Ultraleichte Wanderstöcke – das verspricht Black Diamond mit den Pursuit Carbon Z. Wie stabil diese sind, wie sie sich im Gelände bewähren und wie die Handgriffe konzipiert sind, haben wir hier getestet.
Facts
| Thema | Info |
|---|---|
| Material | [Grip Top] Polypropalene, TPR [Strap] Polyester, Nylon [Grip] Cork [Shaft]Carbon [Z-Mechanism] Polyurethane, Aluminum, Kevlar, Nylon [Flex Tip] Nylon [Basket] EVA Plastic [Tip] Carbide, Steel |
| Größen | 110 cm, 115 cm, 120 cm, 125 cm, 130 cm |
| Farben | Octane |
| Gewicht | 382 g, 391 g, 400 g, 409 g, 418 g |
| Maße zusammengefaltet | 37 cm, 39 cm, 40 cm, 42 cm, 44 cm |
| Preis | 180,00 € |
Erster Eindruck und Verarbeitung
Als die Black Diamond Pursuit Carbon Z das erste Mal vor mir lagen, fiel direkt ins Auge die edle Verarbeitung, das schnörkellose Design und vor allem das ultraleichte Gewicht. Mit rund 150 Gramm pro Stock sind sie ein echtes Leichtgewicht.
Schon beim Auspacken fällt die hochwertige Materialwahl auf: Carbon-Schaft, ergonomisch geformte Griffe mit Korkelementen und ein cleveres Z-Falt-Design für ultrakompakte Transportmaße – Minimalismus ohne Kompromisse. Mitgeliefert als Extra werden noch größere Stockteller für den Wintersport.
Die Verarbeitungsqualität ist, wie man es von Black Diamond erwartet, sehr gut. Alles wirkt passgenau, kein Spiel in den Gelenken, die Verbindungselemente rasten beim Aufbau sauber ein. Die Griffschlaufen sind weich gepolstert und wirken robust. Besonders positiv: Der natürliche Korkgriff.
Praxistest
Die Pursuit Carbon Z haben mich auf verschiedenen Wanderungen begleitet. Das geringe Gewicht ist im Gelände sofort spürbar. Mit knapp 150 Gramm pro Stock gehören die Pursuit Carbon Z zu den aktuell leichtesten auf dem Markt. Auf langen Touren macht das einen echten Unterschied – gerade wenn man die Stöcke nicht dauerhaft einsetzt, sondern nur in Anstiegen oder Abstiegen. Beim Verstauen am Rucksack merkt man: Man trägt fast nichts. Wer schon einmal schwere Aluminiumstöcke stundenlang getragen hat, weiß, wie sehr sich hier jedes eingesparte Gramm auszahlt.
Die Stöcke haben eine gute Schwingungsdämpfung – selbst bei hartem Untergrund wie Felsplatten oder Schotterwegen. Zudem zeigt sich immer wieder die hohe Steifigkeit des Carbons. Die Stöcke geben bei Belastung nicht nach und bieten zuverlässig Halt, auch beim steilen Abstieg. Ein kleiner Wermutstropfen: Da sie nicht verstellbar sind, muss die Länge von Anfang an gut gewählt sein. Manchmal hätte ich mir eine kürzere Einstellung gewünscht. Dafür musste am Griff entsprechend tiefer gegriffen werden. Dies geht gut, da der Griff in Summe lang genug angelegt ist. Wer hingegen ein Allround-Modell für wechselndes Terrain sucht, sollte über verstellbare Alternativen nachdenken.
Die ergonomisch geformten Griffe sind für mich sehr gelungen. Sie bestehen aus einer Mischung aus Naturkork und EVA-Schaumstoff. Der Korkanteil sorgt dafür, dass sich der Griff auch bei feuchten Händen oder starkem Schwitzen angenehm trocken anfühlt. Kein Rutschen, kein klebriges Gefühl – stattdessen ein natürlicher, temperaturausgleichender Halt. Ich hatte keine Druckstellen in den Handinnenflächen – etwas, das bei harten Kunststoffgriffen vorkommen kann. Die Griffverlängerung aus Schaumstoff ist vor allem bei Querungen oder kurzen Kletterpassagen hilfreich, wenn man den Stock tiefer greifen muss. Die leichten Airmesh-Handschlaufen legen sich angenehm um das Handgelenk, laufen gut mit und reiben nicht.
Relativ schnell sind die Stöcke auch wieder zusammengefaltet und verstaut. Hierfür genügt ein Druck auf die Einrasttaste, damit sich das obere Rohr in den Griff schieben lässt. Dann können die unteren beiden Rohre gezogen, zusammengefaltet und am Stockteller fixiert werden.




















Pro/Contra
Pro:
- Extrem leicht und dennoch stabil
- Sehr kompakt zusammenfaltbar
- Hochwertige Materialien (Carbon, Naturkork)
- Ergonomischer Griff
Contra:
- Feste Länge – keine Anpassung möglich
- Preislich im oberen Segment
Fazit
Die Black Diamond Pursuit Carbon Z sind die perfekten Begleiter für alle, die Wert auf Leichtigkeit, Komfort und Qualität legen. Sie spielen ihre Stärken vor allem auf langen, mittelschweren Touren aus, wo jedes Gramm zählt.
Alle Praxistests auf Outdoortest.info werden gemäß dem Outdoor Blogger Codex durchgeführt und sollen dem Benutzer sowohl die positiven aber auch negativen Aspekte des Produktes aufzeigen.
