Gartenarbeit, Arbeiten rund ums Haus oder schnelle Wege bei nassem Wetter – funktionale Schuhe, die Komfort und Schutz vereinen, sind besonders für den Alltag unverzichtbar. Mit dem Muckster Lite Clog bietet The Original Muck Boot Company eine Variante, die nicht nur praktisch, sondern auch modisch ist. Doch wie schlägt sich der Schuh in der Praxis?
Facts
| Thema | Info |
|---|---|
| Material | EVA Biologisch abbaubar |
| Größen | UK 3 – 9 |
| Farben | Hellgrau Blumenmuster (im Test), Bunt Wirbelmuster, Grau Wirbelmuster, Marineblau Blumenmuster, Schwarz, Zartgrün |
| Gewicht | 190 Gramm bei Größe UK 7 (EU 40) |
| Preis | 84 € |
Erster Eindruck und Verarbeitung
Beim Auspacken war mein erster Gedanke: “Endlich mal Gartenschuhe, die nicht nach Arbeit, sondern nach guter Laune aussehen.” Das Blumenmuster wirkt freundlich und macht den Schuh zu einem echten Hingucker. Die Verarbeitung ist hochwertig – keine unsauberen Nähte, keine scharfen Kanten, stattdessen eine gleichmäßig gegossene Oberfläche. In die Hand genommen merkt man sofort, wie leicht der Schuh ist, fast schon überraschend für etwas, das robust und wetterfest wirken soll.
Praxistest
Die erste Probe habe ich im Garten gemacht – Beete umgraben, gießen, Unkraut jäten. Der Schuh ließ sich mühelos anziehen, auch ohne Socken, und saß sofort bequem. Nach einer Stunde Bücken, Hocken und Laufen konnte ich keinen Druckpunkt feststellen. Besonders positiv ist mir die weiche, leicht federnde Sohle aufgefallen, die die Schritte angenehm abfedert.
Auf nassem Rasen hatte ich sicheren Halt – kein Rutschen, auch wenn der Boden etwas aufgeweicht war. Beim Betreten des Kompostbereichs mit tieferem, feuchtem Matsch merkte ich allerdings schnell die Grenze: durch die niedrige Schafthöhe drang seitlich Schmutz ein. Für normale Gartenarbeit ist das kein Problem, aber für richtig nasse Tage wären höhere Schuhe besser.
Auch bei längerem Tragen hat der Muckster Lite Clog überzeugt: Er ist so leicht, dass man fast vergisst, überhaupt Gartenschuhe zu tragen. Selbst nach einem ganzen Tag im Garten fühlten sich meine Füße nicht müde oder schwitzig an. Lediglich bei Temperaturen um die 10 Grad merkte ich, dass der Schuh nicht besonders isoliert ist – im Sommer perfekt, in der Übergangszeit ist noch ausreichend Platz für dickere Socken.
Neben den klassischen Garteneinsätzen habe ich den Muckster Lite Clog auch bei der Gartengestaltung getragen, also bei richtig schmutziger Arbeit. Dabei fiel mir auf, dass feine Rasenerde und kleine Krümel tatsächlich immer wieder ihren Weg in den Schuh gefunden haben – das liegt an der offenen, niedrigen Form. Anfangs dachte ich, das könnte nervig werden, aber die Reinigung war überraschend unkompliziert: Einmal mit dem Gartenschlauch ausgespült und der Schmutz war sofort wieder draußen. So ließ sich der Schuh nach einem langen Arbeitstag schnell säubern und war direkt bereit für den nächsten Einsatz.
Ein weiteres Plus: Der Muckster Lite Clog ist biologisch abbaubar. Selbst nach intensiver Nutzung muss man sich keine Sorgen um die Umwelt machen – das Material zersetzt sich laut Hersteller nachhaltig.








Pro/Contra
Pro:
- Sehr leicht und angenehm zu tragen
- Modernes, fröhliches Design mit Blumenprint
- Gute Dämpfung und komfortable Sohle
- Sicherer Halt auch auf feuchten Untergründen
- Leicht zu reinigen
- Biologisch abbaubar
Contra:
- Niedrige Schafthöhe schützt nicht bei tiefem Matsch
Fazit
Der Muckster Lite Clog ist ein rundum gelungener Gartenschuh, der nicht nur praktisch, sondern auch optisch ein Highlight ist. Er überzeugt im Alltag durch hohen Tragekomfort, Leichtigkeit und unkomplizierte Pflege. Für trockene bis mäßig feuchte Bedingungen ist er mein neuer Favorit – alles in allem ein Schuh, der Gartenarbeit ein Stück schöner und bequemer macht.
Alle Praxistests auf Outdoortest.info werden gemäß dem Outdoor Blogger Codex durchgeführt und sollen dem Benutzer sowohl die positiven aber auch negativen Aspekte des Produktes aufzeigen.
