
Zwischenzeitlich gibt es deshalb unterschiedlichste Produkte, die einem beim Aufstellen eines Sonnenschirms unterstützen. Eine echte Stabilität ist nach meiner Erfahrung jedoch dennoch nur selten gegeben. Und viel Schatten findet man unter einem Standardsonnenschirm oft auch nicht.
Die Tarp Zeltplane von Decathlon (Tarp ist die Kurzform von Tarpaulin, ein englisches Wort für Plane oder Abdeckung) ist speziell für den Strand konzipiert, verspricht einen hohen UV-Schutz (UPF 50+) und soll gleichzeitig flexibel einsetzbar sein. Dieses Produkt richtet sich an Strandbesucher, die sich nicht nur vor der Sonne schützen, sondern auch einen kompakten, zuverlässigen und einfach zu montierenden Schutz suchen. Der folgende Testbericht beleuchtet die wichtigen Aspekte wie Aufbau, Material, Schutzfunktion und Benutzerfreundlichkeit.
Die Tests wurden an verschiedenen Stränden in Griechenland durchgeführt.
Facts
Thema | Info |
---|---|
Material | Hauptgewebe: 9.7% Elasthan, 2.3% Polyurethan, 88.0% Polyester Stangen: 100% Aluminium |
Maße | Bespannung: 195 cm × 195 cm Stangen: 163 cm mit 18 mm Durchmesser Spannweite: ca. 4 m Transporttasche: 59 × 18 cm |
Farben | blau |
Gewicht | ca. 1,5 kg |
Preis | 75 Euro |

Erster Eindruck und Verarbeitung
Die Tarp Zeltplane von Decathlon befindet sich mit zwei Aluminiumstangen sowie vier Gewichtstaschen in einem schwarzen Packsack, auf welchem die notwendigsten Informationen für die Anwenderin oder den Anwender aufgedruckt sind: die Spannweite, der UV-Schutz, die maximale Windgeschwindigkeit sowie ein QR-Code, über welchen man auf ein Aufbau-Video im Internet geleitet wird. Eine Montageanleitung ist aber natürlich auch im Packsack enthalten.
Bei der ersten Inaugenscheinnahme machte das Sonnensegel auf mich einen robusten Eindruck. Die Nähte waren sauber verarbeitet und wirkten strapazierfähig. Die Vorfreude auf die Tests im Urlaub war geweckt.
Mit einem Gewicht von etwa 1,5 kg und der kompakten Tragetasche lässt sich die Tarp bequem auch über eine entsprechende Distanz transportieren und ist nicht so unhandlich, wie beispielsweise ein Sonnenschirm.
Praxistest
Dank der mitgelieferten Aluminiumstangen und Seile kann die Tarp sowohl direkt im Sand aufgestellt als auch an Bäumen oder festen Strukturen befestigt werden. Die Leichtigkeit, mit der man dieses Sonnensegel aufbaut, hat mich überrascht. Der Aufbau der Tarp Zeltplane von Decathlon gestaltete sich selbst ohne große Camping-Erfahrung einfach und schnell. Und dies ist besonders wichtig, wenn man am Strand nicht viel Zeit verschwenden will und die Sonne vom Himmel brennt.
- Schritt 1: Die Plane am Boden mit den vier Gewichtstaschen ausbreiten
- Schritt 2: Die Taschen mit Sand füllen
- Schritt 3: Die Stangen an den beiden dafür vorgesehenen, verstärkten Ecken unter die Plane schieben (Schaumstoffkugel nach oben)
Binnen weniger Minuten stand also die Tarp stabil im Sand, obwohl ich es beim ersten Mal absichtlich ohne weitere Helfer aufgestellt habe. Natürlich ist es mit weiteren helfenden Händen noch einfacher. Auch der Zusammenbau nach Gebrauch ist einfach und schnell erledigt.
Man kann die Tarp in verschiedenen Winkeln aufstellen, je nachdem, wie die Sonne steht und woher der Wind kommt. Bei Wind sollte die Tarp Zeltplane von Decathlon gegen den Wind aufgestellt werden. Dadurch wird sie aufgeblasen und der Schattenbereich vergrößert sich.
Besonders bei einem langen Tag am Strand sind einfache Veränderungen notwendig. Egal wie sich der Tag entwickelt hat, die Plane hat sich immer mit wenigen Handgriffen anpassen lassen. Hierfür wäre es jedoch hilfreich gewesen, wenn alle vier Ecken der Tarp verstärkt wären. Auch zwei zusätzliche Aluminiumstangen hätten eine flexiblere Gestaltung zugelassen. Diese gibt es nur als Zubehör, was mir im Vorfeld nicht bewusst war.
Die Tarp bot zwei Erwachsenen, einem Kind und einem Hund ausreichend notwendigen Schutz vor der Sonne.
Während unseres Urlaubs hatten wir am Strand auch viele windige Tage. Wo andere ständig mit ihren Sonnenschirmen zu kämpfen hatten, konnten wir entspannt und amüsiert dem Treiben zuschauen.

























Pro/Contra
Pro:
- einfaches Auf- und Abbauen
- UV-Schutz mit UPF 50+
- hoher Windwiderstand
- Schatten für bis zu vier Erwachsene
Contra:
- nur zwei verstärkte Ecken
- zwei zusätzliche Aluminiumstangen wären hilfreich (als Zubehör erhältlich)
Fazit
Die Tarp Zeltplane mit UV-Schutz von Decathlon überzeugt durch ihre einfache Handhabung, das robuste Material und den hohen Schutzfaktor. Sie ist besonders für Strandbesucher geeignet, die einen flexiblen Sonnenschutz suchen, der sich leicht transportieren und aufbauen lässt. Für mehr Flexibilität im Aufbau empfehle ich jedoch zwei zusätzliche Aluminiumstangen aus dem Zubehör dazu zu kaufen. Insgesamt bietet das Produkt dennoch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine lohnenswerte Anschaffung für den Sommer am Strand. Trotz des wiederholten Einsatzes über den Zeitraum eines fast sechswöchigen Urlaubs zeigen sich keine Anzeichen von Verschleiß, was für eine lange Lebensdauer spricht und meinen ersten Eindruck von dem Material bestätigt.
Alle Praxistests auf Outdoortest.info werden gemäß dem Outdoor Blogger Codex durchgeführt und sollen dem Benutzer sowohl die positiven aber auch negativen Aspekte des Produktes aufzeigen.