Nach zehn Jahren war es an der Zeit, mein nicht ganz so oft benutztes Rennrad mit einem neuen Satz Mäntel auszustatten. Dazu durfte ich von Pirelli den P7 Sport testen – ein ultimativer Allround-Trainingsreifen. Klingt nach genau dem richtigen Modell für mich, um auch mal einen Google-Maps-Ausflug über einen Schotterweg ohne Platten zu überstehen.
Facts
Thema | Info |
---|---|
Größen | 700X24C – 700X32C |
Farben | black |
Gewicht | 250 – 340 Gramm |
Preis | 24C – 28C = 29,90 €, 32C = 31,90 €. |
Erster Eindruck und Verarbeitung
Als der Mantel aus der sehr kleinen Verpackung gelöst war, konnten keine große Auffälligkeiten gegenüber anderen Mänteln erkannt werden: Schwarz, noch etwas verbogen und ein minimalistisches Profil – ein Rennradmantel halt.
Praxistest
Getestet wurden die Mäntel dann direkt bei meiner ersten etwas längeren Osterausfahrt (ca. 55 km) in die Heimat.
Montage
Ehrlich gesagt gibt es Dinge, die ich gerne meinen Mann erledigen lasse. Dazu gehört auch das Reifenwechseln. Für den Test (und weil es unterwegs leider auch immer mal wieder notwendig ist), habe ich das mal wieder selber gemacht.
Nachdem die alten Mäntel runter waren, konnten nun die Neuen drauf. Ich war mir zu Beginn nicht zu 100% sicher, ob diese passen, da auf dem alten keine Größenangabe zu finden war und sie sehr klein erscheinen.
1 Stunde und zwei kleine Schürfwunden später, habe ich doch den Herren des Hauses um Hilfe gebeten. Mit ner dritten Hand ging es dann ganz schnell ? Wieso muss der Mantel immer so schwer drauf gehen am letzten Stück…? Naja egal.
Aufgezogen sieht der Mantel dann aus wie jeder andere auch – man beachte VOR der Montage die Laufrichtung ? Voller Glück, dass ich an diese gedacht hatte, konnte ich die Frage: “Stimmt denn die Laufrichtung..?” nur müde belächeln. Was ich aber nicht bedacht hatte: Mein Fahrrad stand auf dem Kopf… Also alles noch mal von vorne ?
Profil
Ich bin kein Profi, was Fahrradmäntel betrifft, und kann nur mit meinem alten Modell vergleichen. Dazu fällt auf, dass dieser hier ein kleines Profil hat. Mein alter dagegen war wohl eher von der Kategorie „Renn“-reifen, denn dieser war komplett glatt.
Theoretisch müsste ich ja dann mit diesem Modell langsamer sein als mit einem glatten ohne Profil aber das war hier nicht der Fall – ganz im Gegenteil: Ich habe einen persönlichen Zeitrekord aufgestellt ?
Interessant ist hier auch der Querschnitt des Reifens, der den Pannenschutz erkennen lässt.
Die Pro-Mischung von Pirelli hat sich auf Haltbarkeit und Grip fokussiert. Letzteres kann ich nur bestätigen, als ich mal wieder, dank unzureichender Routenplanung, über feuchte Waldwege und einen Schotterweg musste. Ich habe mich sehr sicher auf dem Rad gefühlt.
Pro/Contra
Pro:
- Profil vorhanden
- Robust
- Pannenschutz
Contra:
- Schwere Montage
Fazit
Der P7 Sport von Pirelli ist mit seinen knapp 30,- Euro ein preisgünstiger Allround-Trainigsreifen, der auch bei nasser Straße oder kleinen Schotterwegen nicht schlapp macht. Wer also nicht zur Kategorie „Profi“ sondern wie ich zu den „ambitionierten Freizeitsportlern“ gehört, dürfte viel Freude mit diesem Modell haben.
Alle Praxistests auf Outdoortest.info werden gemäß dem Outdoor Blogger Codex durchgeführt und sollen dem Benutzer sowohl die positiven aber auch negativen Aspekte des Produktes aufzeigen.