Wenn es um die perfekte Begleitung für Tageswanderungen geht, ist ein zuverlässiger Rucksack unverzichtbar. Ob auf ausgedehnten Touren oder kurzen Ausflügen – der richtige Begleiter auf dem Rücken kann den Unterschied ausmachen.
Unser Test zeigt, wie sich der Trekking-Rucksack Brimer von Klättermusen in der Praxis schlägt und ob er unseren Erwartungen an Komfort, Stauraum und durchdachten Details gerecht wird.
Facts
| Thema | Info |
|---|---|
| Material | Retina® (50 % recyceltes Post-Consumer-Polyamid, 50 % recyceltes Pre-Consumer-Polyamid, 210 Denier, 190 g/m²) |
| Größen | 32 Liter |
| Farben | Jade Green, Burnet Russet, Raven, Monkshood Blue |
| Gewicht | 1,02 kg |
| Maße | 50 x 28 x 20 cm (Höhe / Breite / Tiefe) |
| Rückenlänge | 42 – 54 cm |
| Preis | 320 EUR |
Erster Eindruck und Verarbeitung
Beim ersten Blick auf den neuen Rucksack fällt sofort die hochwertige Verarbeitung und die durchdachte Konstruktion auf. Die sorgfältige Verarbeitung verspricht Qualität und Langlebigkeit.
Positiv überrascht hat mich die Verarbeitung der Nähte, die robust und sauber ausgeführt sind, sowie die verwendeten Materialien, die sowohl leicht als auch widerstandsfähig erscheinen. Der ganze Rucksack wiegt nur 1 kg, was ich für einen Rucksack dieser Größe mit Tragesystem wirklich wenig finde.
Besonders ins Auge fallen der innovative Verschluss, das ergonomische Tragesystem und der gut konzipierte Hüftgurt. Der Verschluss ist nicht nur funktional, sondern auch ungewöhnlich in seiner Handhabung, was für eine sichere Befestigung sorgt. Das Tragesystem überzeugt durch seine Anpassungsfähigkeit und den hohen Tragekomfort. Ich freue mich schon sehr auf die erste Tour mit dem Brimer von Klättermusen.
Praxistest
Kurz nach der Ankunft des Rucksacks haben wir uns Richtung München aufgemacht. Dort unternahmen wir mit der ganzen Familie eine Wanderung zu einer Alm, das war die perfekte Gelegenheit für den ersten Test.
Das ergonomische Tragesystem des Rucksacks besteht aus einem leichten Aluminium-Rahmen für die Stabilität und ist besonders einfach in der Größe anzupassen. Die Rückenlänge und die Länge der Träger ist ebenfalls einfach zu verstellen. So passt sich der Rucksack perfekt an den Körper an und sorgt dafür, dass die Last gleichmäßig verteilt wird. Das ist für uns wichtig, da wir als vierköpfige Familie mit zwei Kindergartenkindern auch bei Tagestouren schon ein bisschen was an Gepäck dabei haben. Der Tragekomfort war bei allen Strecken sehr hoch, was für mich besonders bei längeren Touren ein entscheidender Vorteil ist.
Auch der Hüftgurt lässt sich in der Länge verstellen. Er besitzt eine Tasche mit Reißverschluss auf der rechten Seite und eine Befestigungsmöglichkeit an der linken Seite. So kann man wichtige Dinge schnell erreichen. Der Hüftgurt lässt sich mittels einer Aluminium-Schnalle verschließen, das war für mich am Anfang etwas ungewohnt, aber mit der Zeit hatte ich es raus, und der Hüftgurt hielt gut.
Die Schulter- und Hüftgurte sind gepolstert und besitzen ein Mesh-Gewerbe. So konnte die Haut unter den Trägern und am Rücken atmen und ich habe weniger geschwitzt. Also maximaler Komfort auch bei anstrengenden Phasen, etwa beim schnellen Aufstieg oder bei warmem Wetter.
In das große Hauptfach passt ein Menge rein. Allerdings musste ich mich bei der ersten Tour an das Öffnen des Rucksacks gewöhnen, das geht nur mit zwei Händen. Kräftig an beiden Schlaufen ziehen und der Rucksack öffnet sich in voller Breite.
Zusätzlich verfügt der Rucksack über eine kleine Tasche im Inneren und eine Tasche am Deckel des Rucksacks. Zwei große seitliche Taschen mit Kordelzug-Verschluss bieten zusätzlichen Stauraum für kleinere Gegenstände, die ich schnell griffbereit haben wollte.
Die Befestigungsmöglichkeiten sind vielfältig und durchdacht. Außen kann man Ausrüstung bequem an den robusten Schlaufen-Webbändern sowie an den Bungy-Kordeln befestigen. Das macht es einfach, zusätzliche Gegenstände wie ein kleines Zelt, Schlafsack oder Trinkflasche schnell und sicher zu verstauen. Nur für die Trekkingstöcke hätte ich es besser gefunden, noch zwei Schlaufen an der Unterseite zu haben, um sie klassisch seitlich am Rucksack befestigen zu können.
Nach mehreren Touren ist der Rucksack immer noch top in Schluss, das Unterteil ist dank Aramid-Verstärkungen äußerst langlebig und widerstandsfähig gegen Abnutzung.
Als Hauptmaterialien kamen synthetische Stoffe zum Einsatz, die aus recycelten Materialien hergestellt wurden. Das Material ist teilweise mit einer Nässe abweisenden Beschichtung versehen. So hält der Rucksack bei einem kleinen Schauer das Innere trocken, aber wenn die Wettervorhersage viel Regen voraussagt, würde ich immer einen extra Regenschutz mitnehmen, damit auch alles zuverlässig trocken bleibt.
























Pro/Contra
Pro:
- Leicht
- Viele Befestigungsmöglichkeiten
- Große Seitentaschen
- Hochwertig
Contra:
- Kein extra Regenschutz
Fazit
Klättermusen bietet mit dem Brimer 32L einen Rucksack an, der sich durch besonders hohen Tragekomfort auszeichnet, langlebig und äußerst funktional ist. Er bietet zahlreiche Staumöglichkeiten für all Utensilien und überzeugt durch durchdachte Details. Ob Tagestouren mit der Familie in die Natur oder für den täglichen Einsatz – dieser leichte Trekking-Rucksack ist ein echter Allrounder, der mich auf all meinen Abenteuern in der letzten Zeit optimal unterstützt hat.
Egal ob für mehrtägige Touren oder kürzere Ausflüge, dieser Rucksack wird dich nicht im Stich lassen!
Alle Praxistests auf Outdoortest.info werden gemäß dem Outdoor Blogger Codex durchgeführt und sollen dem Benutzer sowohl die positiven aber auch negativen Aspekte des Produktes aufzeigen.
