Isomatte und Schlafsack, das sind Basics, die gesetzt sind beim Camping. Aber ohne Kissen ist es auch nicht gerade bequem. Nach unseren guten Erfahrungen mit der Klymit Klymaloft Isomatte, die uns bei jedem Zelturlaub begleitet, haben wir uns mal das Klymit Drift Pillow angeschaut, ein robustes Reisekissen. Schlaft mit uns eine Runde Probe!
Facts
| Thema | Info |
|---|---|
| Material | 75D Ripstop Polyester mit DWR-Beschichtung, Bezug aus 100% Baumwoll-Jersey-Gewebe |
| Größe | 58 x 41 x 17 cm (Large) |
| Farben | Grün (getestet), rot, orange, orchid |
| Gewicht | Ca. 900 Gramm |
| Packmaß | 34 x 13 x 18 cm (Large) |
| Füllung | Memory Foam |
| Preis | ca. 45 EUR |
Erster Eindruck und Verarbeitung
Für ein Reisekissen kommt das Klymit Drift Pillow Large erstaunlich groß daher. Es ist eingerollt etwa so groß wie ein DIN-A4-Blatt und 10cm hoch, umschlossen von einem stabilen Klymit-Band. Als wir es öffneten, entrollte es sich auf seine normale Größe, die in unserer Variante „Large“ fast mit einem halben Kissen vom heimischen Bett vergleichbar ist. Das Material besteht außen aus einem robusten zeltstoff-ähnlichem Polyestergewebe mit einem wasserabweisenden Bezug, der teilweise ein abwechslungsreiches Wellenmuster aufgedruckt hat. Ein Packsack ist nicht dabei, aber bei dem robusten Außenmaterial auch nicht erforderlich.
Praxistest
Wir haben die erste Nacht im Zelt – müde, abends nach dem Zeltaufbau im Gewitter – tief und fest auf dem Kissen geschlafen. Dick, weich und bequem ist es auf jeden Fall, das macht der Memoryschaum im Inneren. Nur am nächsten Morgen, als die Sonne das Zelt langsam aufheizte, kam es uns doch ungewöhnlich schwitzig vor, so dass wir es nochmal genauer unter die Lupe genommen haben. Da ist doch diese Tasche an der Seite, wo der bedruckte Stoff ist…
Ein Blick auf die Verpackung hätte uns nicht geschadet: Die Tasche lässt sich umklappen. Dreht man sie einmal von rechts auf links (also das Innere nach außen) kommt ein kuschelweicher Jersey-Kissenbezug heraus. Man kann ihn einmal umstülpen, und dann wird das ganze Kissen wunderbar flauschig. Wenn wir das in der Nacht vorher gewusst hätten 😉
Die folgenden Nächte haben wir natürlich auf dem weichen Bezug geschlafen, und es war nochmal viel bequemer. Der Kuschel-Bezug ist so weich wie ein bequemes Kissen zu Hause, und in der Größe Large fühlt es sich auch fast so an wie zu Hause, gerade wenn man noch die superbequeme Klymaloft-Matte darunter hat, die ja auch einen weichen Bezug hat. Nicht nur wir Großen wussten das zu schätzen, sondern auch unsere Kinder wollten nur noch darauf schlafen.
Den äußeren Bezug des Kissens kann man mit einem Reißverschluss ganz öffnen und abnehmen , so kann man ihn sogar in der Maschine waschen. Ein weiterer Reißverschluss an der Seite des Innenlebens erlaubt einen Blick ins Innerste des Kissens: Darin befinden sich ganz viele kleine Schaumstoff-Schnipsel. Diese sind Flocken eines Memory-Schaums, also das Material, das man zu Hause auch in hochwertigen Matratzen und Kissen findet.
Der Memory-Schaum, ein hochdichter Polyurethanschaum, passt sich unter dem Einfluss der Körpertemperatur der Körperform an und bietet dann eine langanhaltende, ausgeglichene Druckentlastung – beim Klymit Drift Pillow dann besonders für die Hals/Nacken-Partie.
Manche Menschen finden Memory-Schaum auf einer Matratze warm, da er ja den Körper stärker umschließt als beispielsweise eine Taschenfederkernmatratze. Aber im Zelt ist es ja eher kühler. Wir hatten zwar tagsüber sommerliche Hitze, aber nachts nur so um die 10 Grad, und da hat das Temperaturgefühl auf dem Kissen für uns wunderbar gepasst.
Am Ende des Urlaubs folgt das Einpacken. Das ist eine kleine Herausforderung. Der Memoryschaum ist zwar bequem, aber auch sehr formstabil, oder in anderen Worten störrisch. Wenn man das Kissen einrollt und nicht festhält, flutscht das Kissen sofort wieder in seine Ursprungsform. Da ist ein bisschen Übung erforderlich, und wir haben uns dann noch mit einem zweiten Spanngurt beholfen.












Pro/Contra
Pro:
- Robuste Außenseite
- Flauschige Innenseite zum Wenden
- Leicht zu reinigen
- Außerordentlich bequem
Contra:
- Schwer zusammenzupacken
Fazit
Ein Reisekissen wie zu Hause, und das trotzdem robust verpackt und mit einigermaßen kleinen Packmaß, das bietet das Klymit Drift Pillow. Die Größe „Large“ war für uns perfekt und fühlte sich bequem wie zu Hause an. Der Memoryschaum stützt den Hals und sorgt für entspannten Schlaf im Zelt. Ganz klar: Wir brauchen noch ein zweites 🙂
Alle Praxistests auf Outdoortest.info werden gemäß dem Outdoor Blogger Codex durchgeführt und sollen dem Benutzer sowohl die positiven aber auch negativen Aspekte des Produktes aufzeigen.
