Facts
Thema | Info |
---|---|
Material | Wildlederschaft aus 100 % recyceltem gewachstem Canvasgewebe mit DWR-Behandlung. Pull-Tabs, Schnürsenkel, Innenfutter und Fußbettfutter aus 100% recyceltem Nylon. Zehenkappe aus BlackLabel-Street-Gummi mit 5 % Recyclinganteil. 10 % BLOOM EVA-Zwischensohle auf Algenbasis. BlackLabel-Street-Gummi mit 5 % Gummimahlgut. |
Größen | USW 5 – 11 (halbe Größen verfügbar) |
Farben | Flax |
Gewicht | 670 g – 734 g |
Preis | 160,00 € |
Erster Eindruck und Verarbeitung
Die Schuhe sind für Frauen in der Farbe “Flax”, hellbraun mit weinroten Elementen, verfügbar. Die natürlichen Farbtöne gefallen mir sehr gut. Durch die schwarzen Schuhsohlen und Schnürsenkel wird nochmal ein schöner Kontrast geschaffen. Für Männer gibt es den Schuh übrigens in der etwas schlichteren Farbe “Anthracite”, grau mit schwarzen Elementen. Auch die Kombination aus den verschiedenen Materialien, wie Wildleder und gewachstem Segeltuch, spricht mich sehr an.
Bei der Verarbeitung der Materialien gibt es nichts auszusetzten. Die Nähte wurden gut und sauber verarbeitet, und die Zehenkappe ist fest verklebt. Insgesamt wirkt der Schuh robust und hochwertig.
Der Circuit Mid ist der bislang nachhaltigste Schuh der Marke Black Diamond und aus 100% recyceltem Material gefertigt. Durch die Zwischensohle auf Algenbasis werden sogar schädliche Algenblüten aus Gewässern entfernt. Sehr beeindruckend und für mich definitiv ein großer Pluspunkt, der für die Schuhe spricht.
Praxistest
Beim ersten Reinschlüpfen merke ich direkt, dass der Schuh sehr klein ausfällt. Ich würde daher auf jeden Fall dazu raten, diesen eine Schuhgröße größer zu bestellen. Insbesondere wenn man in der kühleren Jahreszeit vielleicht auch noch dickere Socke anziehen möchte. Abgesehen davon sitzt der Schuh sehr gut am Fuß und fühlt sich durch die geformte Innensocke sehr bequem an. Die Pull-Tabs an der Schuhzunge und im Fersenbereich erleichtern das An- und Ausziehen. Durch die justierbare Schnürung kann der Schuh nochmal besser an den Fuß angepasst werden. Auch beim Laufen sitzt er sehr gut am Fuß, und man bekommt keine Druckstellen oder Blasen. Der Tragekomfort ist also schon mal gegeben.
Die rutschfeste Sohle besteht aus BlackLabel-Street-Gummi mit 5 % Gummimahlgut. Durch das relativ dicke Stollenprofil wird zusätzlicher Halt generiert. Auf vereisten Straßen hat sich die Sohle definitiv bewährt. Hier hat man einen guten Grip und rutscht nicht.
Der Circuit Mid wirkt auf den ersten Blick nicht wie ein dick gefütterter Winterschuh, ist aber trotzdem sehr gut isoliert. Ich habe die Schuhe bei Temperaturen um die 0° getestet und keine kalten Füße bekommen. Durch die dicke Sohle wird die Kälte auch von unten gut abgehalten, und das leichte Innenfutter wärmt zusätzlich. Bei Spaziergängen im Schnee und Regen wird auch die Nässe gut abgehalten. Man kann gut beobachten wie die Tropfen von dem gewachsten Segeltuch-Material einfach abperlen. Die Zehenkappe aus Gummi dient zusätzlich als guter Schutz vor der der Nässe.
Ein großer Vorteil ist, dass nicht nur die Feuchtigkeit sondern auch Schmutz von dem Material leicht abgewiesen wird. Somit reicht meistens auch ein Abwischen oder Abbürsten der Schuhe aus, um diese von Schmutz zu befreien.
Pro/Contra
Pro:
- Winddicht
- Atmungsaktiv
- Wasserabweisend
- Nachhaltig
- Rutschfest
Contra:
- –
Fazit
Auf der Suche nach einem robusten Schuh, der auch bei Kälte und Nässe getragen werden kann, ist der Circuit Mid auf jeden Fall ein guter Fund. Mich konnte nicht nur der Style, sondern auch die Nachhaltigkeit und Verarbeitung begeistern. Falls euch das sportliche Design mit dem Materialmix zuspricht, kann ich diesen Schuh definitiv weiterempfehlen.
Alle Praxistests auf Outdoortest.info werden gemäß dem Outdoor Blogger Codex durchgeführt und sollen dem Benutzer sowohl die positiven aber auch negativen Aspekte des Produktes aufzeigen.