
Hierfür wurde uns von “The North Face” der Wanderschuh “Damen Activist Futurelight” zur Verfügung gestellt.
Ob er dies und vielleicht noch mehr erfüllen kann, hier im Testbericht mehr dazu…
Facts
Thema | Info |
---|---|
Material | Sohle: einfach spritzgeschäumte EVA-Zwischensohle Obermatieral: Mesh mit nahtlosen TPU-Overlays |
Größen | 36 – 42 (Zwischenschritte in Halbgrössen) |
Farben | Zinc Grey (pink-grau) und TNF-Black (rot-schwarz) |
Gewicht | ca. 323g pro Schuh |
Preis | 145,00 € |

Erster Eindruck und Verarbeitung des The North Face Activist FUTURELIGHT™
Hier im Test ist der Activist Futurelight als Wanderschuh, halbhohe Schaftausführung in anthrazit-grau, mit weißer Zwischensohle. Die Schnürung und Anziehschlaufe sind als Kontrast in pink gehalten.
Der Activist Futurelight Wanderschuh ist optisch und was das Gewicht betrifft, leicht und schlank.
Der sportliche Charakter des Wanderschuhs wird u.a. durch die Mesh-Optik geprägt. Die von North Face entwickelte FUTURELIGHT™-Membran in Verbindung mit dem Mesh-Obermaterial erreicht, dass der Schuh atmungsaktiv und wasserdicht zugleich ist.
Außer einer Naht im Schnürungsbereich sind keine Nähte sichtbar, da diese mit Verstärkungen aus TPU (thermoplastischer Kunststoff) überzogen wurden. Dies ist in erster Linie zum Schutz und um den Schuh an diesen Stellen zusätzlich wasserdicht zu bekommen, hat aber gleichzeitig Designcharakter. Die Linienführung der glatten Optik des TPU ggü. der Mesh-Optik unterstützt den leichten und schlanken Charakter des Schuhs. Die Zehenkappe ist extra geformt und verstärkt, zusätzlich wurde die Laufsohle an der Fußspitze über die Zehenkappe gezogen.
Durch die EXTS™-Sohle verspricht der Hersteller einen guten Grip und Tragekomfort auf allen Wegen. Der Tragekomfort wird unterstützt durch eine dämpfende EVA-Zwischensohle (Ethylenvinylacetat/kautschukähnlicher Kunststoff). Der Schuh wurde mit einer OrthoLite®-Einlegesohle ausgestattet, diese ist herausnehmbar und waschbar. Die Zunge des Schuhs ist angenäht, somit gibt es kein Verrutschen beim wandern.
Praxistest
Der Wanderschuh passt wie angegossen. Keine Druckstellen, kein Engegefühl, nichts reibt – einfach super!
Getestet wurde der Activist Futurelight bei einem Städtetripp, bei Wanderungen mit unterschiedlichsten Gegebenheiten und als Regenschuh bei Spaziergängen. Auf Waldwegen, über Wurzeln und Steine, auf Schotter, über lose Steine, auf Wiesen und Straßen, bei Sonnenschein und Regen.
Und eines vorneweg – einfach top!
Die Anziehschlaufe hat eine komfortable Größe, so dass der Finger bequem eingreifen und das Anziehen unterstützt werden kann. Die Schnürsenkel sind leichtläufig und lassen sich bequem schnüren. Einzig bedarf es i.d.R. eines Doppelknotens, da der einfache Schnürsenkelknoten sich unterwegs, bedingt durch das glatte Gewebe, lockert.
Der Schuh trägt sich leicht und sehr bequem, gibt aber trotzdem das Gefühl von Stabilität und Sicherheit. Die Stiefelvariante unterstützt nochmals mehr die Stabilität beim Wandern.
Das EXTS™-Sohlenprofil hält was es verspricht; guter Grip auf allen Wegen, egal ob Waldweg oder regennasse Steine; rundum sicher und bequem.
Die Verstärkung der Zehenkappe schützt sicher in steinigem Gelände und ist sehr stabil. Auch ist das Mesh-Material so verarbeitet, dass bisher nichts durch Steine, Äste oder Gestrüpp beschädigt oder gerissen ist. Alles in allem sehr stabil und wertig gearbeitet.
Doch was ist jetzt mit der FUTURELIGHT™-Membran, die Wasserfestigkeit und Atmungsaktivität zugleich verspricht?
Der erste Eindruck war: Mesh-Material und wasserfest – kann das sein? Und wenn wasserfest, denke ich sofort an schwitzige Füße, da die Atmungsaktivität oft durch gummiartige Materialüberzüge verringert wird. Also – funktioniert das? – Ja, und wie das funktioniert!
Zitat North Face:
Wir haben eine wasserdichte Membran erstmals luftdurchlässig gemacht. Im Gegensatz zu herkömmlichen Membranen lässt die Nano-Struktur der FUTURELIGHT™ Membran Luft durch. Sie ermöglicht so eine bessere Lüftung und Atmungsaktivität und bleibt dennoch wasserdicht und robust. … Mit unserem einzigartigen FUTURELIGHT™ Material setzen wir einen neuen Maßstab in puncto Luftdurchlässigkeit: Die Nanofasern sind groß genug, um Luft durch die Membran zu lassen, jedoch so klein, dass keine Feuchtigkeit eindringen kann.
Die wasserdichte Membran kann ich bestätigen. Es gab an keinem Regentag nasse Füße. Auch ein Fehltritt in einen Bachlauf haben die Schuhe souverän gemeistert. Kein Wasser ist akut eingedrungen oder hat im Laufe der Zeit durchgenässt. Das Wasser ist durch den Nanoeffekt abgeperlt. Einzig löst sich über dem Zehenbereich, wo der Schuh knickt, schon etwas die TPU-Verstärkung. Dies hat aber bisher keinen Einfluss auf die Funktionalität.
Schön und was ist mit der Atmungsaktivität? Auch die kann ich nur bestätigen.
Dies war zu Beginn ja mein größtes Fragezeichen – wasserdicht und atmungsaktiv?! Aber es funktioniert. Es gibt keine außerordentlichen Schweißfüße, was evtl. durch die Wasserfestigkeit vermutet werden könnte.
Und wenn die Füße doch in´s Schwitzen kommen, so gibt es bis heute keinen unangenehmen Schweißgeruch bedingt durch die Beschaffenheit des Schuhs. Zum andern kann die Einlegesohle bequem entnommen und gewaschen werden. Die neuartige Membran des Activist Futurelight funktioniert zuverlässig!
Pro / Contra
Pro
- Wasserdichtigkeit bei gleichzeitiger Atmungsaktivität
- Sehr bequemer Wanderschuh für sämtliche Wetterbedingungen und Bodenbeschaffenheiten
- Herausnehmbare und waschbare Einlegesohle
- Guter Grip der Laufsohle
Contra
- TPU löst sich leicht am Zehenknick
Fazit
Für mich ein Glücksgriff – der Activist Futurelight Wanderschuh von North Face!
Dieser Schuh ist zur Zeit mein stetiger Begleiter bei längeren Spaziergängen oder Wanderungen, denn hier brauche ich mir nicht mehr zu überlegen, ob er jeder Witterung (und auch mal einem Bach) standhält.
Alle Praxistests auf Outdoortest.info werden gemäß dem Outdoor Blogger Codex durchgeführt und sollen dem Benutzer sowohl die positiven aber auch negativen Aspekte des Produktes aufzeigen.