Es muss nicht immer direkt Carbon sein. Der Hyperion Max 3 soll dank der SpeedVault Propulsion Platte aus Nylon für viel Vortrieb bei Tempoläufen sorgen und gleichzeitig aufgrund der dicken Dämpfung den Komfort erhöhen und dadurch auch die Gelenke schonen. Wie hoch der Spaßfaktor dieses leichten Modells in der Praxis ist, erfährst du im nachfolgenden Testbericht.
Facts
| Thema | Info |
|---|---|
| Breite | Medium |
| Größen | 40 – 49,5 |
| Farben | Fiery Coral/Black/Atomizer, Coconut/Green Gecko/Pink Clay |
| Gewicht | 280,7 g |
| Sprengung | 6 mm |
| Support | Neutral |
| Preis | 190 € |
Erster Eindruck und Verarbeitung
Die Schuhe im auffälligen Farbton Coral fallen optisch sofort ins Auge. Hinter der stylischen Fassade verbergen sich einige vielversprechende Technologien, die in der Theorie jede Menge Laufspaß und Dynamik versprechen. Die stark ausgeprägte Dämpfung, die schon bei der ersten Anprobe sehr bequem wirkt, wird durch eine SpeedVault Propulsion Platte aus Nylon ergänzt. Diese sorgt wiederum für kräftigen Vortrieb und hohe Geschwindigkeiten. Das gewebte Mesh-Obermaterial bietet dem Fuß stabilen Halt, auch bei hohem Tempo. Der Hyperion Max ist, bei der Ferse beginnend, angenehm weich gedämpft und rollt in der Theorie dank der RapidRoll Rocker sehr leicht ab. Die stark geschwungene Sohle ist sowohl an der Ferse als auch am Vorfuß nach oben gebogen und ermöglicht bereits bei einer leichten Gewichtsverlagerung im Stand ein flüssiges Abrollen.
Praxistest
In der Praxis dauert es nur wenige Minuten, bis ich mich an den direkten Hyperion Max 3 mit seiner außergewöhnlich weichen Dämpfung gewöhnt habe. Besonders an der Ferse ist sie sehr sanft und lässt zunächst Zweifel aufkommen, ob das für einen Temposchuh nicht zu viel des Guten ist.
Diese Bedenken verfliegen jedoch bereits nach dem ersten Lauf.
Drei Technologien für noch mehr Laufspaß
Die drei Dämpfungssysteme in der Sohle arbeiten harmonisch zusammen und reagieren im Praxiseinsatz ideal aufeinander.
Der DNA Gold Schaum, der besonders im Vorfuß stark ausgeprägt ist, sorgt für ein kräftiges Abdrücken und gibt die beim Laufen entstehende Energie explosionsartig an den Läufer zurück.
Darunter liegt die SpeedVault Platte, die vor allem für Stabilität und eine effiziente Kraftübertragung sorgt. Abgerundet wird das Ganze durch die DNA Flash v2 Dämpfung direkt unter der Laufsohle. Diese stickstoffinjizierte Technologie bietet bei langen Einheiten zuverlässigen Aufprallschutz und hohen Komfort.
Hohe Stabilität bei schnellen Läufen trotz großer Standhöhe
Mit einer Sohlenhöhe von 45 mm an der Ferse und 39 mm am Ballen steht man im Hyperion Max 3 sehr sicher und behält auch bei hohem Tempo die Kontrolle. Dafür sorgt einerseits die SpeedVault Platte, die einen stabilen Stand ermöglicht, und andererseits die steife Fersenkonstruktion, die den Fuß fest umschließt.
Das Laufgefühl ist wunderbar ausgewogen und macht den Hyperion Max 3 zu einem vielseitigen Trainingspartner für nahezu jedes Tempo. Kurze, schnelle Einheiten sind dank des DNA Gold Schaums nicht nur möglich, sondern machen richtig Spaß. Gleichzeitig sorgt die weiche, gleichmäßige DNA v2 Dämpfung dafür, dass auch gemütliche Dauerläufe angenehm und gelenkschonend bleiben. Da meine Strecken selten ausschließlich über Asphalt führen, konnte ich feststellen, dass der Hyperion Max 3 auch auf leicht unebenen Schotterwegen erstaunlich viel Grip und Stabilität bietet, ohne dass der Fuß beim Abstoßen wegzurutschen droht. Das Lauftempo muss daher nicht reduziert werden.






















Pro/Contra
Pro:
- Ausgeglichene Dämpfung
- Fester Halt im Schuh
Contra:
- /
Fazit
Den Hyperion Max 3 zu laufen, macht einfach Freude. Die ausgeprägte DNA Gold Dämpfung federt jeden Stoß effektiv ab und gibt die Energie spürbar an den Läufer zurück. In Kombination mit der SpeedVault Nylonplatte entsteht ein agiles, dynamisches Laufgefühl mit deutlich wahrnehmbarem Vortrieb, das auch hohe Geschwindigkeiten ermöglicht. Dennoch ist der Hyperion Max 3 kein reiner Sprintschuh, sondern ein vielseitiger Begleiter für alle, die Leichtigkeit und Vortrieb in einem Trainingsschuh suchen. Daher wünsche ich dir viel Spaß bei deinem nächsten Tempolauf, ganz gleich, mit welcher Pace 🏃♂️🏃♀️
Alle Praxistests auf Outdoortest.info werden gemäß dem Outdoor Blogger Codex durchgeführt und sollen dem Benutzer sowohl die positiven aber auch negativen Aspekte des Produktes aufzeigen.
