Träumt ihr auch davon, in einer lauen Sommernacht einfach mal draußen zu schlafen? Aber ihr macht euch genau wie ich Gedanken, über die ganzen Insekten und Tiere die unterwegs sind oder sein könnten? Und scheut euch deshalb davor, euer Lager irgendwo in der Abgeschiedenheit aufzuschlagen? Gleichzeitig liebt ihr das typische Hängematten-Feeling?
Dann müsst ihr unbedingt weiterlesen. Denn um mir diesen Traum erfüllen zu können, habe ich von Ticket To The Moon die Original Pro Hängematte zur Verfügung gestellt bekommen. Und ich habe mir einen ganz besonderen Ort für meine Nacht ausgesucht.
Facts
| Thema | Info |
|---|---|
| Material | Parachute Nylon 64 g/m2 |
| Größe | L 325 cm x B 200 cm |
| Farben | Burgundy, Aqua, Army Green |
| Gewicht | 950 Gramm |
| Maße | L 325 cm x B 200 cm |
| Maximale Belastung | 150 kg |
| Preis | 129,95 Euro |
Erster Eindruck und Verarbeitung
Ich habe die Original Pro von Ticket To The Moon in der Farbe Burgundy zum Test erhalten. Das Moskitonetz ist grün.
Die Hängematte ist auch noch in Army Green und Aqua erhältlich. Zusätzlich zum Test gibt es die baumschonenden Aufhänger „Lightest Straps“ dazu. Was die Hängematte bereits durch den äußerst angenehmen Stoff und eine unvergleichliche Form – ein Mondschiff – erwarten lässt, wollen wir schnellstmöglich testen. Dank des geringen Gewichts von knapp 1 Kilogramm darf die Hängematte auch gerne ins Gepäck.
Praxistest
Heiße Tage – laue Nächte. Darauf habe ich gewartet, damit die Original Pro von Ticket To The Moon zum Einsatz kommen kann. Voller Vorfreude habe ich mich für ein spannendes Plätzchen entschieden und konnte es kaum erwarten. Bei 27 Grad Außentemperatur am Tag, 20 Grad am Abend und 18 Grad in der Nacht war es soweit.
Zunächst habe ich die Lightest Straps-Aufhänger an zwei Bäumen befestigt, dann die Hängematte an einem der Aufhänger eingehängt und sie am anderen Ende aus der Tasche gezogen um sie dann am zweiten Aufhänger wieder einzuhängen.
Das geht ratztfatz, auch für Ungeübte. Dauer maximal 5 Minuten. Wobei die Auswahl der Bäume und das Anbringen der Aufhänger davon die meiste Zeit benötigt.
Bevor ich mich dem unvergleichlichen Hängemattenfeeling hingeben kann, stelle ich mir mit der Ridgeline noch schnell ein, wie sehr ich durchhängen möchte. Das ist stufenlos möglich. Zudem verstaue ich im Organizer noch eine Taschenlampe, mein Smartphone und meinen eBook-Reader. Auf ein Abspannen der Hängematte verzichte ich erstmal, das wäre nämlich mit den Schlaufen an der Außenseite und Abspannseilen problemlos möglich.
So…jetzt kann das Abenteuer starten.
Die Hängematte ist extrem stabil und man fühlt sich gleich richtig wohl und geborgen. Hat man erstmal die bequeme Liegeposition gefunden – egal ob diagonal oder gerade – steht einem Schläfchen nichts mehr entgegen. Das
Platzangebot ist immens und auch für zwei Erwachsene ausreichend, dennoch starte ich mein Abenteuer alleine. Ein Probeliegen gestatte ich meinen Männern natürlich trotzdem.
Das Moskitonetz verschließe ich gleich, denn ich habe keine Lust auf ungebetene Gäste. Die Reißverschlüsse sind so angebracht, dass man sie problemlos aus der Liegeposition erreichen kann.
Was einem das Netz auch noch vermittelt, ist ein Gefühl, dass man sich in einem geschützten Bereich befindet und gleichzeitig das Outdoor-Feeling in vollem Umfang erleben kann. Und ganz nebenbei schützt es auch noch vor leichtem Wind.
Bei mir war die Hängematte bislang bei Mindesttemperaturen von 18 Grad in der Nacht im Einsatz und auf ein Isolationsschicht habe ich verzichten können. Dennoch empfiehlt es sich durchaus bei kühleren Nächten eine an den Schlaufen anzubringen.
Auch wenn das Anbringen einer Hängematte selbsterklärend erscheint, sind die Anleitungen für Lightest Strap und Hängematte, als auch Ridgeline immer dabei und äußerst hilfreich, vor allem wenn man unerfahren ist.
Nach dem unvergleichlichen Abenteuer ist die Original Pro in Null Komma Nix auch wieder verpackt. Man sollte nur darauf achten, dass der Karabinerhaken am Ende der Hängematte griffbereit für das nächste Abenteuer ist, ansonsten wird die Matte einfach nur in die Mondsichel gepackt und ist damit fürs nächste Abenteuer einsatzbereit.
Los geht’s!
Was gibt es zum Hersteller zu sagen?
Seit 1996 gilt Ticket To The Moon als Entwickler der Fallschirmhängematte und diese wird von Hand in einer Manufaktur in Bali genäht. 10 Jahre Herstellergarantie – das sagt eigentlich schon alles. Die verwendeten Materialien sind PFC-frei sowie OEKO-TEX®Standard 100 zertifiziert und die Karabinerhaken aus rostfreiem Edelstahl.
Pro/Contra
Pro:
- Geringes Gewicht
- Schneller Aufbau
- Schneller Abbau
- Rundum-Schutz
Contra:
- -/-
Fazit
Ob für ein Schläfchen am anderen Ende der Welt oder ein Nickerchen im eigenen Garten, die Ticket To The Moon Original Pro ist hierfür genau das Richtige. Sie ist in Verbindung mit den Lightest Straps im Nu aufgebaut und auch wieder verstaut. Dank des verwendeten Fallschirmnylon ist die Hängematte zudem so belastbar, dass man auch zu zweit reinliegen kann. Das integrierte Moskitonetz schützt vor ungebetenen Gästen und so kann man sich nochmals wohler fühlen.
Ich habe die Schläfchen da draußen unheimlich genossen, erst waren sie mega spannend und dann total entspannend. Die Ticket To The Moon Original Pro Hängematte kann ich für jeden Outdoor-Abenteurer absolut empfehlen.
Alle Praxistests auf Outdoortest.info werden gemäß dem Outdoor Blogger Codex durchgeführt und sollen dem Benutzer sowohl die positiven aber auch negativen Aspekte des Produktes aufzeigen.















