Manche Schuhe brauchen keine Eingewöhnung. Anziehen, loslaufen – und es passt. Der Saucony Xodus Ultra 4 gehört genau in diese Kategorie. Entwickelt für lange Distanzen im Gelände, bringt er Grip, Komfort und Stabilität zusammen, ohne zu übertreiben. Ich wollte wissen, wie viel Trail-Performance wirklich drinsteckt – und habe ihn auf die Probe gestellt.
Facts
| Thema | Info |
|---|---|
| Größen | 35,5-44,5 |
| Sprengung | 6 mm |
| Gewicht | 280 g |
| Dämpfung | PWRRUN PB |
| Einlegesohle | PWRRUN + |
| Außensohle | Vibram® MegaGrip |
| Preis | 170 € |
Erster Eindruck und Verarbeitung
In der Hand wirkt der Xodus Ultra 4 massiv, aber nicht klobig. Die Verarbeitung ist hochwertig, das Obermaterial fühlt sich robust an, mit gezielten Verstärkungen an den richtigen Stellen – kein feines Mesh, sondern etwas, das auch bei Regen, Schmutz und Wurzelkontakt nicht gleich aufgibt. Die Zwischensohle hat es in sich: ein weicher, reaktiver PWRRUN PB-Kern direkt unterm Fuß sorgt für Dämpfung mit leichtem Bounce. Eingefasst wird das Ganze von einer Schicht PWRRUN, die Stabilität bringt und den Fuß zentriert hält. Die Vibram® MegaGrip-Sohle verspricht Biss. Extra-Details wie ein D-Ring an der Schuhspitze – für die schnelle Befestigung von Trail-Gamaschen – zeigen, dass hier auch an die kleinen Dinge gedacht wurde, die im Gelände den Unterschied machen.
Und ja, man spürt das Gewicht ein bisschen – aber es ist gut verteilt. Der Fuß sitzt angenehm fest, die Ferse stabil, der Vorfuß hat etwas Raum – genau richtig für längere Läufe. Der Schuh will laufen, nicht nur stehen. Dass recycelte Materialien zum Einsatz kommen, unterstreicht den Anspruch an Umweltbewusstsein und Langlebigkeit – ohne Kompromisse bei der Performance.
Praxistest
Ich habe den Xodus Ultra 4 auf unterschiedlichstem Gelände getragen: in den ungarischen Mittelgebirgen bei 30 Grad im Staub, im Wald, auf alpinen Steigen im Allgäu – über Geröll, Wurzeln, Forstwege und Singletrails. Kurz gesagt: ich habe versucht, ihn an seine Grenzen zu bringen – ich war teilweise näher an meinen eigenen.
Der Schuh ist ein echter Kilometerfresser. Die Dämpfung funktioniert. Nicht zu weich, nicht zu träge – genau richtig, wenn man auch mal Tempo machen will. Der PWRRUN PB-Kern sorgt für ein angenehm federndes Laufgefühl, selbst nach mehreren Stunden. Die Energieübertragung ist einwandfrei, der Schuh bleibt lebendig.
Die Vibram® MegaGrip-Sohle ist kein Marketing-Gag. Egal ob feuchter Waldboden, felsiger Anstieg oder schlammiger Boden – der Xodus Ultra 4 hält.
Bei langen Läufen ein entscheidender Punkt – und hier punktet der Xodus Ultra 4. Die Ferse sitzt stabil, der Mittelfuß wird gut geführt und im Zehenbereich gibt’s genug Raum, ohne dass der Schuh schwimmt. Kein Rutschen, keine Druckstellen, keine Blasen. Ich bin in leichtem Regen und bei Matsch gelaufen. Das Obermaterial hält ordentlich dicht, trocknet schnell wieder und schützt die Zehen durch eine solide Kappe. Gleichzeitig bleibt der Schuh atmungsaktiv – kein Kochen im eigenen Saft, selbst an heißen Tagen.
Nach der ausgiebigen Testphase zeigt das Obermaterial kaum Schwächen, die Sohle ist griffig wie am ersten Tag. Kein auffälliger Abrieb, keine Nähte offen. Klar, das ist noch nicht das Ende – aber ein gutes Zeichen.


















Pro/Contra
Pro:
- Starke Dämpfung
- Top Grip
- Hoher Komfort
- Viel Zehenfreiheit
- Hitzetauglich
- Langlebiger Eindruck
Contra:
- -/-
Fazit
Der Saucony Xodus Ultra 4 ist kein Showrunner. Er ist ein Arbeitstier mit Komfort. Für lange Läufe, schwieriges Gelände oder einfach Tage, an denen du nicht darüber nachdenken willst, ob der Schuh mithält.
Er ist nicht superleicht, nicht superminimal – aber genau das macht ihn so stark. Er liefert Stabilität, Dynamik, Schutz und Komfort in einer ausgewogenen Mischung, die in der Praxis einfach funktioniert. Für mich aktuell der Trail-Allrounder, mit dem ich am liebsten loslaufe, wenn ich nicht weiß, was der Tag bringt. Und das ist ehrlich gesagt das beste Kompliment, das ich einem Schuh machen kann.
Alle Praxistests auf Outdoortest.info werden gemäß dem Outdoor Blogger Codex durchgeführt und sollen dem Benutzer sowohl die positiven aber auch negativen Aspekte des Produktes aufzeigen.
