Facts
Thema | Info |
---|---|
Material | Überklebter Matryx®-Vorfuß mit Kevlar®-Verstärkungen |
Größen | 39-48 |
Farben | Asphalt Grey-TNF Black, Mallard Blue-Midnight Petrol |
Durchschnittsgewicht | Paar 664 Gramm |
Sprenngung | 6mm |
Sohle | EVA-Zwischensohle |
Laufuntergrund | Alpine Trails |
Preis | 140€ |
Erster Eindruck und Verarbeitung
Der erste Eindruck, nachdem ich die Schuhe zum ersten Mal in der Hand hatte, gestaltete sich direkt sehr vielversprechend. Der Offtrail TR macht aufgrund der Kevlar®-Verstärkung und der 5mm Stollen, die viel Grip auf losem Untergrund versprechen, einen sehr robusten Eindruck. Dieser Schuh ist auf jeden Fall für eine raue Umgebung, in der er stark beansprucht wird, vorgesehen. Bei dem Versuch die Sohle etwas mit den Händen durchzubiegen, fällt mir direkt auf, dass diese relativ steif ist. Das spricht natürlich auch für den vorgesehenen Einsatz in alpinem Gelände und dafür, dass es sich hier nicht um einen Schuh für die Laufrunde im Wald handelt. Beim Anprobieren stelle ich auch fest, dass die Dämpfung eher hart gehalten ist. Dies ist auf grobem und spitzem Fels natürlich hervorragend und macht noch mehr Lust darauf den Schuh zu testen.
Praxistest
Für den Test fuhr ich in das nahegelegene Kaisergebirge. Der dortige Kalk ist der ideale Ort in der Umgebung, um den Schuh einer harten Belastungsprobe zu unterziehen. Rauer Fels, steile Anstiege, leichte Kletterei und noch steilere Downhills sollen mir zeigen, ob der Schuh kann, was er verspricht. Nämlich sicheren Halt auf technischem Terrain abseits von Wegen bieten. Wie bereits erwartet, fühlt er sich auf einem harten und ebenen Schotterweg nicht besonders gut an. Hierfür ist die EVA-Dämpfung einfach zu gering oder auch zu hart. Aber sobald ich diesen breiten Weg verlasse und mich auf einem steilen Hang befinde, der mit groben und losem Steinen gesäumt ist beginnt der Laufspass. Die 5mm langen Stollen graben sich richtiggehend in den losen Untergrund hinein. Sobald ich meinen Fuß auf einen der großen Felsen setze, merke ich, wie viel Grip die Gummimischung der CTRL™ Sohle bietet. Es fühlt sich fast so an, als würde ich am Fels kleben bleiben. Dadurch ermutigt versuche ich nach Möglichkeit von Fels zu Fels zu springen. Auch kam es bei vielen Läufen immer wieder vor, dass es nötig war im II. oder auch III. Grad zu klettern. Auch hierbei zeigte sich die CTRL™ Sohle von ihrer zuverlässigsten Seite. Selbst verhältnismäßig kleine Tritte konnte ich mit den Schuhen einfach klettern und wenn ich den Fuß mal gegen eine glatte Felswand stemmen musste, hatte ich nie das Gefühl wegzurutschen.
Eine harte Belastungsprobe für Schuhe ist stets der Downhill auf losem Schotter. Ist der Schotter möglichst tief und dadurch auch weich, lässt sich dieser auch mit den Schuhen “surfen”. Dabei wird jeder Schuh allerdings sehr stark beansprucht. spitze und raue Steine die den Schuh von allen Seiten aus angehen sind eine echte Belastungsprobe für das Material. Das allerdings muss meiner Meinung nach ein guter Schuh aushalten können, besonders wenn er mit Kevlar® verstärkt ist. Kurz vor Ende des langen alpinen Laufs, wurde der felsige Untergrund aufgrund leichten Regens etwas feucht. Hier musste ich dann leider feststellen, dass der Grip der Sohle auf nassen Steinen etwas nachließ. Gelegentlich rutsche ich mit den Schuhen vom Fels ab und musste dadurch meine Geschwindigkeit reduzieren. Mit einem angepasstem Laufverhalten an nassen Untergrund, sorgt der Offtrail TR dennoch für sehr viel Laufspaß.
Pro/Contra
Pro:
- Sehr robust
- Toller Grip auf trockenem Fels
- Reaktionsstark
Contra:
- Kein guter Grip auf nassem Fels
Fazit
Abschließend kann ich für den Offtrail TR von The North Face eine klare Kaufempfehlung aussprechen. Je rauer das Laufgelände ist, desto mehr Sicherheit und Performance bieten die Schuhe dem Läufer. Der Grip ist sehr zuverlässig und die Zehen werden in der verstärkten Zehenbox sicher vor Steinen geschützt.
- Abenteuerschuh, der für anspruchsvolles Gelände abseits der Wege konzipiert wurde
- Überstrapazierter Matryx-Vorfuß mit Kevlar-Verstärkungen für Stabilität, Schutz und Haltbarkeit
- Hochfester Ripstop-Rückenbereich
- Verstärkte und schützende Zehenkappe
Letzte Aktualisierung am 2025-01-19 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Alle Praxistests auf Outdoortest.info werden gemäß dem Outdoor Blogger Codex durchgeführt und sollen dem Benutzer sowohl die positiven aber auch negativen Aspekte des Produktes aufzeigen.