
Fritz Berger – seit 1958 Campingspezialist – lässt mit seinen Produkten die Camperherzen höher schlagen. Wir hatten die Küchenbox Deluxe von Fritz Berger im Test.
Was diesen Test in diesem denkwürdigen Jahr 2020 so besonders macht, ist die Corona-Pandemie, denn das Campen kann leider erstmal nicht bzw. nur eingeschränkt stattfinden.
Die Küchenbox ist jedoch so schick, dass sie sich auch sehr gut im eigenen Garten sehen lassen kann.
Lest weiter und erfahrt wie sich die Küchenbox geschlagen hat.
Facts
Thema | Info |
---|---|
Material | Bezug Polyester, Platte Bambus, Gestell Aluminium |
Maße | 100 x 106 x 49 cm |
Packmaß | 102 x 52 x 15 cm |
Gewicht | 13,5 kg |
Farbe | schwarz |
Features | 4 Staufächer mit Reißverschluss, Windschutz, Tragetasche |
Preis | 159,00 € |
Die Ablage ist spritzwassergeschützt, Staunässe an der Hartfaserplatte ist zu vermeiden.

Erster Eindruck und Verarbeitung der Fritz Berger Küchenbox Deluxe
Die Küchenbox wird in einer praktischen Tragetasche geliefert. Packt man die Box aus, fällt einem gleich die tolle Bambusplatte auf. Ein absoluter Hingucker.
Eine Bedienungsanleitung ist nicht notwendig. Dank des einfachen Klappmechanismus ist die Box im Nu startklar. Der Windschutz ist in einem separaten Fach zu finden und bei Bedarf schnell am richtigen Platz.
Die Verarbeitung verspricht Langlebigkeit. Alle Nähte sind fest verschlossen und halten der Spannung stand.
Tipp: Achtet beim ersten Aufbau auf einen ebenen Untergrund, dass sich die Reißverschlüsse der Fächer einfach und ohne Gezerre schließen lassen.
Praxistest
Vor der Corona-Pandemie hätten wir die Box wahrscheinlich ausschließlich für Campingurlaube genutzt, aber letztendlich fand die Küchenbox vorerst ihren Platz im Garten und da ist sie mittlerweile nicht mehr wegzudenken.
Dank der Küchenbox Deluxe von Fritz Berger haben wir nun eine kleine Outdoorküche für den Garten – super praktisch.
Die Box wurde mehrmals auf- und abgebaut und teilweise mehrere Tage aufgebaut im überdachten, aber nicht komplett wettergeschützten Bereich abgestellt. Der Auf- und Abbau kann übrigens problemlos alleine erfolgen. Die Box muss nur aus der praktischen Aufbewahrungs- und Tragetasche genommen werden und dank des simplen Klappmechanismus steht sie im Nu. Der Überzug ist am Gestell mit 4 Klettflächen einfach zu fixieren und der separate Windschutz muss nur in die dafür vorgesehenen Schlitze in der Bambusplatte gesteckt werden.
Dem Regen hält die Box nur bedingt stand, denn durch die Lüftungsnetze auf der Rückseite dringt natürlich Wasser ein. Hier sollte man schnell handeln und das Wasser nicht auf den Hartfaserplatten stehen lassen, sonst quellen diese auf (ist bei uns aber nicht passiert!).
Der Bambusplatte macht der Regen nichts aus. Wie es nach längerer Staunässe aussieht, können wir nicht beurteilen. Bei uns sind bislang auch nach mehreren Regentagen keine Wasserränder oder –flecken zu sehen.
Das robuste Polyester ist einfach zu reinigen – mit einem feuchten Lappen abwischen und Staub oder Dreck sind weg. Auch die Bambusplatte ist absolut unempfindlich gegen Fett und Schmutz und auch im Nu mit einem feuchten Tuch wieder gesäubert und die Feuchtigkeit tut auch dem Holz gut.
Die Farbe der Bambusplatte hat sich auch nach mehreren Wochen im Freien nicht verändert.
Ein unebener Untergrund kann mit den Schraubfüßen ausgeglichen werden. Falls die Box zu schräg steht, müssen eventuell die Klettverschlüsse des Bezuges etwas geöffnet werden, damit die Reißverschlüsse der Staufächer problemlos geschlossen werden können.
Mit 4 gleich großen quadratischen Staufächern bietet die Küchenbox Deluxe ausreichend Platz für Geschirr, Gläser, Nahrungsmittel und sonstige Utensilien. Und alles ist vor Staub, Schmutz und unerwünschtem Getier geschützt.
Möchte man die Staufächer offen lassen, kann man den Bezug zur Seite zusammenrollen und dort mit einem Klettband fixieren – einfach und schnell.
An den Seiten sind noch zwei weitere offene Staufächer vorhanden, welche sich für bestens für Kochlöffel, Grillzange und Co. eignen.
Wir kochen nie in unserem Wohnwagen, allein wegen der Feuchtigkeit und natürlich wegen des Geruchs, deshalb ist für uns solch eine Küchenbox unverzichtbar. Aber auch für Camper mit Bus ohne Kücheneinrichtung oder Zelt ist sie bestens geeignet, da sie platzsparend zusammenfaltbar und schnell einsatzbereit für alle Küchenutensilien ist.
Und aufgrund der Ausnahmesituation dieses Jahr, können wir die Box auch unbedingt für all diejenigen empfehlen, die im Garten noch eine Ablage für den Grill oder ähnliches und Staufächer fürs Gartengeschirr suchen. „Oh das sieht ja toll aus!“ – diese Worte hört man beim Grillabend, wenn die Salate und Grillsoßen bereit gestellt werden.
Bei uns findet außerdem das Babyspielzeug und die Krabbeldecke seinen Platz, da es dort vor jeglichem Getier geschützt ist.
Den Windschutz haben wir bislang nicht benötigt. Beim ersten Einsatz auf dem Campingplatz wird er jedoch sicher unverzichtbar sein.
Pro / Contra
Pro
- Sauber verarbeitet
- Schnell auf- und abgebaut
- robust
- stabil
- Ausreichend Stauraum
- Preis/Leistung
- Optisches Highlight
- Beim Campen und auch im Garten zu nutzen
Contra
- —
Fazit
Fürs Campen, mit ständigen Ortswechseln oder aber auch für längere Zeit an einem Platz ist die Küchenbox Deluxe von Fritz Berger super praktisch und wunscherfüllend.
Und wer obendrein noch einen schicken Platz für den Grill und das Geschirr im eigenen Garten möchte, wird von der Küchenbox restlos überzeugt sein. Sie ist optisch unschlagbar – die Bambusplatte sieht einfach toll aus.
Wir können die Küchenbox Deluxe von Fritz Berger uneingeschränkt empfehlen.
Alle Praxistests auf Outdoortest.info werden gemäß dem Outdoor Blogger Codex durchgeführt und sollen dem Benutzer sowohl die positiven aber auch negativen Aspekte des Produktes aufzeigen.