Facts
Thema | Info |
---|---|
Material | Oberstoff: 100% Baumwolle (bio) |
Größen | 36 – 48 |
Farben | DARKDENIM – DARKORANGE CHOCOLATE – DARKORANGE KHAKI – CHOCOLATE WHITESWAN – DARKDENIM |
Preis | 129,95 € |
Erster Eindruck und Verarbeitung
Der Sleeve Good ist aus 100 Prozent reiner Biobaumwolle und wurde in Europa hergestellt. Er kommt in einem schönen Strickmuster – nämlich Reiskornstrick – daher. Der Pullover fühlt sich baumwolltypisch etwas fester an, ist aber nicht störrisch oder unflexibel.
Der Rundhalsausschnitt sowie die Ärmel enden mit Rollsäumen. Die Verarbeitung sowie die Qualität des Materials ist ausgezeichnet, es sind auch bei genauem Hinsehen keine Mängel erkennbar.
Ich teste den Sleeve Good bei einer Größe von 169 cm in der Größe S.
Praxistest
Der Strickpullover hat mich über die Sommermonate im Alltag, bei der Arbeit und bei Ausflügen in der Natur begleitet.
Das Design des Pullovers ist schlicht und zeitlos, was ihn zu einem vielseitigen Kleidungsstück macht. Er hat einen Rundhalsausschnitt und lange Ärmel. Ich persönlich mag das minimalistische Design sehr, da es gut zu verschiedenen Outfits passt. Eine optische Besonderheit sind dabei die farblich abgesetzten Ärmel, die dem Pullover das gewisse etwas verleihen.
Die Passform ist in meinen Augen ebenfalls gelungen. Der Pullover sitzt angenehm locker, ohne zu weit oder zu eng zu sein. Perfekt, um ihn im Sommer einfach so oder über ein T-Shirt zu tragen. Der Rollsaum am Kragen und an den Ärmel macht den Pullover noch variabler. Er bietet genügend Bewegungsfreiheit, sodass man sich den ganzen Tag über wohlfühlt.
Der Pullover aus Bio-Baumwolle ist äußerst komfortabel zu tragen. Das Material ist atmungsaktiv und hautfreundlich, wodurch man nicht ins Schwitzen gerät. Auch bei längerem Tragen fühlt sich der Pullover angenehm an und kratzt nicht auf der Haut. Insgesamt bietet er einen hohen Tragekomfort und eignet sich sowohl für den Alltag als auch für entspannte Anlässe.
Für den Sleeve Good wurde nur reine Biobaumwolle verwendet die besonders nachhaltigen Richtlinien unterliegt. Auch die Produktion in Europa unterliegt höheren Standards, z.B. in Sachen Arbeitssicherheit und Sozialverträglichkeit. Auf der Homepage der Herstellers können sogar die Lieferwege bzw. die Produktionsorte nachvollzogen werden. So konnte ich in Erfahrung bringen, dass der Sleeve Good in Bulgarien gefertigt wurde.
Der Pullover hat mich nun schon über eine lange Zeit begleitet und hat dabei über den natürlichen Verschleiß nicht gelitten.
Auch nach mehreren Wäschen behält er seine Form und Farbe bei, ohne an Qualität einzubüßen. Gute Voraussetzungen, um noch lange Freude mit dem Sleeve Good zu haben.
Pro/Contra
Pro:
-
- Schlichtes, schönes Design
- Aus Biobaumwolle
- Produziert in Europa
- Vielseitiges Kleidungsstück
Contra:
-
- -/-
Fazit
Der Sleeve Good ist ein hochwertiger, gut verarbeiteter Strickpullover aus Biobaumwolle. Das schlichte Design und der hohe Tragekomfort machen ihn zu einem oft getragenen Kleidungsstück. Besonders positiv ist die Nachhaltigkeitskomponente, da er aus Bio-Baumwolle hergestellt wird und unter fairen Bedingungen produziert wird.
Alle Praxistests auf Outdoortest.info werden gemäß dem Outdoor Blogger Codex durchgeführt und sollen dem Benutzer sowohl die positiven aber auch negativen Aspekte des Produktes aufzeigen.