
Facts
Thema | Info |
---|---|
Material | Synthetik, Powerflow Max Zwischensohle, G-Grip Sohle |
Größen | Damen: 35,5 – 42,5 |
Farben | Red / Burgundy |
Gewicht | 640 Gramm |
Preis | 189, 95 € |
Erster Eindruck und Verarbeitung
Mein erster Eindruck war einfach nur “wow – leicht”. Der Schuh fühlt sich ultra leicht an, wirkt sehr gut verarbeitet und fällt vor allem an der Sohle durch die “Adapter Flex Rille” auf. Diese bricht mit einem recht großen, sehr beweglichen Spalt den Schuh und unterteilt die Fersen vom Vorfußbereich.
Aber mal der Reihe nach:
Der Schuh kommt mit einer Mesh Außenhaut daher, welche eine gute Atmungsaktivität bietet und dazu angenehm leicht am Fuß liegt. Der Übergang zur Sohle ist leicht verstärkt, ebenfalls befindet sich ein Zehenschutz aus einer Art Gummikappe im vorderen Bereich. Das Mesh Gewebe ist in der Burgunderfarbe, der Zehenschutz sowie die Markenaufschrift und der Rand der Schuhöffnung sind in einem kontrastreichen Orange gehalten. Die Sohle leuchtet seitlich weiß und ist an der Unterseite schwarz. Auf der ersten Blick handelt es sich um einen Laufschuh ohne viel optischen Schnick Schnack, dies wird auch dadurch unterstrichen, dass der Schuh für Frauen lediglich in dieser Farbe zu erwerben ist. Allerdings sollte uns bei einem Laufschuh die Optik auch nur zweitrangig sein, weshalb wir gleich zu den wirklich wichtigen Dingen übergehen.
Ein besonderes Highlight an dem Schuh ist die Stickstoffzwischensohle. Es handelt sich hierbei um einen mit Stickstoff versetzten Schaumstoff, welcher für ein besonders leichtes und federndes Laufgefühl sorgen soll. Außerdem werden bei diese Methode weniger Chemikalien verwendet als bei herkömmlichen Zwischendämpfungen. Die Sohle verspricht eine hohe Energierückführung und weiterhin ein gutes Gefühl für den Untergrund. Außerdem soll diese Dämpfung länger haltbar sein.
Die Sohle besteht aus einer G-Grip Sohle, ausgestattet mit 4mm Stollen welche für einen guten Halt im Gelände sorgen. Die Graphene Sohle besteht aus einem sehr harten und stabilen Gemisch aus Graphene und Gummi, welche ebenfalls für eine lange Haltbarkeit und Stabilität sorgt. Besonders ist hierbei die bereits erwähnte Adapter Flex Rille. Diese ermöglicht eine sehr starke Biegung und Flexibilität, wodurch man sich schwierigem Gelände sehr gut anpassen kann.
Durch die Zwischensohle verspricht der Schuh eine sehr hohe Energierückführung und dadurch eine sehr gute Unterstützung für sehr lange Strecken. Durch das Federn der Sohle soll aber auch ein Geschwindigkeitsvorteil entstehen.
Praxistest
Für den Praxistest bin ich mit dem Schuh bis zum Zeitpunkt des Testberichts ca. 100 km gelaufen. Hierbei bin ich überwiegend auf Wald- Schotter-, und Wiesenwegen unterwegs gewesen, kürzere Strecken auch auf versiegeltem Untergrund.
Ich bin Distanzen zwischen 5 km, 10 und 20 km gelaufen, hierbei auch immer wieder Sprintsequenzen über 2km.
Man muss dazu sagen, dass ich was Laufschuhe betrifft wahnsinnig eigen bin. Ich laufe seit über 10 Jahren in Schuhen derselben Marke und werde bei jedem neuen Laufschuh über eine Stunde ausgemessen, der Laufstil wird analysiert usw.
Inov-8 hatte ich bis dahin noch nie gehört, als er mir aber zum Test angeboten wurde machte mich diese Zwischensohle wahnsinnig neugierig. Also legte ich in den neuen Schuhen los.
Das Dämpfungsgefühl im Fersenbereich ist wirklich ein Traum, man landet auch bei schnellen Geschwindigkeiten weich, ohne sich verloren zu fühlen und kann sich trotz Dämpfung wieder gut abstoßen. Wahnsinnig angenehm ist auch das geringe Gewicht des Schuhs.
Insgesamt ist der Schuh eher für Fersenläufer zu empfehlen. Ich bin hauptsächlich ein Fersenläufer, wechsel nur hin- und wieder bei langsamen Regenerationsläufen auf den Vorfuß.
Im Fersenbereich ist der Schuh einfach super, die Sprengung von 8mm unterstützt einen in Verbindung mit der Sohle sehr gut, man kommt weich auf und kann sich kraftvoll wieder abfedern. Hierdurch bekommt man gerade bei großen, schnellen Schritten eine sehr gute Geschwindigkeit und Unterstützung.
Klar, alleine laufen die Schuhe nicht, aber es ist wirklich ein sehr gutes Laufgefühl bei dem man lange Strecken ohne große Ermüdung meistern kann.
Bei meinen kurzen Läufen auf dem Vorfuß empfand ich das Laufgefühl lang nicht so gut wie bei den Fersenläufen, dort hatte ich eher mal das Gefühl, dass der Vorfuß müde wird.
Auch nach den knapp hundert Kilometern sind an den Schuhen keine Verschleiß- oder Abnutzungserscheinungen vorhanden, selbst das Mesh zeigt noch keine Ermüdung. Da die Schuhe zum Laufen wirklich sehr viel Spaß machen, werde ich sie weiterhin für meine Trainings- aber auch Wettkämpfe nutzen.











Pro/Contra
Pro:
- Geringes Gewicht
- Gute Dämpfung im Fersenbereich
- Adapter Flex Rille sorgt für hohe Beweglichkeit der Sohle
- Stickstoff Zwischensohle bietet Dämpfung und Unterstützung
- Langlebige G-Grip Sohle mit 4mm Stollen bieten Halt auf losem Untergrund
Contra:
- -/-
Fazit
Der Trailfly Ultra G 280 ist für mich ein absolut gelungener Laufschuh, sowohl für Freizeitläufer als auch für Wettkampfambitionierte. Durch die Leichtigkeit und gute Unterstützung machen die Laufrunden wirklich Spaß, ebenfalls verspricht er eine lange Haltbarkeit. Bei mir hat der Schuh einen festen Platz für meine Laufrunden bekommen und ich kann ihn absolut weiterempfehlen.
Alle Praxistests auf Outdoortest.info werden gemäß dem Outdoor Blogger Codex durchgeführt und sollen dem Benutzer sowohl die positiven aber auch negativen Aspekte des Produktes aufzeigen.