc. mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Wenn Sie die mit einem solchen Plugin versehenen Internetseiten unserer Internetpräsenz aufrufen wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei das Plugin dargestellt. Hierdurch wird an den YouTube-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei YouTube eingeloggt, ordnet YouTube diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei Nutzung des Plugins wie z.B. Anklicken des Start-Buttons eines Videos wird diese Information ebenfalls Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Sie können diese Zuordnung verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung unserer Internetseite aus ihrem YouTube-Benutzerkonto sowie anderen Benutzerkonten der Firmen YouTube LLC und Google Inc. abmelden und die entsprechenden Cookies der Firmen löschen.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch YouTube (Google) finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

iThemes Security
Diese Website benutzt das Sicherheits-Tool „iThemes Security“. Die Funktion „Netzwerk-Brute-Force-Schutz“ ist allerdings nicht aktiviert, da hier IP-Adressen auf einem Server in den USA gespeichert würden.

Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/

EINBINDUG VON DIENSTEN UND INHALTEN VON OUTTRA

Für die Funktion des Abrufs der Warenverfügbarkeit setzen wir die Komponente OUTTRA der 81 MEDIA GmbH, Ziegelbrennerstr. 5, 73074 Stuttgart ein. Für die Darstellung dieser Funktion ist eine Abfrage der IP-Adresse des Besuchers durch die Komponente erforderlich. Die Komponente nutzt die IP-Adresse zunächst einzig, um dem Browser bzw. dem Besucher entsprechende Informationen zu übersenden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Funktion erforderlich.
Bei einem Klick auf ein Angebot erfolgt eine Weiterleitung zum jeweiligen Shop. Hierbei wird die IP-Adresse abgespeichert. Nach 24 Stunden wird diese IP-Adresse anonymisiert.

Zur Darstellung der Warenverfügbarkeit des von dem Besucher ausgewählten Produktes über die Funktion „Lokale Angebote“ werden GEO-Koordination oder eine vom Besucher eingegebene Postleitzahl an den Server von OUTTRA übertragen und verarbeitet.

Für die Funktion „Benachrichtigung“ gibt der Besucher seine E-Mail Adresse im System ein, welche von OUTTRA verarbeitet wird. Diese Funktion arbeitet nach dem Double Opt-In Verfahren. Eine Abmeldung ist jederzeit über jede der Benachrichtigungs-Mails möglich. Dabei wird die E-Mail Adresse wieder gelöscht.

Datenverarbeitung zu Werbezwecken

a) Grundsätzliches
Im Rahmen der Vermarktung unserer Internetangebote sind verschiedene Unternehmen sowohl im Bereich der Erhebung von Daten als auch bei der Ausspielung von Werbung beteiligt. Diese Unternehmen nehmen unterschiedliche Rollen ein. Sie können selbst verantwortlich für die Datenverarbeitung sein (Verantwortlicher) oder als reiner weisungsgebundener Dienstleister handeln (Auftragsverarbeiter). Im Rahmen der Werbevermarktung ist die

Quality Media Network GmbH

Alt-Niederkassel 75 – 40547 Düsseldorf
E-Mail: kontakt@qualitymedianetwork.de

Verantwortlicher und damit mit uns zusammen „gemeinsam Verantwortlicher“ i.S.v. Art 26 DSGVO im Hinblick auf unsere Angebote. Einzelheiten hierzu finden Sie hier.

b) Erfassung und Nutzung von Daten im Rahmen der Vermarktung (Tracking, Profilbildung, etc..)
Um Werbung interessensgerecht zu gestalten und passende Zielgruppen zu finden, abzurechnen, Reichweiten zu messen und die Ausspielung zu steuern/über sog. Frequency-Capping zu begrenzen, wird bei der Online-Vermarktung ein Verfahren verwendet, das Nutzerverhalten untersucht und pseudonymisierte Profile von Nutzern bildet, die dann bei der Ausspielung von Werbung herangezogen werden können. Hierbei werden z.B. besuchte Angebote, geklickte Inhalte, etc. erfasst und gespeichert. Namen und persönliche Angaben von Nutzern werden nicht gespeichert. Das Cookie ist vielmehr ein Pseudonym, der echte Name/die Identität des Nutzers ist nicht bekannt. Ggf. können auch Daten aus eigenen weiteren Quellen, z.B. Teile von Profilen aus registrierten Bereichen oder auch technische Daten über das verwendete Gerät, Uhrzeit oder aus Drittquellen hinzugespeichert werden. Innerhalb der Profile werden Verhaltensmuster von Nutzer auf unseren Angeboten gespeichert und ausgewertet.

c) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung für alle Profilbildungsvorgänge ist – je nach eingesetzter Technik, Reichweite der Verarbeitung und beteiligten Dritten entweder Art. 61a) DSGVO („Einwilligung“ – sofern diese erteilt wurde) oder Art 6 1f) DSGVO(„berechtigte Interessen“). Sowohl die Betreiber der Angebote als auch die Vermarkter und sonstigen Stellen, die als Verantwortliche Werbung auf den Angeboten ausspielen und/oder Daten erheben, haben ein berechtigtes Interesse an der Vermarktung und Monetarisierung ihrer (vermarkteten) Angebote über die zielgruppengenaue Ausspielung von Werbung sowie an der Messung von Reichweiten und Steuerung von der Ausspielung von Werbung über das Frequency Capping. Gleiches gilt für die Bildung von Nutzerprofilen, die diese Ausspielung erst ermöglicht. Ohne die Datenverarbeitung könnte dieser Zweck nicht erreicht werden. Aufgrund des pseudonymen Charakters der Daten werden die Nutzer solcher Angebote nicht über die Wiedererkennung der genutzten Browser/Endgeräte hinaus für uns und unseren Vermarkter erkennbar. Eingriffe in das Recht der informationellen Selbstbestimmung des Nutzers werden dadurch gerechtfertigt, dass Daten des Nutzers pseudonymisiert und auch nur für relativ kurze Zeiträume genutzt werden. Die Eingriffe in Rechte der Nutzer sind gering und für diesen auch innerhalb seines Erwartungshorizonts, da Nutzer in Datenschutzerklärungen transparent auf die eingesetzten Verfahren hingewiesen werden und ihnen wirksame Möglichkeiten zum Widerspruch zur Verfügung stehen. Es werden ferner keine Profile mit dem Fokus auf Kinder gebildet.

d) Im Bereich Datenschutz/Cookies finden Sie ausführliche Informationen zu den einzelnen Datenverarbeitungsvorgängen und den eingesetzten Dienstleistern sowie Einstellmöglichkeiten (Möglichkeiten zur Einwilligung, zum Widerruf und zum Widerspruch gegen eine Verarbeitung auf Basis von berechtigten Interessen).

Microsoft Clarity
Wir nutzen auf unserer Website Microsoft Clarity, ein Dienst der von der Microsoft Coproration angeboten wird. Clarity analysiert in anonymer Form die Performance unserer Website. Hierbei erhalten wir zum Beispiel heatmaps, die uns zeigen, welche Teile unserer Website besonders beliebt sind und die uns helfen unsere Website besser den Bedürfnissen unserer Nutzer anzupassen. Hierin liegt auch der Zweck der Verarbeitung.
Microsoft Claritiy wird nur genutzt, wenn Sie hierfür Ihre Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Die Speicherdauer für die erhobenen Daten beträgt ein Jahr.
Microsoft verarbeitet die Daten weisungsgebunden und in unserem Auftrag. Wir haben mit Microsoft eine entsprechende Auftragsverarbeitungsvereinbarung abgeschlossen.