Der Winter steht vor der Tür und die Temperaturen werden immer niedriger. Da ich auch im Winter regelmäßig Zeit am Berg verbringen möchte, sei es zum Wandern oder für Bergläufe, benötige ich wärmende, aber dennoch möglichst leichte Kleidung. Der Salomon Essential Lightwarm Midlayer erscheint mir hierfür eine vielversprechende Wahl zu sein. Wie das Verhältnis zwischen Gewicht und Wärmeleistung in der Praxis ist, möchte ich im nachfolgenden Test herausfinden.
Facts
| Thema | Info |
|---|---|
| Material | Synthetisches Material |
| Größen | S – 2XL |
| Farben | Grape Leaf, Nocturne, Blue Nights, Cress Green, Rainy Day, Sierra, Deep Black |
| Gewicht | 311 Gramm |
| S | Slim |
| Preis | 100 € |
Erster Eindruck und Verarbeitung
Erster Eindruck und Verarbeitung:
Der schlichte Zip-Hoodie ist mit seinen 311 Gramm wie erhofft äußerst leicht, was ihn direkt als Midlayer für winterliche Bergläufe qualifiziert. Der durchgehende Reißverschluss lässt sich bis über das Kinn schließen. In Kombination mit der eng anliegenden Kapuze kann so bei kalten Temperaturen ein großer Teil der Gesichtspartie mit einer wärmenden Schicht verdeckt und geschützt werden. Zwei seitliche Reißverschlusstaschen bieten Platz für Kleinigkeiten und in der Brusttasche kann das Smartphone griffbereit verstaut werden. Wird er mal nicht benötigt, lässt sich die Fleecejacke sehr klein zusammenlegen und platzsparend im Rucksack verstauen. Die ganze Verarbeitung wirkt sehr hochwertig. Leichtläufige Reißverschlüsse lassen sich sehr einfach bedienen und schmale Elastikbündchen an Ärmel und Saum fixieren die Jacke zusätzlich, ohne stark zu verrutschen.
Praxistest
Neben dem hohen Tragekomfort im Alltag ist für mich natürlich besonders interessant, wie Tragekomfort und Performance beim Einsatz am Berg sind. Durch die sehr hohe Elastizität passt der Hoodie wunderbar über Funktionsshirts oder aber auch etwas dickere Langarmshirts. Sinken am Berg die Temperaturen oder weht ein stärkerer Wind, kann die eng anliegende Kapuze übergezogen werden und bietet direkt viel Wärme. Selbst das Tragen über einer dickeren Mütze ist kein Problem und bei Bedarf passt diese auch unter einen Helm. Toll finde ich die vielen Taschen, die mir viel Platz für all die wichtigen Kleinigkeiten bieten, welche ich stets beim Sport bei mir trage. Da die Reißverschlüsse sehr hochwertig und leichtläufig sind, lassen sich diese einfach und schnell mit nur einer Hand bedienen.
Bei all meinen schweißtreibenden Aktivitäten am Berg ist mir die Feuchtigkeitsregulierung sehr wichtig. Wie zuverlässig leitet der Hoodie Feuchtigkeit vom Körper ab und wie schnell trocknet diese ab? Diese Feuchtigkeitsregulierung erfolgt wirklich sehr zuverlässig und auch äußerst schnell, sodass ich mir wenig Sorgen um ein Auskühlen machen muss. Bereits nach kurzer Zeit ist der Hoodie wieder getrocknet. Sinken die Temperaturen weiter und fängt es an zu regnen, kann die Wärmeleistung durch das zusätzliche Tragen einer Hardshelljacke nochmals erhöht werden.
















Pro/Contra
Pro:
- Geringes Gewicht
- Drei Reißverschlusstaschen
- Hohe Elastizität
- Sehr gute Wärmeleistung
Contra:
- /
Fazit
Der Essential Lightwarm Hoodie von Salomon eignet sich wirklich hervorragend für sämtliche Aktivitäten, bei denen ein geringes Gewicht in Verbindung mit einem platzsparenden Packmaß wichtig ist. Dennoch gibt es keine Abstriche bei der Wärmeleistung und durch die zuverlässige Feuchtigkeitsregulierung bleibt man stets angenehm trocken. Der schlichte Hoodie ist der nahezu perfekte Begleiter – als Midlayer bei winterlichen Temperaturen oder als oberste Schicht in der Übergangszeit.
Alle Praxistests auf Outdoortest.info werden gemäß dem Outdoor Blogger Codex durchgeführt und sollen dem Benutzer sowohl die positiven aber auch negativen Aspekte des Produktes aufzeigen.
