
Facts
Thema | Info |
---|---|
Material | Kunststoff |
Größen | 2x 250 ml |
Farbe | transparent |
Preis | 10, 99 € |

Erster Eindruck und Verarbeitung
Die zwei Gläser sind auf den ersten Blick nicht von richtigen Glasweingläsern zu unterscheiden und gefallen mir direkt.
Ein Aufkleber auf den Gläser gibt folgende Pflegehinweise. Die Gläser sind spülmaschinengeeignet bis 40 Grad. Handwäsche wird allerdings empfohlen, um die Lebensdauer zu verlängern. Ebenso dürfen keine anishaltigen Getränke in das Glas gefüllt werden.
Das Volumen der Gläser beträgt 250 ml was für Wein völlig ausreicht, auch wenn man eine Schorle machen möchte.
Praxistest
Bei Kunststoffgläsern ist es immer sehr wichtig, dass die Getränke nicht den Geschmack vom Kunststoff annehmen. Die Fritz Berger Gläser schaffen das problemlos. Die Weingläser sind komplett geschmacksneutral und selbst Wasser aus den Gläsern schmeckt nicht künstlich. Das liegt auch mit daran, dass sie BPA-frei hergestellt sind. Zusätzlich sind sie auch geruchsneutral und riechen nicht unangenehm nach Plastik.
Die Gläser liegen gut in der Hand und es macht vom Trinkgefühl keinen großen Unterschied zum Glas. Der entscheidende Unterschied ist, dass die Gläser äußerst stabil sind. Sie waren bei uns in einer großen Box mit sämtlichem anderen Geschirr und Besteck gelagert und sind nach 3 Wochen Campingurlaub überhaupt nicht zerkratzt oder beschädigt. Die Reinigung der Gläser ist sehr einfach.

Pro/Contra
Pro:
- Geschmacks- und geruchsneutral
- spülmaschinengeeignet
- BPA-frei
- Sehen aus wie aus Glas
- Stabil
Contra:
- -/-
Fazit
Die Fritz Berger Kunststoff Weingläser im 2er Set sind geruchs- und geschmacksneutral, stabil und lassen sich von der Optik nicht von echten Weingläsern unterscheiden.
Mit dem günstigen Preis von 11 Euro für zwei Gläser macht man hier alles richtig.
Alle Praxistests auf Outdoortest.info werden gemäß dem Outdoor Blogger Codex durchgeführt und sollen dem Benutzer sowohl die positiven aber auch negativen Aspekte des Produktes aufzeigen.