In der Küche geht es meistens richtig zur Sache: Gemüseberge, Fleisch, Fisch, Brot, alles dabei. Ein gutes Werkzeug ist da Gold wert – oder besser: scharf, zuverlässig und angenehm in der Hand. Das CJH Kiritsuke Messer ist seit ein paar Wochen bei uns im Einsatz – Zeit für ein kleines Fazit.
Facts
| Thema | Info |
|---|---|
| Gesamtlänge | 34 cm |
| Grifflänge | 12,5 cm |
| Klingenlänge | 21,5 cm |
| Gewicht | 224 g |
| Klingenart | Feststehend |
| Klingenmaterial | Damast |
| Griffmaterial | G-10 |
| Preis | 230 EUR |
Erster Eindruck und Verarbeitung
Ich habe im Laufe der Jahre viele Küchenmesser ausprobiert – darunter namhafte Marken, günstige Alternativen und das ein oder andere vermeintliche Wundermesser. Häufig blieb am Ende eine gewisse Ernüchterung: zu schwer, zu stumpf, zu schnell verschlissen. Als das CJH Kiritsuke Messer ankam, war ich daher neugierig – aber auch zurückhaltend.
Die Verpackung meines neuen Testproduktes ist schlicht, aber stilvoll. Kein übertriebener Auftritt, sondern ein eleganter Einstieg. Beim Öffnen der Box lenkt sofort die Klinge den Blick auf sich: 110 Lagen Damaststahl, sichtbar in einer feinen, wellenartigen Maserung. Sie wirkt hochwertig verarbeitet, makellos geschliffen – ohne Spielereien, dafür mit klarer handwerklicher Präzision. Der optimale Schleifwinkel bei dem Produkt ist 17-20 Grad.
Der Griff aus G10-Kunststoff ist funktional gestaltet: rutschfest, leicht strukturiert, gut zu greifen – auch mit feuchten Händen. Zwar wirkt er optisch etwas nüchterner als ein Holz- oder Micartagriff, doch das tritt im Gebrauch schnell in den Hintergrund. Entscheidend ist: er funktioniert – und zwar überzeugend.
Praxistest
Das CJH Kiritsuke Messer durfte direkt an einem klassischen Familienkochtag zeigen, was in ihm steckt – mit allem, was dazugehört: Gemüse und Fleisch vorbereiten, Brot aufschneiden, Kräuter fein hacken. Eine perfekte Gelegenheit, um Funktionalität, Handhabung und Schärfe unter realen Bedingungen zu testen.
Schon bei den ersten Schnitten wurde klar: die Klinge ist außergewöhnlich scharf. Um das zu bestätigen, folgte der Klassiker – der Tomatentest. Eine reife Tomate fiel aus geringer Höhe auf die liegende Klinge und wurde ohne jeden Druck sauber durchtrennt. Ein beeindruckender Beweis für die präzise Schneidleistung.
Auch bei festeren Zutaten wie Kürbis oder Kohl behält das Messer seine Kontrolle. Es liegt hervorragend ausbalanciert in der Hand, kippt nicht und ermöglicht müheloses, ermüdungsfreies Arbeiten. Die leicht gebogene Klinge mit markanter Spitze lässt sich gezielt einsetzen, ob beim Entkernen oder für feine Schnittarbeiten.
Besonders beim Brotschneiden zeigt sich die Stärke des Kiritsuke: die Klinge gleitet sauber durch die Kruste, ohne das Brot zu zerdrücken oder auszureißen. Das Ergebnis: gleichmäßige Scheiben, keine Krümelreste – so, wie es sein sollte.
Am Ende des Tages hatte das Produkt sämtliche Schneidarbeiten souverän gemeistert. Ein zusätzliches Messer war nicht nötig – ein klares Zeichen für die Vielseitigkeit dieses Werkzeugs. Vom groben Zuschnitt bis zum präzisen Feinschnitt überzeugt es auf ganzer Linie.




















Pro/Contra
Pro:
- Ausgezeichnete Schärfe
- Vielseitig einsetzbar
- Robustes Material
- Optik der Klinge
- Hochwertig verpackt
- Beliebt bei der ganzen Familie
Contra:
- Griff wirkt optisch eher schlicht
Fazit
Das CJH Kiritsuke bringt alles mit, was man in der Küche braucht: Schärfe, Balance und Stil. Es gleitet mühelos durch jedes Lebensmittel, liegt perfekt in der Hand und macht jede Zubereitung ein Stück besser. Ein Messer, das man einmal ausprobiert – und danach nie wieder hergeben möchte.
Alle Praxistests auf Outdoortest.info werden gemäß dem Outdoor Blogger Codex durchgeführt und sollen dem Benutzer sowohl die positiven aber auch negativen Aspekte des Produktes aufzeigen.
