
Auf der Suche nach funktionaler, gleichzeitig stilvoller Outdoor-Bekleidung bin ich auf den Arc’teryx Hallam Merino Hoody gestoßen, der mich von Anfang an durch seine Vielseitigkeit und sein Tragegefühl überzeugt hat. Seit einiger Zeit ist er regelmäßig im Einsatz und hat sich in vielen Situationen bewährt. Er schafft den Spagat zwischen Alltagstauglichkeit, Komfort und Stilbewusstsein – ob bei sportlichen Aktivitäten in den Bergen oder entspannten Momenten an der Küste. Die Details zu diesem Produkt findet ihr im folgenden Testbericht.
Facts
Thema | Info |
---|---|
Material | Hauptmaterial: 18,5 µ Tech Wool Sorona®-Garn – 80% Wolle, 20 % Polyester |
Größen | XXS-XXL |
Farben | Schwarz |
Gewicht | 350g / 12.3 oz |
Preis | 220 EUR |

Erster Eindruck und Verarbeitung
Wer Arc’teryx kennt, weiß, dass Funktion und Ästhetik hier Hand in Hand gehen – reduziert aufs Wesentliche, aber durchdacht bis ins Detail. Genau diesen Eindruck vermittelt auch der Hallam Merino Hoody bereits beim ersten Anprobieren.
Das Design ist klar, modern und unaufdringlich. Der körpernahe, technisch geschnittene Fit sorgt für eine sportlich-präzise Silhouette ohne einzuengen. Besonders auffällig ist die Linienführung – sie unterstreicht nicht nur die Passform, sondern folgt auch der natürlichen Bewegung des Körpers. Ergonomische Ärmelabschlüsse, Unterarmzwickel und ein verlängerter Rücken sorgen dafür, dass der Hoody unter Belastung nicht verrutscht – sei es beim Klettern, Wandern oder im städtischen Alltag mit Rucksack.
Die Kapuze ist helmkompatibel und liegt bequem eng an. Sie bietet Schutz bei Wind und Kälte, ohne aufzutragen oder die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Gerade bei wechselhaftem Wetter in alpinem Gelände ein echtes Plus.
Das Material aus einem Merinomix mit nahtlosem 3D-Strick und einer thermoregulierenden Konstruktion ist leicht, atmungsaktiv und garantiert genau die richtige Menge an Isolierung für den Einsatz als Midlayer im Zwiebelsystem. Die Bodymapping-Technologie kombiniert die natürlichen Vorteile von Merinowolle mit Sorona®-Polyester, das zusätzlichen Stretch und Atmungsaktivität bietet. In klassischem Schwarz gehalten, lässt sich der Hallam Hoody dezent in jedes Setup integrieren – ob auf Tour oder im Alltag.
Arc’teryx legt großen Wert auf verantwortungsvolle Materialwahl: die verwendete Wolle stammt zu 100% von Schafen aus mulesingfreier, artgerechter Haltung und ist RWS-zertifiziert (Responsible Wool Standard, IDFL Nr. TE-99950273). Hergestellt wurde das Produkt in einer Fair Trade Certified Produktionsstätte.
Praxistest
Ich habe meinen Arc’teryx Hallam Merino Hoody auf ganz unterschiedlichen Touren getragen – und ihn jedes Mal aufs Neue zu schätzen gelernt.
Gerade in den Bergen, wenn man morgens früh startet und die Luft noch frisch ist, hat sich das Oberteil als perfekte Mittelschicht bewährt. Besonders bei unbeständiger Witterung – wenn es in der Sonne schnell warm wird, aber im Schatten oder bei Wind doch kühl bleibt – hat er mich zuverlässig warmgehalten, ohne dass ich ins Schwitzen kam. Im Zwiebelsystem getragen war er ein richtiger Allrounder – mit einem hervorragenden Feuchtigkeitsmanagement. Ein ganz anderes Setting, aber genauso überzeugend: Spaziergänge am Meer, mit rauem Wind und salziger Luft. Auch hier war ich froh, den Pulli dabeizuhaben. Die temperaturregulierende Merinowolle hat genau die richtige Balance gefunden – wärmend, ohne mich zu überhitzen. Zudem ist dieses Material geruchsneutralisierend – auch nach mehreren Tagen im Einsatz riecht der Hoody nicht unangenehm. Gerade auf Mehrtageswanderungen ein echter Vorteil. Die optimierte Nahtführung verhindert Druck- und Reibepunkte – spürbar komfortabel selbst bei mehrstündigen Etappen mit Gepäck.
Obwohl das Produkt für den Outdoorsport konzipiert wurde, macht es sich auch in urbaner Umgebung hervorragend. Ich habe es beim Stadtbummel genauso gerne getragen, wie auf dem Weg ins Büro oder bei einem Kaffee-Date nach dem Training: ein funktionales Multitalent für verschiedenste Einsatzbereiche.
Merinowolle trifft Nylonkern: so bleibt der Stoff angenehm weich, dabei aber robust genug für den Alltag – und das auch nach vielen Waschgängen.

















Pro/Contra
Pro:
- Vielseitigkeit
- Guter Tragekomfort
- Vorteile der Merinowolle
- Schlichtes, zeitloses Design
- Helmtaugliche Kapuze
Contra:
- -/-
Fazit
Was mich an dem Arc’teryx Hallam Merino Hoody begeistert, ist die gelungene Kombination aus cleverem Design, Funktionalität und richtig gutem Tragegefühl. Die nahtlose Verarbeitung, der figurbetonte, dennoch lockere Schnitt und die Vorteile der Merinowolle machen ihn zu einem festen Bestandteil meiner Garderobe. Ob beim Hike, am Wasser oder auf dem Weg durch die City – dieses Oberteil sitzt, schützt und sieht dabei auch noch richtig gut aus.
Alle Praxistests auf Outdoortest.info werden gemäß dem Outdoor Blogger Codex durchgeführt und sollen dem Benutzer sowohl die positiven aber auch negativen Aspekte des Produktes aufzeigen.