Ich trage schon seit einiger Zeit Barfußschuhe und möchte sie ehrlich gesagt nicht mehr missen. Dieses natürliche Laufgefühl, die Freiheit für die Zehen und das Bewusstsein für jeden Schritt – das hat mich einfach überzeugt. Deshalb teste ich nun den Vivobarefoot Motus Studio Mid LTH Women, weil er nicht nur funktional, sondern auch optisch richtig schön ist. Ich habe ihn in den letzten Wochen im Alltag und auf leichten Wanderungen getragen und kann sagen: Dieser Schuh hat mich in vielerlei Hinsicht überrascht.
Facts
| Thema | Info |
|---|---|
| Material | OBERMATERIAL: 100 % Wild Hide Rindsleder. Gestricktes Obermaterial: 78 % Tencel™, 14 % Spandex + 8 % Woolmark-Merinoschurwolle FUTTER: 100 % chromfreies Wild Hide Rindsleder VERSCHLUSS: 100 % recyceltes Polyester (rPET) Schnürsenkel LAUFSOHLE: 50 % synthetischer Gummi + 30 % Silika + 10 % Naturkautschuk (Latex) + 10 % Vulkanisationsmittel INNENSOHLE: 98 % vorkonsumiertes recyceltes Polyurethanschaum (rPU), 2 % wasserbasierter Klebstoff. Oberschicht: 98 % Kork + 2 % wasserbasierter Klebstoff |
| Größen | 35 – 43 |
| Farben | Dark Shadow (im Test), Kalkstein |
| Gewicht | ca. 320 Gramm bei Größe 40 |
| Preis | 180,00 € |
Erster Eindruck und Verarbeitung
Als ich den Motus Studio Mid das erste Mal in der Hand hielt, war ich direkt begeistert. Schon die Haptik verrät, dass Vivobarefoot hier wieder auf Qualität setzt. Das Leder fühlt sich geschmeidig, aber robust an – fast wie eine Mischung aus Sneaker und Outdoor-Schuh. Die Mid-Cut-Form gefällt mir richtig gut, weil sie dem Fuß etwas mehr Halt gibt, ohne einzuschränken.
Beim Reinschlüpfen merkt man sofort, dass es ein echter Vivobarefoot ist: genug Platz im Zehenbereich, keine harten Kanten, kein Druckpunkt. Ich habe eher normal breite Füße, und trotzdem fühlt sich der Schuh so an, als wäre er für mich gemacht. Der Fersenbereich sitzt stabil, der Schaft schmiegt sich angenehm an den Knöchel, und die Sohle ist wie gewohnt dünn, flexibel und griffig. Das erste Reinschlüpfen war zunächst ungewohnt, da man den Schuh wie eine Socke anziehen muss. Jedoch gewöhnt man sich da schnell dran und danach möchte man diese angeschmiegte Passform nicht mehr missen.
Die Verarbeitung ist makellos – saubere Nähte, hochwertiges Leder, nichts riecht künstlich. Es ist dieses Gefühl, wenn man weiß: Das Teil begleitet mich lange.
Praxistest
Ich habe den Schuh in den letzten Wochen wirklich oft getragen – ob beim Einkaufen, Spazierengehen, beim Workout oder bei kleinen Wanderungen im Wald. Gerade bei leichtem Gelände wollte ich wissen, wie sich der Motus Studio Mid schlägt.
Und was soll ich sagen? Er hat mich total überzeugt.
Das Barfußgefühl ist intensiv, aber angenehm. Ich spüre den Boden unter mir, die kleinen Unebenheiten, Steine oder Wurzeln – und genau das liebe ich. Der Schuh schützt, ohne abzuschirmen. Er lässt den Fuß arbeiten, stärkt die Muskulatur und gibt mir dieses Gefühl von Stabilität, das ich bei herkömmlichen Wanderschuhen nie hatte.
Besonders positiv fand ich den Halt um den Knöchel. Bei vielen Barfußmodellen ist mir das manchmal zu „offen“, aber der Mid-Cut bietet genau das richtige Maß an Unterstützung – ohne die Bewegungsfreiheit zu nehmen.
Auch bei längeren Strecken war der Komfort top. Kein Drücken, kein Scheuern, kein heißes Fußgefühl – selbst nach mehreren Stunden. Das Leder hat sich wunderbar an meine Fußform angepasst, fast so, als würde es „mitlaufen“.
Im Alltag trägt sich der Schuh übrigens genauso gut. Er sieht schlicht, aber modern aus – ich habe ihn oft einfach zu Jeans oder Leggings getragen. Und obwohl die Sohle dünn ist, hatte ich nie das Gefühl, dass sie zu wenig Schutz bietet. Auch auf Asphalt oder bei kühlerem Wetter war alles angenehm.
Ein weiterer Punkt, der mir besonders positiv aufgefallen ist, ist das Fußklima. Gerade bei Barfußschuhen ist das ja oft ein sensibles Thema – vor allem, wenn man sie auch bei Bewegung oder leichten Workouts trägt. Der Motus Studio Mid LTH Women hat hier dank seiner Kork-Einlegesohle echt überzeugt. Kork wirkt von Natur aus temperaturausgleichend und antibakteriell. Das heißt: keine schwitzigen Füße, kein unangenehmer Geruch, selbst wenn es beim Training etwas intensiver wird. Ich hatte auch nach längerem Tragen oder kleinen Workouts immer ein angenehm trockenes, frisches Gefühl im Schuh. Das macht den Motus für mich nicht nur bequemer, sondern auch deutlich alltagstauglicher – selbst, wenn’s mal sportlicher wird.










Pro/Contra
Pro:
- Sehr bequemes, natürliches Laufgefühl
- Hochwertiges, robustes Leder – ideal für Alltag & Outdoor
- Gute Passform – sitzt stabil, ohne einzuengen
- Viel Zehenfreiheit und flexibles Material
- Mid-Cut gibt zusätzlichen Halt beim Wandern
- Stylisches Design – alltagstauglich
- Spürbare Qualität und Langlebigkeit
- keine unangenehme Geruchsentwicklung
Contra:
- Eingewöhnung für Barfuß-Neulinge nötig (nicht mein Fall, aber erwähnenswert)
Fazit
Der Vivobarefoot Motus Studio Mid LTH Women ist für mich aktuell einer der besten Barfußschuhe die ich getragen habe. Er vereint alles, was ich an Vivobarefoot so schätze: natürliche Bewegungsfreiheit, hochwertige Materialien und ein durchdachtes Design, das auch im Alltag überzeugt.
Ob beim Stadtbummel, im Büro, beim Workout oder auf einer kleinen Wanderung – dieser Schuh fühlt sich überall richtig an. Er gibt mir ein sicheres Gefühl auf jedem Untergrund, ohne die direkte Verbindung zum Boden zu verlieren. Und das Beste: Meine Füße fühlen sich nach einem langen Tag stark und entspannt an, nicht müde oder überfordert.
Kurz gesagt: Der Motus Studio Mid LTH ist ein echter Allrounder – funktional, stilvoll und unglaublich angenehm zu tragen. Für alle die Barfußschuhe lieben oder Barfußschuh-Liebhaber werden wollen, ist er meiner Meinung nach eine großartige Wahl.
Alle Praxistests auf Outdoortest.info werden gemäß dem Outdoor Blogger Codex durchgeführt und sollen dem Benutzer sowohl die positiven aber auch negativen Aspekte des Produktes aufzeigen.
