Wir hatten die Gelegenheit den Schauinsland Muddy Angel Mud Run am eigenen matschigen Leib erleben und testen zu dürfen.
Facts
Thema | Info |
---|---|
Preis | 56 € im Vorverkauf |
Erster Eindrücke vor dem Lauf
Vorab stehen die Fakten über den Muddy Angel Lauf, welcher in vielen deutschen Städten mit dem selben Konzept angeboten wird. Neben Stuttgart, wo wir an diesem Event teilnehmen, wird der Lauf auch noch in Dresden, Hamburg, Leipzig und Köln veranstaltet. nehmen die Stuttgarter Fakten, hier haben wir teilgenommen.
Fakten
-
- 5km Strecke über das Messegelände Stuttgart
- 15 Hindernisse
- Ausschließlich für Frauen
- Im Ticketpreis enthalten ist eine Spende von 1€. Damit wird Aufklärung im Bereich Brustkrebs sowie Unterstützung von Organisationen die sich mit diesen Thema befassen finanziell gefördert. Von Brustkrebs betroffene Frauen dürfen am Muddy Angel kostenfrei teilnehmen.
Vor dem Lauf
Nach dem Kauf eines Online Tickets bekommt man alle nötigen Infos via Mail. Hier hat man die Möglichkeit eine Laufgruppe zu gründen um mit seinen Freundinnen in einem Team zu starten. Gestartet werden kann alleine oder in Teams. Wenige Tage vor dem Lauf folgen noch Mails, die einen daran erinnern, was man alles mitnehmen muss und an was man denken sollte – zum Beispiel an eine Plastiktüte um nach dem Lauf die matschigen Klamotten verstauen zu können. Auch die Startzeit bekommt man per Mail mitgeteilt. Insgesamt ist es wirklich ein rundum Betreuungspaket per Mail – es wird einem gesagt wann man da sein sollte, wie man anfahren kann, was man mitnehmen soll. Man kann fast nichts mehr vergessen oder im Vorfeld falsch machen.
Location
Vor Ort auf dem Messegelände angekommen gibt es Essenstände, Fanartikel und ein paar Firmen welche in Form eines Standes vertreten sind. Die 15 Hindernisse sind über das Messegelände verteilt und fügen sich nicht in die Natur ein sondern sind künstlich erzeugt. Man hat dann zum Beispiel auf dem Asphaltparkplatz einen großen Container mit Wasser oder Matsch stehen. Die Laufstrecke geht fast ausschließlich über asphaltierte Bereiche der Messe, Parkplatz, Messevorplatz oder durch das Parkhaus.
Im Eventbereich muss man sich nochmals mit seinem Ticket akkreditieren und bekommt daraufhin ein Papierarmband – stilecht natürlich in Pink – sowie ein Band für das Gepäck. Zusätzlich bekommt man ein pinkes Armband sowie ein gleichfarbiges Multifunktionstuch. Anschließend kann man in einem großen Zelt seine Tasche verstauen. Ein System oder eine Kontrolle ob nachher die richtige Tasche wieder mitgenommen wird gab es hierbei nicht. Direkt neben den Bereichen der Stände befindet sich der Start und Zielbereich sowie ein Abschnitt der Strecke, bei denen man schon die ersten Matschgestalten begutachten konnte.
In einem großen “warm Up” Bereich wurde richtig Stimmung gemacht und man fühlte sich wie auf “Malle” oder Après-Ski Stimmung versetzt. Vor dem eingezäunten Bereich war eine große Uhr zu sehen, die einem mitteilte welche Startzeit sich als nächstes in den Startbereich begeben sollte. Auch wenn man sich noch nicht im Startblock befand schwappte schon einiges an Partystimmung zu einem herüber.
Das Warm Up
Als unsere Startzeit für das Warm-Up aufgerufen wurde, übertrug sich über Lautsprecher bereits die gute Laune des Warm-Up Teams auf uns. So ließ man uns als Bolognese zu dem Partykracher “Der Zug hat keine Bremse” einlaufen und ca. 250 Leute grölten im Gänsemarsch an den Schultern gefasst in den Aufwärmbereich. Hier wurden wir zu einigen kleinen Aufwärmübungen bei weiteren Partyliedern animiert uns als Gruppe nach den Vorgaben der motivierten Truppe auf der Bühne zu bewegen. Die sportliche Herausforderung hielt sich hierbei sehr in Grenzen, die Stimmung war dafür grandios.
Der Lauf
Zunächst ging es durch einen Container mit Wasser, die erste Abkühlung war bei den warmen Temperaturen gern gesehen. Anschließend erfolgte ein kleiner Anstieg, welcher uns zu einem Reifenteppich führte, durch den man hindurchlaufen musste. Die Laufstrecke ging wie schon erwähnt fast ausschließlich über Asphalt und wurde mehrfach durch Absperrtrassen eingegrenzt und wieder in die Gegenrichtung geschickt um auf relativ wenig Raum auf die 5 km zu kommen. Weitere Hindernisse wie ein Trampolinsprung auf eine Luft gefüllte Matte, Balancehindernisse, Hindernisse unter denen man hindurchkriechen musste, ein Wassercontainer in dem man unter Banner durchtauchen oder sich an Gittern entlanghangeln muss, ein Becken gefüllt mit Wasserbällen und – wohl das Highlight des Laufes – ein Container gefüllt mit Matsch, durch den man hindurchkriechen muss. Besonders schön ist, dass einem nach dem Matschcontainer noch saubere Läuferinnen entgegen kommen die sich noch am Anfang der Strecke befinden und sich natürlich freuen herzlich umarmt zu werden oder auch nur mit einem “High Five” abgeklatscht zu werden.
Insgesamt ist der Lauf keine sportliche Herausforderung und wirklich für jeden gut machbar. Die wenigsten joggen die Strecke, meistens wird gegangen. Eine Zeitwertung erfolgt nicht. Auch die Hindernisse können alle gut bewältigt werden, sollte jemand ein Hindernis nicht machen können ist es immer möglich auch daran vorbei zu gehen.
Die Stimmung
Insgesamt waren alle Teilnehmerinnen unglaublich gut drauf und es herrschte auf dem ganzen Event eine ausgelassene Stimmung mit viel Spaß. Viele Laufgruppen haben sich fast wie auf einer Faschingsveranstaltung originelle Kostüme einfallen lassen. So begegnete uns das Team Ibuprofen in orangenen Leggins und dem Ibuprofen Zeichen auf dem Shirt. Gruppen mit Tutu oder in grellen pinken Outfits mit viel Glitzer oder aber mit aufblasbaren Flamingos um die Hüften.
Für Freundinnen, unter Kolleginnen, als Junggesellinnenabschluss oder als Teambildungsmaßnahme ist dieses Event absolut empfehlenswert.
Nach dem Lauf
Nach dem Lauf kamen wir als lebendige Matschwesen in den Zielbereich. Hier gab es leider keinerlei Möglichkeiten sich kurz mit Kleidung abzubrausen oder wenigstens die Hände sauber zu machen. Dies hatte zur Folge dass wir komplett eingesaut zu unseren sauberen Taschen gehen mussten und die dann, inklusive dem Inhalt erst einmal mit einsauten – kleiner Tipp: Am besten einfach nur eine Einkaufstüte nehmen und die Sachen hineinpacken. Die Duschen befanden sich in einem abgetrennten Bereich auf dem Eventplatz. Dieser Bereich war mit einem Bauzaun und Sichtschutz versehen. Es gab mehrere Paletten hinter- und nebeneinander auf dem Boden. Dort waren jeweils drei Wasserschläuche hintereinander angebracht. Zur Seite hin war ebenfalls ein Bauzaun mit Sichtschutz. Neben den Duschen waren einige Sonnenschirme sowie Bierbänke aufgestellt, bei denen man sich umziehen konnte. Leider hat uns nach Beendigung des Laufes vor dem Duschen ein heftiger Regenschauer eingeholt und unsere Taschen konnten kaum Wettergeschützt im Duschbereich abgestellt werden. Notgedrungen versuchten alle die Taschen unter die Tische zu legen, hier kam aber einiges vom Regenwasser über den Boden, welcher, dank unserer schmutzigen Schuhe dann auch entsprechend aussah. An den Duschen herrschte enges Gedränge und es befanden sich circa 20 Frauen nackt frierend und wartend im Duschbereich. Wirklich gestört hat uns hierbei nur, dass wir keine Möglichkeit hatten unsere Hände vorher einmal abzuwaschen, da man mit den dreckigen Händen dann das saubere Handtuch aus der sauberen Tasche heraussuchen musste. Die Kleidung abzuwaschen haben wir uns bei dem Gedränge nicht getraut weil wir niemand noch länger warten lassen wollten um unsere Kleidung grob zu reinigen. Das kalte Wasser der Duschen verhinderte zumindest, dass man sich länger als nötig darunter stellen möchte.
Pro/Contra
Pro:
- Tolle Stimmung
- Problemlos für jeden machbar, keine sportlichen Voraussetzungen nötig
- Super Event für Freundinnen, Junggesellinenabschied, Teambildung
- Gründliche Vorabinformationen, gute Organisation
Contra:
- Keine sportliche Herausforderung
- Der Duschbereich ist nicht optimal gelöst
Fazit
Da wir fünf es alle lieben uns sportlich herauszufordern, hat uns der sportliche Aspekt an diesem Event etwas gefehlt. Die Zielrichtung des Laufes liegt überwiegend im Spaßbereich und weniger auf dem sportlichen Bereich. Für alle die ein tolles Event bei Partylaune mit Freundinnen erleben wollen und sich dabei noch gerne ein bisschen im Matsch suhlen ist der Muddy Angel Run quasi ein Pflichtevent 😊.
Alle Praxistests auf Outdoortest.info werden gemäß dem Outdoor Blogger Codex durchgeführt und sollen dem Benutzer sowohl die positiven aber auch negativen Aspekte des Produktes aufzeigen.