Der Helinox Chair One ist ein Klassiker der superleichten Campingstühle. Nach einigen erfolgreichen Jahren auf dem Markt hat Helinox nun eine Neuauflage auf dem Markt gebracht, den „Chair One (re)„, den wir uns genauer angeschaut haben.
Facts
| Thema | Info |
|---|---|
| Material | Rahmen: Eloxierte DAC-Aluminiumlegierung Stoff + Tasche: Bluesign®-zertifiziertes und recyceltes 300D Polyester |
| Größen | 71 x 57 x 52 cm³ (HxBxT) |
| Farben | 8 verschiedene Varianten, getestet in „Mint Multi Block“ |
| Gewicht | ca. 1 kg |
| Packmaß | 39 x 13 x 13 cm³ |
| Tragkraft | 145 kg |
| Preis | ca. 120 EUR |
Erster Eindruck und Verarbeitung
Auch wenn wir als Fans von superkompakten Campingmöbeln schon einige kleine Stühle ausprobiert habe, waren wir doch aufs Neue überrascht, wie klein das Paket ist. Verpackt in eine robuste Tasche mit ca. 39x13x13 cm³ und einem Gewicht von ca. 1 Kilogramm passt der Chair One (re) wirklich immer noch ins Campinggepäck.
In der Tasche befinden sich zwei Teile: Das Gestell aus eloxiertem Aluminium und der Stoff aus recyceltem Polyester. Alles wirkt stabil und gut verarbeitet – immerhin soll der Stuhl 145 Kilogramm tragen können.
Das Gestell besteht im Prinzip aus zwei X-förmigen Stangen, die an Gummibändern zusammengehalten werden. Wenn man das aus seiner Verpackung holt, klappen die meisten Stangen schon fast magisch in die richtige Position. Nur noch den Netzstoff drüber stülpen – und schon steht der Stuhl. In weniger als einer Minute ist man startklar. Der Netzstoff (Ihr seht das auf den Bildern) ist an den Aufhängepunkten mit dickem Kunststoff verstärkt.
Das „re“ im Namen steht übrigens für das „(re)Tension Design“, eine Optimierung der Verspannung des Stoffbezugs, die im Vergleich zum ursprünglichen Chair One den Sitzkomfort nochmal erhöht.
Praxistest
Wir haben den Stuhl in einen längeren Campingurlaub mit der Familie mitgenommen und reihum probegesessen. Sitzt man erst einmal drin, merkt man: Der Stuhl ist überraschend bequem! Die Sitzhöhe ist mit ca. 35cm eher niedrig, passte aber gut zu unserem niedrigen Familiencampingtisch. Das leichte Gewebe und das stabile Alu-Gestell geben einem das Gefühl, auch in unebenem Gelände gut und sicher zu sitzen. Der Stuhl ist stabiler, als man es bei so einem leichten Teil erwarten würde – 145 Kilo „Zuladung“ sind erlaubt, das konnten wir aber trotz vieler Kugeln Eis im Urlaub nicht ausreizen 😉
Bei unseren Campingtests buchen wir ja immer schon im Vorfeld extra schlechtes Wetter. Der Stuhl durfte deshalb eine Nacht im Sturm, Gewitter und Platzregen draußen bleiben. Da konnten wir erleben, dass das Material wirklich robust ist. Die Matschspritzer ein bisschen nass abwischen und fertig. Die Sitzfläche selbst trocknet schnell in der Sonne.
Ein kleiner, aber systembedingter Nachteil sind die kleinen Füße. Im Matsch – vermutlich auch im Sand – sinkt der Stuhl 1-2 cm ein. Die Füßchen sind aber robust genug, dass ihnen das nichts ausmacht. Wen es stört, der kann bei Helinox ein Ground Sheet kaufen, das ist eine passende flache Unterlage.
Der Stuhl ist natürlich ein Kompromiss aus Packmaß und Sitzgröße. Das Rückenteil endet knapp unter den Schulterblättern. Es gibt auch von Helinox Stühle mit höher gezogenen Rückenlehnen, aber das braucht ja alles Platz. Wir finden, der Chair One (re) ist ein guter Kompromiss – man sitzt sehr bequem, seitlich stabilisiert und hält es auch einen langen, gemütlichen Nachmittag darin gut aus. Fürs Getränk oder Handy gibt es sogar eine flache Tasche auf der rechten Seite – gerade groß genug für eine Dose oder eine 0,3l-Flasche.






















Pro/Contra
Pro:
- Sehr leicht
- Kleines Packmaß
- Robustes Material
- Recycelte Stoffe
Contra:
- kleine Füße sinken im Matsch ein
Fazit
Der Helinox Chair One (re) ist ein bequemer und erstaunlich robuster Begleiter für alle, die – wie wir – mit wenig Gepäck reisen, aber draußen trotzdem mehr wollen als eine Picknickdecke zum Sitzen. Nachhaltigkeit, Komfort und Gewicht sind top. Eine Investition, die sich lohnt.
Alle Praxistests auf Outdoortest.info werden gemäß dem Outdoor Blogger Codex durchgeführt und sollen dem Benutzer sowohl die positiven aber auch negativen Aspekte des Produktes aufzeigen.
