Under Armour hat sich in den vergangenen Jahren einen Namen im Laufsport gemacht und bietet mittlerweile ein breites Sortiment an Schuhen sowie laufspezifischer Bekleidung an. In der Vergangenheit verband Under Armour stets ein ansprechendes Design mit einer sportlichen Passform – immer unter Berücksichtigung einer konstant hohen Produktqualität. Um herauszufinden, ob sie diesen Ansprüchen auch weiterhin gerecht werden, teste ich das Run 96 Langarm-Oberteil.
Facts
| Thema | Info |
|---|---|
| Material | 90 % Polyester/10 % Elastan |
| Größen | XS – 3XL |
| Farben | Downpour Gray / White Quartz, White Quartz |
| Technologie | Geruchsneutralisierungstechnologie |
| Detail | Reflektierender gewebter Logoaufnäher |
| Preis | 45 € |
Erster Eindruck und Verarbeitung
Das Langarmshirt, das ich bei einer Körpergröße von 183 cm in der Größe M testen darf, erreicht mich in der Farbe Blau. Das aus einem sehr dünnen und äußerst elastischen Material gefertigte Shirt vermittelt den Eindruck, dass es sich auch im Sommer sehr angenehm tragen lässt.
Auf der linken Brust befindet sich ein aufgenähtes Patch mit dem Markenlogo sowie dem Schriftzug Under Armour. Die Zahl „96“, welche sich in der Mitte des Logos befindet, weist auf das Gründungsjahr der Marke im Jahr 1996 hin. Auf der Rückseite ist vertikal der Schriftzug Under Armour Running aufgebracht. Das Design in Verbindung mit dem etwas lockereren Schnitt macht das Shirt direkt zu einem Eyecatcher. Seitlich ist das Langarmshirt am Saum geschlitzt und verfügt über Belüftungen. Besonders erwähnenswert finde ich die Geruchsneutralisierungstechnologie. Diese soll – wie der Name schon erahnen lässt – Gerüche neutralisieren, was dazu führen kann, dass das Shirt wesentlich länger getragen werden kann.
Praxistest
Trotz der aktuell hohen Temperaturen – in Südtirol lagen sie sogar noch etwas darüber – entschied ich mich, das Shirt beim Ratschings Sky Trail, einem 27 Kilometer langen Berglauf, zu testen. Der extrem dünne und elastische Stoff schmiegte sich angenehm an den Körper und machte jede Bewegung problemlos mit – selbst mit Laufrucksack.
Die Bündchen an den Ärmeln hielten beim Hochkrempeln zuverlässig in Position, während der geschlitzte Saum die Bewegungsfreiheit zusätzlich erhöhte. Auch bei intensiver Schweißbildung überhitzte der Körper dank des atmungsaktiven Materials nicht, da Feuchtigkeit schnell vom Körper abgeleitet und effektiv verdunstet wurde. So blieb die Haut durchgehend trocken und kühl. Das Run 96 Shirt überzeugte mich auch bei weiteren Läufen unter sommerlichen Bedingungen. Die Kombination aus effizientem Feuchtigkeitsmanagement und integriertem UV-Schutz macht dieses Langarmshirt zum idealen Begleiter – nicht nur beim Laufen, sondern auch bei Wanderungen an warmen Tagen.
































Pro/Contra
Pro:
- Geruchsneutralisierungstechnologie
- 4-Wege-Stretchstoff
- Trocknet schnell
- weiches und atmungsaktives Gewebe
Contra:
- sehr weiter Schnitt
Fazit
Wer auf den aktuellen Retrotrend steht und die Vorzüge eines Langarmshirts zu schätzen weiß – nämlich UV-Schutz und Schutz der Haut vor Dornen und Sträuchern – der hat hier ein ideales Shirt für den Ausdauersport gefunden. Hier gehen Funktionalität und Style Hand in Hand, und wieder einmal hat die in den 90ern gegründete US-Marke bewiesen, dass sie zurecht eine feste Größe im Laufsport ist. Das Shirt bietet zusammengefasst maximalen Tragekomfort und punktet vollumfänglich beim Style.
Alle Praxistests auf Outdoortest.info werden gemäß dem Outdoor Blogger Codex durchgeführt und sollen dem Benutzer sowohl die positiven aber auch negativen Aspekte des Produktes aufzeigen.
