Bei der ME DY.EN.A Pants der Firma Edelrid handelt es sich um eine Kletterjeans, die sich in erster Linie durch ihren funktional ausgerichteten Materialmix auszeichnet. Damit dürfte sie mit einem hohem Grad an Robustheit, Komfort und Bewegungsfreiheit aufwarten. Im folgendem Testbericht werden wir die Hose genauer unter die Lupe nehmen und ihre Eigenschaften in der Praxis erproben.Facts
| Thema | Info |
|---|---|
| Material | Hauptstoff: 84 % Bio-Baumwolle, 8 % Lycra® T400, 6 % Dyneema®, 2 % Elasthan |
| Größen | XS – XL |
| Farben | Night |
| Gewicht | 722 g |
| Preis | 120 Euro |
Erster Eindruck und Verarbeitung
Als ich die Kletterjeans das erste Mal in den Händen halte, fällt mir direkt ihr modernes Design auf. Sie kommt nicht als reine Kletterhose rüber, sondern sieht schick und stylisch aus und ist damit absolut alltagstauglich. Der flache Slot-Button-Verschluss, welcher weniger aufträgt, sowie das eingeprägte Logo auf der rechten Gesäßtasche runden den Look ab.
Die Hose verfügt über einen klassischen 5-Pocket-Schnitt und bietet ausreichend Stauraum für Utensilien wie Handy, Geldbeutel und Schlüssel. Der Bund ist mit Gürtelschlaufen versehen, so dass sie individuell angepasst werden kann.
Die Kletterjeans besteht zu 85 % aus natürlicher Biobaumwolle und fühlt sich damit sehr angenehm auf der Haut an. Die Verarbeitung von 8 % Lycra® T400, 6 % Dyneema®, 2 % Elasthan sorgen für Leichtigkeit, Dehnbarkeit und Robustheit, was sie für Klettertouren und andere Outdoor-Aktivitäten prädestiniert. Bei Dyneema® handelt es sich übrigens um eine extrem reißfeste Faser, die für die Produktion von Seilen und anderer Kletterausrüstung verwendet wird.
Die Verarbeitung der Hose ist sehr gut. Die Nähte sind sauber eingezogen und sitzen stabil, die verwendeten Materialien wirken hochwertig.
Praxistest
Im Test erwies sich die Jeans als äußerst vielseitige Kletterhose, die sowohl für Indoor- als auch für Outdoor-Klettertouren ( oder jegliche Alltagsabenteuer) geeignet ist. Obwohl es sich hier um eine Jeans handelt, war ich recht erstaunt, über die Leichtigkeit, mit der sich die Hose trägt und ihre Kompaktheit, anhand welcher sie sich problemlos auch in kleinere Rucksäcke etc. verstauen lässt.
In puncto Tragekomfort kann sich die ME DY.EN.A Pants sehen lassen. Der Materialmix aus Bio-Baumwolle, Lycra® T400, Dyneema® und Elastan fühlt sich gut an und ist überaus dehnbar, was für viel Bewegungsfreiheit sorgt. Bei einer Größe von 183 cm und einem Gewicht von 85 kg hab ich mich für die Hose in der Größe L entschieden. Sie sitzt so weder zu eng, noch zu locker und bietet auch bei längeren Klettertouren ein enorm angenehmes Tragegefühl. Der Schnitt ist ausgezeichnet, die Hose sitzt auch bei dynamischen Bewegungen gut am Körper und die Länge der Hosenbeine ist optimal für Kletterer.
Das Material ist angenehm weich und atmungsaktiv. Die Hose trägt sich auch an warmen Tagen angenehm und lässt die Haut atmen. Der Stoff leitet Feuchtigkeit gut ab und trocknet schnell.
Der Einsatz von Dyneema® macht die Hose tatsächlich deutlich robuster als vergleichbare Jeanshosen. So zeigte sich die Hose im Test als weitgehend resistent gegen Kontakt mit schärferen Felskanten etc.. Erfreulicherweise kann ich nun auch nach etlichen Waschgängen keine Abnutzungserscheinungen oder Materialschwächen erkennen. Das weist auf eine hohe Langlebigkeit hin.
























Pro/Contra
Pro:
-
- Sehr angenehmes Tragegefühl
- Hohe Bewegungsfreiheit
- Erstaunlich robust
- alltagstauglich
- Große Taschen
Contra:
-
- -/-
Fazit
Die Edelrid ME DY.EN.A Pants stellte sich im Test als eine hervorragende Kletterhose heraus, die vor allem anhand ihres sehr hohen Tragekomforts, ihrer ausgezeichneten Bewegungsfreiheit und ihrer Robustheit überzeugen konnte. Sie ist sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Kletterer eine ausgezeichnete Wahl und verleiht einem durch ihren schlicht-stylischen Look auch im Alltag eine gute Figur.
[amazon box=“B09ZZNC9FJ“/]Alle Praxistests auf Outdoortest.info werden gemäß dem Outdoor Blogger Codex durchgeführt und sollen dem Benutzer sowohl die positiven aber auch negativen Aspekte des Produktes aufzeigen.
