Sechs Tage, knapp 600 Kilometer und 2000hm entlang der Donau, dazu mehrere Tagestouren bei spätsommerlichen Temperaturen zwischen 18 und 22 Grad. Auf all diesen Kilometern war das neue Krakatoa Gravel Kurzarmtrikot von Alé in der Farbe caramello mein Begleiter. Mit nur 110 g ist es super leicht – und doch robust genug für lange Touren auf Schotterwegen, Landstraßen und Waldwegen. Ob es den Versprechen von Leichtigkeit und Atmungsaktivität gerecht wird und wie es bei tagelangem Tragen und abendlichem Auswaschen reagiert, habe ich ausführlich getestet.
Facts
| Thema | Info |
|---|---|
| Material | 86% polyester-recyclingfasern, 14% elastan |
| Größen | XXS-4XL |
| Farbe | caramello |
| Gewicht | 110g |
| Passform | comfort |
| Temperaturbereich | 12-22 Grad |
| Eigenschaften | – Body mapping – Silikonbündchen an der Unterseite – hintere Reflektoren – Laser cut – Kleine öko-Tasche an der Seite – Drei rückentaschen |
| Preis | 109,95 € |
Erster Eindruck und Verarbeitung
Schon beim Auspacken fällt mir die extrem weiche Haptik und das schöne Muster auf. Das weiche und atmungsaktive „eco freshness“-Gewebe ist dünn, wirkt jedoch nicht fragil – im Gegenteil: Es vermittelt Robustheit und Komfort zugleich, das fühlt sich direkt angenehm an .
Die Passform (Comfort Fit) steht für Bewegungsfreiheit. Nicht zu eng, nicht zu locker – also ideal für meine langen geplanten Tage. Dazu stechen mir direkt feine Details ins Auge: Laser Cut-Kanten, ein Silikonbündchen an der Unterseite, das sicheren Halt bietet, und Reflektoren, die bei Dämmerung für zusätzliche Sichtbarkeit sorgen. Besonders praktisch finde ich direkt die kleine Öko-Tasche und natürlich die klassischen drei Rückentaschen, die stabil genug sind, um Riegel, Gels oder das Handy sicher zu verstauen. Gerade die seitliche Öko-Tasche wird später beim Test mein Highlight sein.
Besonders hervorheben möchte ich, dass ALÈ dieses Trikot bis Größe 4XL anbietet. In einer Branche, die oft nur an schlanke Standardkörper denkt, ist das ein Statement für Inklusivität und Vielfalt.
Praxistest auf Bikepacking-Tour
Über sechs Tage hat das Krakatoa bewiesen, was es kann. Ich war gespannt: Wie würde es sich verhalten, wenn es mehrere Tage am Stück getragen wird, wenn es abends ausgewaschen wird, bis zum nächsten Morgen trocknen muss und wird es meine Temperatur regulieren können?
Das Trikot erfüllte alle meine Erwartungen: Selbst bei täglich langen Etappen bei Sonne und wirklich viel Gegenwind blieb es atmungsaktiv, trocknete schnell und hielt meinen Körper angenehm kühl, ohne dass ich fror. Der Stoff klebte nicht unangenehm irgendwo auf meiner Haut, und das auch nach mehreren Stunden im Sattel. Trotz der leichten Bauweise zeigte das Trikot keine Abnutzungserscheinungen und wartete komplett getrocknet am nächsten Morgen auf mich, wenn ich es am Abend auswusch.
Tagsüber sitzt das Trikot locker, aber nicht flatternd – gerade fürs Bikepacking ein Gewinn, weil man sich frei bewegen kann, ohne dass etwas zwickt oder spannt. Für mich als Frau ist das ein echtes Must-have: Ich möchte mich in Sportkleidung wohlfühlen und trotz meiner kleinen Körpergröße von 1,63 m nicht auf die richtige Passform verzichten müssen.
Die Taschenaufteilung ist klassisch, aber durchdacht. Sie bieten auf meinen Touren genügend Platz für Riegel, Bananen und Flaschen – und selbst nach einer Woche voll beladen leiern sie nicht aus. Das macht eine Graveltour so viel angenehmer!




















Pro/Contra
Pro:
- Ultraweiches, atmungsaktives Material bietet hohen Tragekomfort auch über viele Stunden
- Comfort-Fit sorgt für Bewegungsfreiheit
- Sehr leicht (110 g) und trotzdem robust
- Drei Rückentaschen + kleine Öko-Tasche → viel Stauraum während der Fahrt
- Reflektoren für Sicherheit
- Schnelltrocknend
- Größen bis 4XL – super inklusiv und für unterschiedliche Körperformen geeignet
Contra:
- -/-
Fazit
Das Krakatoa Gravel Trikot hat mich nicht nur mit seinen Funktionen überzeugt, sondern auch mit seinem Design in Caramello. Auf den Bildern wirkt es schon schön – unterwegs hat es sich aber als echtes Highlight gezeigt. Die Farbe fügt sich perfekt in die Natur ein und wirkt trotzdem besonders.
Auch nach mehreren Tagen am Stück war es unglaublich gemütlich zu tragen – nichts hat gespannt, nichts gezwickt. Die Passform (comfort) ist genau richtig: eng genug, um auf dem Rad aerodynamisch und praktisch zu sein, aber gleichzeitig so angenehm, dass man sich den ganzen Tag wohlfühlt. Gerade auf meiner mehrtägigen Tour habe ich gemerkt, wie wertvoll das ist – wenn man ein Trikot trägt, das sich anfühlt wie eine zweite Haut.
Für mich ist es mehr als nur ein Radtrikot – es ist ein Stück Komfort und Stil, das mich zuverlässig auf allen Wegen begleitet hat und sicherlich noch lange begleiten wird.
Alle Praxistests auf Outdoortest.info werden gemäß dem Outdoor Blogger Codex durchgeführt und sollen dem Benutzer sowohl die positiven aber auch negativen Aspekte des Produktes aufzeigen.
