Trittsicher unterwegs – Mit dem Mammut Alnasca Knit III Low Women in den Dolomiten
Wenn man sich in die spektakuläre Welt der Dolomiten begibt, ist eines klar: Das Gelände verzeiht keine Fehler. Gerade auf den steinigen Zustiegen zu den Mehrseillängenrouten rund um Cortina d’Ampezzo und die beeindruckenden Cinque Torri braucht es nicht nur ein gutes Auge, sondern auch das richtige Schuhwerk. Für diese Touren hatte ich den Mammut Alnasca Knit III Low Women dabei – und der Schuh hat mich absolut überzeugt: Der Schuh punktet mit sicherem Grip, hohem Tragekomfort und minimalem Gewicht – ideal für Kletterinnen und Bergfreundinnen, die flexibel und trittsicher unterwegs sein wollen.
Facts
| Thema | Info |
|---|---|
| Material | 3D Knitted |
| Farben | Black-Jade, Ice Gray-Black |
| Gewicht | 320 g (EU 38 2/3) |
| Sohle | Vibram® XS Trek |
| Sprengung | 11 mm |
| Flex Index | A5 |
| Schnürsystem | Standard |
| Preis | 200 EUR |
Erster Eindruck und Verarbeitung
Schon beim ersten Anprobieren machte der Alnasca Knit III Low einen rundum stimmigen Eindruck: Er sitzt angenehm eng am Fuß, ohne zu drücken und vermittelt sofort ein Gefühl von Leichtigkeit und Kontrolle. Das flexible Strick-Obermaterial passt sich wie eine zweite Haut an, während die solide Verarbeitung und die griffige Sohle gleich erkennen lassen, dass dieser Schuh für den ernsthaften Einsatz im alpinen Gelände gebaut ist. Mein erster Gedanke: Ein Schuh, der hält, was er verspricht – leicht, präzise und durchdacht.
Praxistest
Präzision & Grip: Die Sohle macht den Unterschied
Die Wege rund um die Cinque Torri sind geprägt von losem Geröll, scharfem Fels und steilen Pfaden. Besonders im alpinen Bereich mit Klettersteigpassagen oder beim finalen Zustieg zur Wand zählt jeder Tritt. Genau hier spielt der Alnasca Knit III Low seine Stärken aus: Die Vibram® XS Grip-Sohle liefert genau das, was sie verspricht – maximale Reibung. Bei kleineren Kletterstellen im Vorfeld der Routen war es fast, als hätte man Kletterschuhe an – so präzise lässt sich der Schuh setzen.
Komfort im Gelände
Der Schuh sitzt vom ersten Moment an bequem und stabil. Das liegt vor allem am Strick-Obermaterial, das sich dem Fuß wie eine Socke anschmiegt. Gleichzeitig bietet der Alnasca Knit III Low durch seine TPU-Verstärkungen ausreichend Halt und Schutz – auch bei schroffen Stößen am Fels oder zwischen Geröllfeldern. Mit dem 360 Heel Support hatte ich immer das Gefühl, sicher zu stehen.
Was mir besonders gefiel: Auch nach langen Zustiegen in der sommerlichen Hitze fühlten sich die Füße weder müde noch überhitzt an. Das atmungsaktive Material und die gute Dämpfung im Fersenbereich machten sich hier bezahlt.
Leicht & praktisch – ideal für alpine Kombitouren
Besonders bei Mehrseillängenrouten, bei denen der Zustiegsteil auf dem Rücken landet, ist jedes Gramm entscheidend. Der Alnasca Knit III Low ist so kompakt und leicht, dass er problemlos außen am Kletterrucksack befestigt werden kann – ohne dabei zu stören. Und durch das flexible Obermaterial lässt er sich im Rucksack auch etwas quetschen, wenn es eng wird.
Detailverliebt: Schutz & Technik, wo es zählt
Die Anziehschlaufe hinten am Schuh ist nicht nur praktisch, sondern robust genug, um den Schuh mit einem Karabiner am Gurt oder Rucksack zu befestigen. Der Zehenbereich ist zusätzlich verstärkt – ideal bei kleinen Antritten oder wenn der Weg mal durch Blockgelände führt. Das Schnürsystem reicht weit nach vorne und erlaubt eine präzise Anpassung – hilfreich bei wechselndem Gelände, wo man mal mehr Flexibilität, mal mehr Halt braucht.
Naturerlebnis pur – und der Schuh macht alles mit
Die Cinque Torri sind nicht nur klettertechnisch ein Highlight, sondern auch landschaftlich überwältigend. Der Alnasca Knit III Low trug seinen Teil dazu bei, dass ich die Touren unbeschwert genießen konnte – egal ob auf duftenden Lärchenpfaden, über Wiesen mit Blick auf die Tofana oder im Fels unterhalb des Torre Grande.
Besonders empfehlenswert für:
- Kletterinnen, die bei Zusteigen auf Reibung und Präzision vertrauen und die ihre Zustiegsschuhe auch im Rucksack transportieren müssen
- Wanderungen in anspruchsvollem Gelände, wo Stabilität und Komfort gleichermaßen gefragt sind
- Alpinfreundinnen, die bei Gewicht und Funktion keine Kompromisse machen wollen














Pro/Contra
Pro:
- Ausgezeichneter Grip dank Vibram® Sohle – auch auf rutschigem oder losem Untergrund
- Hoher Tragekomfort durch sockenähnliches Strick-Obermaterial
- Geringes Gewicht – ideal für den Transport am oder im Rucksack bei Mehrseillängen
- Gute Belüftung – auch bei sommerlicher Hitze keine Überhitzung oder Druckstellen
- Stabilität und Schutz durch TPU-Verstärkungen, 360° Heel Support und verstärkten Zehenbereich
- Präzise Schnürung bis weit nach vorne – anpassbar je nach Gelände
- Robuste Anziehschlaufe – praktisch zum Einhängen mit Karabiner
Contra:
- Nicht wasserdicht – bei starkem Regen oder nassem Gras können die Füße schnell feucht werden (eine GTX-Version gibt es aber)
- Eher schmaler Schnitt – für breite Füße eventuell zu eng
Fazit
Ideal für ambitionierte Alpinwanderinnen & Kletterinnen
Der Mammut Alnasca Knit III Low Women ist der perfekte Begleiter für alle, die auf alpinen Zustiegen, Klettereien oder bei kombinierten Kletter-Wander-Tagen unterwegs sind. Er überzeugt durch seine Trittsicherheit, sein geringes Gewicht und eine hervorragende Passform. Besonders für Mehrseillängen ist er eine durchdachte Wahl: leicht zu transportieren, angenehm zu tragen und absolut zuverlässig im Gelände.
Alle Praxistests auf Outdoortest.info werden gemäß dem Outdoor Blogger Codex durchgeführt und sollen dem Benutzer sowohl die positiven aber auch negativen Aspekte des Produktes aufzeigen.
