Heute möchte euch über eine ganz besondere Begegnung berichten. Ich wurde eingeladen die Firma Weber Technik in Natzing näher anzuschauen und durfte das „kleine Team mit einem großen Herzen“ kennenlernen…
Bei meinem Besuch bei Weber Technik wurde schnell klar: Hier entstehen nicht einfach Produkte – hier wird mit Leidenschaft, Know-how und einem feinen Gespür für praktische Lösungen gearbeitet. Das Unternehmen, das seit 1985 hochwertige Fahrradanhänger und Transportlösungen entwickelt, steht für das, was „Made in Germany“ wirklich bedeutet: Qualität, Innovation und ein tiefes Verständnis für Technik und Alltagstauglichkeit.
Herbert, der Gründer und Inhaber, ist eine Persönlichkeit, die man nicht vergisst. Trotz seines Alters, in dem andere längst ihren wohlverdienten Ruhestand genießen, ist er täglich vor Ort, voller Energie und Ideen. Es reicht ein kurzer Blick auf ein Detail, und man sieht ihm an, wie in seinem Kopf bereits die technische Lösung Form annimmt. Dieser Erfindergeist ist ansteckend – und spiegelt sich in jedem Produkt wider.
Ich durfte mich bei meinem Besuch auch ein bisschen in den „heiligen Hallen“ umschauen. Besonders beeindruckt hat mich dabei der Maschinenpark. In der Produktionshalle herrscht eine Mischung aus konzentrierter Ruhe und technischer Raffinesse. CNC-Fräsen, Schweißroboter und Spezialmaschinen arbeiten präzise und effizient – und doch ist überall die Handschrift des Menschen spürbar. Direkt nebenan befindet sich die Kunststoffproduktion, geleitet vom Sohn des Inhabers. Hier entstehen die Kunststoffkomponenten, die später in den Produkten von Weber Technik verbaut werden. Die Nähe zwischen den beiden Bereichen sorgt nicht nur für kurze Wege, sondern auch für eine enge Abstimmung – ein Paradebeispiel für funktionierende Familienbetriebe mit technischer Tiefe.
Ein echtes Highlight meines Besuchs war die Fertigung des Kinderbusses zu begutachten. Dieses Fahrzeug, das bis zu sechs Kleinkinder sicher und komfortabel transportieren kann, ist ein Meisterstück in Sachen Funktion und Design. Verstellbare Kopfstützen, Netze für Trinkflaschen und kleine Schätze, durchdachte Sicherheitsdetails – alles wirkt liebevoll und praxisnah. Als Mutter war ich sofort begeistert: Hier wurde nicht nur an Technik gedacht, sondern auch an die Bedürfnisse der Kinder und der betreuenden Erwachsenen. Kein Wunder, dass der Kinderbus bereits mit dem Bayerischen Staatspreis ausgezeichnet wurde.
Weber Technik ist mehr als ein Hersteller – es ist ein Ort, an dem Ideen wachsen, Technik lebt und Menschen mit Herz und Verstand arbeiten. Wer sich für langlebige, sichere und durchdachte Transportlösungen interessiert, sollte einen Blick auf die Produkte werfen – oder noch besser: selbst vorbeischauen. Weitere Eindrücke von meinem Besuch findet ihr auf unserem Instagram-Account – dort gibt’s Bilder, Videos und kleine Einblicke hinter die Kulissen.
Weber Technik zeigt, wie moderne Produktion und familiärer Erfindergeist Hand in Hand gehen – und warum „Made in Germany“ hier nicht nur ein Label, sondern gelebte Realität ist.
Ihr könnte euch heute schon auf meinen Testbericht des Weber Kargo Comfort Anhängers, der später folgt freuen…


























