
Facts
Thema | Info |
---|---|
Material | |
Größen | 5,7 x 2,7 x 1 cm (2,25 x 1 x 0,5 Zoll) mit je 16 Gramm |
Farben | Schwarz |
Gewicht | 16 g pro Seite |
Ladezeit | 1 Stunde – 12 Stunden Nutzungszeit 10 Minuten – 1 Stunde Nutzungszeit |
Wasser und Staubschutz | IP65 bewertet, schweiß-, staub- und regenbeständig |
Kompatibilität | Passt bei jedem Helmgurt bis 15 mm breit |
Preis | 83,95 EUR, Zweierset: 135,95 EUR |

Erster Eindruck und Verarbeitung
Ein Set besteht aus zwei federleichten, minimalistischen Punks für rechts und links (sichtbar gekennzeichnet) mit integrierten windgeschützten Doppelmikrofonen – geliefert mit einem schwarzen Stoffbeutel zum Aufbewahren. Ein USB-C-Ladekabel mit zweifacher Aufgliederung gehört außerdem zum Inhalt: somit kriege ich das ganze Set in einem aufgeladen. Die Akkulaufzeit beträgt 12 Stunden, nach einer Stunde Laden sind die Punks wieder komplett betriebsfähig. Eine 10-minütige Schnellladung sorgt für 1 Stunde Nutzungszeit.
Zum Testen habe ich ein Zweierset erhalten. Die Befestigung am Helm ist easy: die beschrifteten Seiten kommen nach innen an den Riemen, egal was für einen Helm man trägt. Um die Punks nochmal zu justieren, muss man sie komplett lösen. Es erfordert ein wenig Übung, die perfekte Position zu finden, je nach Helm.
Das Produkt hat zwei Funktionen: einerseits ist es ein ohrnahes Gruppenkommunikationssystem für Radfahrer, andererseits ein Kopfhörer-Ersatz. Durch die Nähe zum Ohr kommt es mit wenig Lautstärke aus und soll laut Hersteller einen kristallklaren Klang liefern. Durch die permanente Umgebungswahrnehmung ist die Sicherheit auf der Straße nicht gefährdet.
Nachdem die Handys mit den Punks gekoppelt sind und die App-Installation erfolgreich war, könnte man gleich loslegen…wir waren aber erstmal etwas überfordert mit der App und haben relativ viel Zeit gebraucht, sie zu verstehen. Über diese App lässt sich der gewünschte Modus aussuchen: „Push-to-talk“ ermöglicht eine Unterhaltung auf Knopfdruck im Walkie-Talkie-Stil, im „Party“ Modus können sich beliebig viele Radfahrer über die App zuschalten und in großer Reichweite Gespräche führen.
Die Punks besitzen jeweils einen Knopf. Je nachdem, welche Seite und wie oft gedrückt wir, werden unterschiedliche Funktionen bedient. Die Dual-Push-Tastensteuerung lässt unter anderen Musikhören regeln, Anrufe entgegennehmen, Kommunikation starten oder Siri/Google Assistant aktivieren. Diese Funktionen werden vom Hersteller zwar aufgelistet, dennoch kostete es uns Zeit, uns an diese Art von Bedienung zu gewöhnen.
Die Punks sind mit einem IP65 bewerteten Wasser- und Staubschutz ausgestattet, schweißtreibende Touren oder Regen sollen kein Hindernis sein. Die Aleck-Technologie soll die Windgeräusche bis zu 15 km/h reduzieren.
Praxistest
Primär haben wir die Punks zur Erleichterung unserer Kommunikation während der Fahrt verwendet. Wir haben verschieden Helme eingesetzt: die Punks saßen immer bombenfest und haben uns nicht gestört. Durch das leichte Gewicht merkt man kaum, dass sie überhaupt montiert sind.
Wie bereits erwähnt, war die Bedienung für uns keineswegs optimal, besonders am Anfang. Man muss die Bedienungsanleitung quasi auswendig lernen, um sich während der Fahrt nicht ablenken zu lassen.
Die Gesprächsqualität können wir als gut beschreiben, auch bei sehr windigem Wetter, außer wir gerieten in einem Funkloch. Die Punks verbinden sich zum Glück automatisch wieder, wenn der Netzempfang da ist. Bei Touren, wo wir uns nicht auskannten, oder wo unsere Leistung unterschiedlich war, hat das Produkt eine gewisse Sicherheit geboten, besonders wegen der großen Reichweite. Die Akkus wollten gefühlt nie leer werden, das Aufladen ging unheimlich schnell.
Positiv zu erwähnen ist die Funktion als Kopfhörer-Ersatz. Wir haben keine audiophile Höchstleistung erwartet und auch nicht gefunden, fanden den Klang trotzdem angenehm und clean. Die Open-Ear-Sound-Technologie hat die Umgebungsgeräusche nicht ausgeblendet, was besonders beim Fahrradfahren ein wichtiger Aspekt ist.



















Pro/Contra
Pro:
- Kein störendes Kabel
- Leichtes Gewicht
- Maximale Nutzerzahl in einem Netzwerk ist unbegrenzt
- Lange Nutzungszeit, schnelles Laden
- Große Reichweite
Contra:
- Gewöhnungsbedürftige und zeitintensive Bedienung
- Die App ist nicht selbsterklärend
- Funktioniert nicht in Funklöchern
Fazit
Wer beim Fahrradfahren gerne Musik hört und dabei auf die eigene Sicherheit achtet, ist mit den Aleck Punks gut aufgehoben, denn das räumliche Bewusstsein bleibt beim Fahren stets erhalten. Eine handfreie Kommunikation in der Gruppe mit dem Produkt ist möglich, erfordert allerdings Geduld. Die gute Reichweite, die unbegrenzte Nutzerzahl in einem Netzwerk und der Komfort beim Tragen überzeugen den Fahrradfahrer aber auf jeden Fall.
Alle Praxistests auf Outdoortest.info werden gemäß dem Outdoor Blogger Codex durchgeführt und sollen dem Benutzer sowohl die positiven aber auch negativen Aspekte des Produktes aufzeigen.