Schon lange bin ich auf der Suche nach einem kleinen Rucksack, der mich auf meinen Tagesausflügen im Münchner Umland begleitet – entweder zu den Almen in den Voralpen oder an die kristallklaren Seen im Fünfseenland. Viel brauche ich meistens gar nicht, so dass mir viele klassischen Wanderrucksäcke oft zu groß und zu unhandlich sind. Eine Alternative zu meinen meist grauen oder schwarzen Rucksäcken sollte es auch sein – so ist mein Auge schnell auf die farbenfrohe Osprey Tempest Reihe gefallen: Eine Mischung aus Ziegelrot und Anthrazit, ist der leichte Wanderrucksack nicht nur ein optischer Hingucker, sondern auch für kleine Touren, Biking und Trailrunning empfohlen.
Facts
| Thema | Info |
|---|---|
| Material | Hauptteil & Boden bluesign® zertifziertes recyceltes Nylon, DWR-Beschichtungen ohne PFAS |
| Farben | Red Pampas & Coal Grey |
| Gewicht | 0.95kg |
| Maße | 50cm x 29cm x 24cm |
| Volumen | 11l |
| Lastbereich | 1 – 15kg |
| Aktivitäten | Wandern, Radfahren, Traillauf, Klettern, Wintersport |
| Preis | ca. 130 EUR |
Erster Eindruck und Verarbeitung
Der Hersteller Osprey verspricht Innovation und Inspiration für Abenteuer ohne Abstriche bei Nachhaltigkeit – so soll der Rucksack aus 100% recycelten Nylon (Hauptteil und Bodenmaterial) bestehen und ist mit der Textilzertifizierung bluesign® ausgewiesen. Ebenso sind alle DWR-Beschichtungen ohne PFAS.
Beim ersten Auspacken fällt mir direkt die leuchtend rote Farbe auf, die den Großteil des Rucksacks einnimmt. Ein Hingucker ist ebenfalls der graue Fischadler, dem Namensgeber der Osprey Marke, plus der gleichfarbigen Zacken neben der Spanngummi-Schnürung für Ausrüstung auf der Vorderseite. Ein schlichtes, aber auch cooles Design, das sich durch die ganze Tempest Reihe zieht. Von der Verarbeitung her sieht der Rucksack hochwertig aus – ich erkenne keine Nähte, Ösen, Schnüre oder Reißverschlüsse, die nicht sauber angebracht sind. Auch das Hauptmaterial fühlt sich stabil und robust an, lediglich kleine Knitter lassen sich im Material entdecken. Die Reißverschlüsse lassen sich ohne Ruckeln bewegen, und der Stoff fühlt sich angenehm an. Ein klassisches ‚Plastik’-Gefühl stellt sich beim Anfassen nicht ein.
Sehr leicht fühlt sich der leere Rucksack an – lediglich 0,96kg wiegt der 11l fassende Rucksack. Auffallend ist ebenso, dass der Rucksack schmal und kurz ist. Osprey wirbt damit, dass dieser Women’s Fit für kleinere, schmalere und auch kurvigere Körpermodelle geeignet ist.
Auf den ersten Blick entdecke ich zwei kleine Außentaschen aus Mesh, gerade groß genug für schmale Wasserflaschen, und zwei Hüftgurtfächer aus Stoff mitsamt Reißverschluss. Ein äußeres kleines Fach oben auf der Vorderseite suche ich vergeblich, stattdessen lässt sich direkt das Hauptfach mit zwei Reißverschlüssen u-förmig öffnen. Ein kleines Netz-Innenfach mit Reißverschluss und Schlüsselkarabiner kann geöffnet werden, um Wertsachen einzupacken. Ansonsten gibt es noch ein Steckfach und ein Fach für eine Trinkblase. Diese sind bei mir aber (noch) nicht in Verwendung gekommen, ebenso wie die LidLock-Halterung für Fahrradhelme sowie die Außenbefestigungen für Trekkingstöcke. Vermutlich bieten die Spannschnüre an der Vorderseite außerdem die Möglichkeit, zum Beispiel eine Jacke griffbereit am Rucksack festzuzurren.
Praxistest
Mein Gepäck für die dreistündige Wanderung beim Pilsensee inklusive kurzen Abstecher in den kühlen See lässt sich problemlos einpacken. Ehrlich gesagt fehlt mir ein kleines Außenfach, um ein Handy oder Geldbeutel schnell zu verstauen. Alternativ passt mein Handy zwar gerade so in die Hüfttaschen, jedoch auch nur mit etwas Quetschen. Meine 0.5l-Wasserflasche passt bequem in die Außentasche, jedoch bezweifle ich, dass sehr große oder breite Wasserflaschen in diesem Rucksack Platz finden werden.
Etwas kämpfe ich mit der Einstellung des Rucksacks, da es doch mehr Schleifen und Riemen gibt als auf den ersten Blick ersichtlich. Neben Schulter- , Brust- und Hüftgurten lässt sich das AirScape™ Rückensystem einstellen: ein Schiebebügel justiert, wie hoch die Schulterriemen sitzen und weitere Riemen erlauben die Einstellung, wie nah die Schulterriemen am Körper liegen. Ein bisschen Übung benötigt es, bis man den richtigen Fit gefunden hat, beziehungsweise alle Einstellungsmöglichkeiten entdeckt hat.
Bereits auf dem Weg zur S-Bahn fällt mir auf, wie bequem der Rucksack ist. Sehr körpernah sitzt der Rucksack, was bei dynamischen Aktivitäten trotzdem für Durchlüftung sorgen soll. Etwas skeptisch bin ich da schon, auch wenn ich die Passform definitiv bequem finde. Mein Fazit nach dreistündiger Wanderung bei über 30 Grad: noch immer fühlt sich der Rucksack leicht und komfortabel. Ein klebriges Gefühl am Rücken bleibt aus. Besonders die Schulterriemen habe ich als angenehm weich wahrgenommen.
Einige Wochen später hat mich der Rucksack auf einer Wanderung zur Tegernseer Hütte über einen Grat zwischen Roß- und Buchstein begleitet. Zwei Wasserflaschen, Wertsachen und diverse Extraschichten Kleidung haben mühelos Platz in dem kleinem Rucksack gefunden. Die anspruchsvolle Via Ferrata auf halbem Weg zur Hütte in den bayerischen Voralpen erfordert Trittsicherheit und Mobilität. Auch hier habe ich das leichte Gewicht des Osprey Rucksacks geschätzt: auch auf technisch schwierigen Terrain hat der Rucksack nicht meine Beweglichkeit oder Geschwindigkeit eingeschränkt. Die Hüftgurte lassen sich schnell anpassen, so dass flexibel der Rucksack fester oder enger geschnurrt werden kann. Auch die Notfallpfeife habe ich im Wald ausprobiert, die wie gewünscht funktioniert.
Bisher zeigt der Rucksack keine Abnutzungsschäden, was für die Robustheit und Qualität der Materialien spricht. Darüber hinaus mache ich mir wenig Sorgen, da Osprey mit der All Mighty Garantie lebenslange Garantie auf Reparatur anbietet.
























Pro/Contra
Pro:
- Optischer Hingucker
- leicht und agil
- gute Belüftung
Contra:
- fehlendes Außenfach für den schnellen Zugriff
Fazit
Der Osprey Tempest 11 ist ein farbenfroher Damenrucksack, der mit Design, Funktionalität und Nachhaltigkeit besticht. Ich empfehle ihn für Aktivitäten in der Natur, die nicht Unmengen an Gepäck benötigen. Ich bin überzeugt, noch sehr lange Freude an diesem leichten Rucksack haben zu werden.
Alle Praxistests auf Outdoortest.info werden gemäß dem Outdoor Blogger Codex durchgeführt und sollen dem Benutzer sowohl die positiven aber auch negativen Aspekte des Produktes aufzeigen.
