Es gibt dieses eine Kleidungsstück, das darüber entscheidet, wie sich eine Ausfahrt anfühlt – körperlich, aber auch mental: die Rennradhose. Nicht nur, weil sie zwischen mir und dem Sattel liegt, sondern weil sie den Unterschied macht: zwischen Konzentration und Ablenkung, zwischen Leichtigkeit und Druckstellen, zwischen Lust auf die nächste Kurve oder dem Gedanken ans Absteigen.
In diesem Beitrag steht die X-BIONIC® Corefusion Bib Shorts im Fokus. Nach mehreren Monaten intensiver Nutzung wird ihre Performance nun auf den Prüfstand gestellt – unter realen Trainingsbedingungen.
Facts
| Thema | Info |
|---|---|
| Material | Main Fabric: 65% Polyamide, 35% Elastane Braces Fabric: 83% Polyamide, 17% Elastane Seamless Fabric: 95% Polyamide, 4% Elastane, 1% Polypropylene |
| Größen | XS-XL |
| Farben | Schwarz |
| Gewicht | 180 Gramm (6.3 oz) |
| Kompression | 02 / 05 |
| Ausgewählte Technologien | 3D Bionic Sphere® System with ThermoSyphon® X-Bionic Women Cycling PAD |
| Preis | 250 EUR |
Erster Eindruck und Verarbeitung
Schon beim Auspacken zeigt sich: Diese Hose will mehr sein, als nur Standard. Das Material überzeugt auf Anhieb mit einer hochwertigen Haptik – angenehm glatt, dabei mit einer ausgewogenen Mischung aus Elastizität und Stabilität. Überflüssige Nähte? Fehlanzeige. Auch die Optik ist bewusst reduziert: Funktionalität und Präzision stehen klar im Vordergrund.
Auch in der Passform wird dieser Anspruch deutlich. Die läsergeschnittenen Träger sind weich, breit und verlaufen ergonomisch so, dass sie selbst in sportlicher Sitzposition weder drücken noch verrutschen. Die Beinabschlüsse sind flach gestaltet, sitzen rutschfest, ohne einzuengen – ein spürbarer Vorteil auf langen Distanzen. Allerdings fällt an den Seiten, direkt an der Gesäßmuskulatur, eine etwas engere Schnittführung auf. Diese Kompression könnte bei längeren Fahrten spürbar sein. Das Sitzpolster ist kombiniert mit einem 3D-gedruckten Kern. Es wirkt auf den ersten Blick großzügig dimensioniert – wie sich das auf den Tragekomfort bei längerer Nutzung auswirkt, zeigt sich in der Praxis.
Ein weiteres technologisches Kernstück ist das 3D BIONIC SPHERE® SYSTEM mit ThermoSyphon®. Diese preisgekrönte Lösung nutzt dreidimensionale Strukturen, um Luftströme präzise zu lenken. Wärme wird dort abgeleitet, wo sie entsteht, während gleichzeitig die optimale Körpertemperatur von 37 °C stabil gehalten wird. Das spart Energie – und gibt sie dorthin zurück, wo sie gebraucht wird: in den Antrieb.
Eine antibakterielle Behandlung verhindert zudem die Entstehung unangenehmer Gerüche – ein klarer Pluspunkt bei intensiven Trainingseinheiten oder Mehrtagestouren. Ergänzt wird das durch die PARTIALKOMPRESSION®-Technologie. Im Gegensatz zur flächendeckenden Kompression wird hier punktueller Druck auf spezifische Muskelgruppen ausgeübt. Ziel ist es, die Durchblutung zu fördern, Muskelvibrationen zu reduzieren und so Ausdauer, Regeneration und Performance gezielt zu unterstützen – besonders auf längeren Etappen ein messbarer Vorteil.
Ein besonderes Augenmerk verdient das Zusammenspiel der Corefusion-Trägerhose mit dem passenden Trikot ( X-BIONIC® CoreFusion Aero – Women’s Cycling Aero Jersey ). Beide Komponenten sind technologisch aufeinander abgestimmt. Entlang der Wirbelsäule arbeiten die Systeme als funktionale Einheit – das sorgt für ein durchgängiges Schweißmanagement und eine gleichmäßige Wärmeverteilung.
Praxistest
Die ersten Einsätze der X-BIONIC® Corefusion Bib Shorts fanden im Alltag statt: kurze Trainingsrunden nach Feierabend, intensive Intervallfahrten auf bekannten Hausstrecken. Die nächste Herausforderung folgte in den Bergen – mit langen Anstiegen, schnellen Abfahrten und stark wechselndem Wetter. Genau unter solchen Bedingungen zeigte sich die funktionelle Stärke der Hose: Das Feuchtigkeitsmanagement und die atmungsaktive Struktur konnten hier ihre volle Wirkung entfalten. Morgens bei kühlen 10 °C, mittags dann unter direkter Sonneneinstrahlung – die Hose passte sich den Bedingungen problemlos an. Die Materialien leiteten Feuchtigkeit konstant ab, ohne sich nass oder klamm anzufühlen – ein Komfortvorteil auf längeren Touren.
Das Sitzpolster bewährte sich auch bei mehrstündigen Fahrten. Trotz der bereits erwähnten, etwas großzügigen Breite blieb der Sitzbereich über die gesamte Dauer hinweg stabil und bequem. Die Träger unterstützten diesen Eindruck: Sie lagen flach an, ohne zu verrutschen oder zu drücken – selbst bei sportlicher Haltung. Insgesamt blieb das Tragegefühl auch nach vielen Kilometern angenehm ausgeglichen. Scheuerstellen blieben komplett aus, das Material hielt allen Belastungen stand. Ein zusätzliches Plus in puncto Sicherheit: reflektierende Elemente an der Hose erhöhen die Sichtbarkeit im Straßenverkehr.
Eine kleine Einschränkung zeigte sich bei mir allerdings – wie vermutet – im Bereich der Seitenpartie. Hier fiel die Passform tatsächlich etwas enger aus, was sich vor allem bei kräftigerem Tritt als leichte Spannung bemerkbar machte. Dieses Empfinden ist natürlich stark von der individuellen Körperanatomie abhängig – während es bei manchen Fahrerinnen kaum auffallen dürfte, kann es bei anderen spürbarer sein.














Pro/Contra
Pro:
- Hervorragende Qualität
- Angenehme Träger
- Perfektes Schweißmanagement
Contra:
- Etwas eng an der Gesäßmuskulatur
- Relativ breites Polster
Fazit
Trotz kleiner Passformanpassungen, die jedoch individuell verschieden sind und den Gesamteindruck nur geringfügig beeinflussen, hat sich die Hose schnell in meinem Setup etabliert – nicht als Ersatz, sondern als neue Referenz. Sie vereint wissenschaftlich entwickelte Materialien mit funktionellem Design – für ambitionierte Athletinnen mit höchsten Ansprüchen.
Alle Praxistests auf Outdoortest.info werden gemäß dem Outdoor Blogger Codex durchgeführt und sollen dem Benutzer sowohl die positiven aber auch negativen Aspekte des Produktes aufzeigen.
