Wir sind schon seit längerer Zeit auf der Suche nach einem neuen, zuverlässigen und praktischen Campingtisch. Da uns auch im Urlaub gemeinsame Mahlzeiten sehr am Herzen liegen, ist es uns wichtig, einen Tisch zu haben, an dem vier Personen ausreichend Platz finden und der gleichzeitig robust und unempfindlich ist. Um herauszufinden, ob der runde Outwell Custer Runden dieser Herausforderung gewachsen ist, haben wir ihn für euch getestet.
Facts
| Thema | Info |
|---|---|
| Material | Gestell: Aluminium Platte: Bambus |
| Gewicht | 7,6 kg |
| Maße | 90 x 90 x 48.5-70 cm (BxLxH) |
| Packmaß | 24 x 90 x 10 cm |
| Maximale Beladung | 30kg |
| Preis | 179,95 EUR |
Erster Eindruck und Verarbeitung
Der Outwell Custer Runden kommt im klassischen Outwell-Stil daher: schlicht, funktional und mit einem Hauch skandinavischer Zurückhaltung. Beim Auspacken fällt direkt auf, wie massiv und hochwertig das gute Stück wirkt. Keine klapprige Discounter-Ware, sondern ein durchdachtes Campingmöbel für Leute, die wissen, was draußen zählt. Die runde Form ist ein echter Pluspunkt – nicht nur optisch, sondern auch praktisch: Keine Ecken, an denen man sich stößt, keine Kinderköpfe, die gegen Kanten knallen.
Das Gestell ist stabil und aus pulverbeschichtetem Stahl, die Platte aus Bambus fühlt sich wertig an und zeigt auch bei genauerem Hinsehen keine Verarbeitungsmängel. Alles sitzt fest, nichts wackelt oder biegt sich durch. Auch nach mehrmaligem Auf- und Abbauen macht das Material einen langlebigen Eindruck. Der Custer lässt sich einfach zusammenklappen und rastet sauber ein – kein nerviges Gefummel, keine hakeligen Scharniere.
Trotz seiner robusten Bauweise ist der Tisch überraschend kompakt und schnell verstaut. Mit ca. 7 kg ist er kein Leichtgewicht, aber auch kein Brocken. Für den Transport vom Auto zum Zeltplatz absolut im Rahmen.
Praxistest
Richtig spannend wird’s natürlich erst im Einsatz – und dazu durfte uns der Custer Runden als erstes bei einem Wochenendtrip zeigen, was er kann. Mal für Kaffee und Kuchen, mal als Spieltisch für Malsachen und Kartenspiel, und natürlich auch zum Abendessen und Frühstück.
Der Aufbau hat auch im Freien schnell funktioniert. So war der Tisch schnell einsatzbereit. Beim Aufbau sollte man darauf achten, den Tisch nicht auf hohem Gras aufzubauen, da sonst die Grashalme zwischen den Holzstreben klemmen bleien, aber das ist ja beim Camping meistens nicht das Problem. Die Oberfläche ist pflegeleicht – Schokofinger, Matschreste und Malkreide lassen sich problemlos mit einem feuchten Lappen entfernen.
Was uns besonders gefallen hat: Die Standfestigkeit. Der Tisch hat vier stufenlos in der Höhe verstellbare Füße und steht damit nach entsprechender Anpassung an den Untergrund bombenfest, selbst auf unebenem Boden. Kein Kippeln, kein Wackeln – und das gibt gerade mit kleinen Kindern ein gutes Gefühl. Praktischerweise kann man damit auch den ganzen Tisch höher oder tiefer stellen. Mit den Kindern etwas tiefer, und wenn die Erwachsenen abends noch ihr Glas Wein trinken, dann kann man ihn höher stellen.
Trotz der schmalen Abschlüsse am Ende der Füße ist der Tisch bei uns nicht stark eingesunken auf dem Grasuntergrund. Hier muss man also keine Angst haben.
Einziger kleiner Minuspunkt: Für längere Strecken zu Fuß (z.B. wenn es vom Auto zum Zeltplatz etwas weiter ist) ist er einfach etwas zu schwer. Da wäre eine leichtere Variante schön – aber das wäre dann eben nicht mehr dieser robuste Alleskönner.
Durch die runde Form verliert man, gemessen am Platz der zum Transport benötigt wird, ein bisschen an Abstellfläche, aber der Tisch ist einfach schön, und es ist gemütlich an einem runden Tisch zu sitzen.
Der Hersteller gibt an, das der Tisch bei längerem Kontakt mit Wasser Schäden nehmen kann. Dies steht bei vielen Holztischen in der Beschreibung. Hier konnten wir in unserem Testzeitraum keine Probleme feststellen, aber wie der Tisch sich nach 2-3 Jahren schlägt, können wir natürlich noch nicht sagen. Unserer Erfahrung nach können solche Tische aber viel ab, und wenn man sie nach einem Regenschauer abwischt, hat man lange Freude an seinem Tisch.






















Pro/Contra
Pro:
- Standfest
- Leichter und schneller Aufbau
- Stilvoll
Contra:
- etwas schwer
Fazit
Der Outwell Cluster Runden hat uns im Test überzeugt. Mit seiner stabilen Bauweise, dem praktischen Design und dem angemessenen Packmaß erweist er sich als idealer Begleiter für den Campingurlaub. Egal ob beim Frühstück im Freien oder beim geselligen Abend – dieser Campingtisch bietet eine zuverlässige und stilvolle Ablagefläche. Wer auf der Suche nach einem standfesten, höhenverstellbarem und gleichzeitig robusten Tisch für unterwegs ist, trifft mit dem Cluster Runden eine ausgezeichnete Wahl.
Alle Praxistests auf Outdoortest.info werden gemäß dem Outdoor Blogger Codex durchgeführt und sollen dem Benutzer sowohl die positiven aber auch negativen Aspekte des Produktes aufzeigen.
