
Facts
Thema | Info |
---|---|
Material | |
Größen | 40 – 49 1/3 |
Farben | Excalibur / Icicle / Neon Flame, French Blue / Lunar Rock / Cherry Tomato, Cherry Tomato / Vanilla Ice / Black, Black / White |
Gewicht | 290g |
Sprengung | 6 mm |
Dämpfung | Maximal |
Stollentiefe | 4 mm |
Außensohle | All Terrain Contagrip® |
Preis | 150€ |

Erster Eindruck und Verarbeitung
Beim Auspacken des Schuhs fiel mir direkt auf, dass das Design im Vergleich zur zweiten Version komplett auf Links gedreht wurde und sich der Ultra Glide in seiner dritten Version deutlich von seinem Vorgänger unterscheidet. Die Zwischensohle wirkt nun deutlich höher und die komplett neuartige Geometrie der All Terrain Contagrip Sohle in Verbindung mit den 4 mm tiefen Stollen soll nun eine deutlich stärkerer Dämpfung bieten. Auch ist die Sohle mit weniger Stollen versehen, als dies noch bei der zweiten Version der Fall war. Bei der ersten Anprobe des Schuhs kann ich das Plus an Dämpfung deutlich spüren, da sich der Schuh deutlich bequemer anfühlt. Wie sich die Dämpfung auf langen Läufen verhält und ob diese eventuell sogar zu weich und dadurch schwammig sein wird, gilt es in der Praxis herauszufinden.
Der Schuh lässt sich durch das Lockern der Schnürung sehr weit öffnen um so relativ einfach in den Schuh zu gelangen. Eine Zuglasche an der Ferse würde hier zusätzlich Unterstützung bieten. Leider wurde eine solche Lasche nicht angebracht. Natürlich und darüber freue ich mich persönlich sehr, wurde wieder die Quicklace Schnürung verarbeitet, welche ich aus Erfahrungen der Vergangenheit sehr wertschätze. Diese ermöglichte es in der Vergangenheit stets das schnelle und gleichmäßig feste Fixieren des Fußes im Schuh. Damit die Schnürung während des Laufs nicht stört, kann diese in der eigens dafür vorgesehenen Tasche an der Zunge verstaut werden. Das Anziehen des Schuhs gestaltet sich aufgrund einer fehlenden Zuglasche an der Ferse etwas unkomfortabel.
Praxistest
In der Praxis unternahm ich zu Beginn mehrere Long-Runs, welche aufgrund der Jahreszeit überwiegend auf Schnee und teilweise auch auf vereisten Untergrund stattfanden. Ein erwartetes Wegrutschen stets im Hinterkopf trat ich besonders auf vereisten Boden sehr vorsichtig auf. Zu meinem Erstaunen bot die All Terrain Contagrip Sohle stets einen sehr zuverlässigen Grip. Dies lag auch an der laut Salomon einzigartigen Geometrie der Sohle, in Verbindung mit den 4mm Stollen. Nachdem die Einlaufphase abgeschlossen war, erhöhte ich die Distanz meiner Läufe auf 30 Kilometer und mehr. Während dieser Läufe zeigte sich sehr schnell die Stärke des Ultra Glide 3 in Form der sehr bequemen Dämpfung, welche das Ermüden der Füße deutlich verringerte. Selbst auf hartem Untergrund wie Asphalt, wurden sämtliche Stöße hervorragend absorbiert. Trotz der ausgeprägten Dämpfung wirkte der Ultra Glide 3 allerdings nie schwammig, sondern lief sich stets agil und ermöglichte auch Sprints mit einer sehr guten Pace. Mit der Quicklace Schnürung, welche bei Salomon mittlerweile schon Standard ist, lässt sich der Fuß mit einem Handgriff fest am Fuß fixieren. Einmal festgezogen, hält diese auch sehr zuverlässig. Einzig vor langen und steilen Downhills habe ich die Schnürung nochmal nachgezogen.
Da sich die Testphase zeitlich mit meinem Urlaub in Vietnam überschnitt, und ich aus Platzgründen nur ein paar Schuhe mitnehmen wollte, entschied ich mich nach den positiven Erlebnissen der ersten Läufe für den Ultra Glide 3. Diese verwendete ich für lange Wanderungen auf dem Land, Sightseeing in Städten und natürlich auch für einige Trail Läufe. Da ich während des Urlaubs jeden Tag viele Stunden auf den Beinen war, kam mir die komfortable Dämpfung sehr zugute. Sie sorgte dafür, dass ich ohne schmerzende Füße jeden Tag lange in Bewegung sein konnte. Die Entscheidung diesen Schuh mitzunehmen habe ich auf jeden Fall nicht bereut. Nach Abschluss der Reise kann ich sagen, dass wenn man vor hat trotz einer Vielzahl an Aktivitäten dennoch nur einen Schuh mit sich zu führen, der Salomon Ultra Glide definitiv eine hervorragende Wahl ist.



























Pro/Contra
Pro:
- Quicklace Schnürung
- Komfortable Dämpfung für lange Läufe
- Sehr zuverlässiger Grip auch auf nassem Untergrund
Contra:
- Keine Zuglasche als Einstiegshilfe
Fazit
Müsste ich diesen Schuh mit einem einzigen Wort beschreiben, dann wäre es komfortabel. Aus meiner Erfahrung heraus, handelt es sich hierbei um einen der komfortabelsten Trailschuhe überhaupt. Jeder Läufer welcher mittlere bis lange Distanzen in moderaten Gelände absolvieren möchte, sollte sich den Ultra Glide 3 von Salomon etwas genauer ansehen. Die Dämpfung bietet viel Komfort, ohne aber schwammig zu wirken und die Quicklace Schnürung sorgt dafür, dass der Schuh den Fuß nahezu perfekt umschließt und somit Halt bietet.
Alle Praxistests auf Outdoortest.info werden gemäß dem Outdoor Blogger Codex durchgeführt und sollen dem Benutzer sowohl die positiven aber auch negativen Aspekte des Produktes aufzeigen.