Facts
Thema | Info |
---|---|
Sprengung | 6mm |
Größen | 40-49,5 |
Farben | Moroccan Blue/Aqua/Orange Pop, Black/Black/Ebony, White/Pelican/Oyster, Bright White/Bright White, Dutch Blue/Green Gecko/Peacoat, Orange/Orange/Black, Grey/Frost Grey/Champagne |
Gewicht | 306,2g |
Gelände | Straße |
Weite | Medium, Breit, Extra Breit. |
Dämpfungs-Level | Maximale Dämpfung |
Sohle | Rocker-Sohle |
Preis | 160€ |
Erster Eindruck und Verarbeitung
Bei der genaueren Betrachtung des Ghost Max 2 fällt mir schnell auf, dass der ganze Schuh komplett auf Komfort ausgelegt ist. Die sehr hohe Sohle bietet die maximale Dämpfung und auch sonst ist jede Stelle am Ghost Max 2 gepolstert und sehr weich.
Dieser Schuh ist so konstruiert, dass man ihn anzieht und sich direkt darin wohl fühlt. Trotz der hohen Sohle und der Polsterung an jeder Stelle ist der Schuh dennoch sehr leicht. Die im Rocker-Design geformte Sohle unterstützt den Fuß beim Abrollen während des Laufens. Bei der Passform lässt sich zwischen drei Weiten wählen, wovon ich mich für die medium Version entschieden habe. Diese bietet meinen schmalen Füßen dennoch ausreichend Platz und dies auch besonders im Zehenbereich. Bei der Schnürung lässt sich auf eine zusätzliche Öse am Einstieg der Schuhe zurückgreifen. Dadurch konnte ich die Marathon-Schnürung anwenden, welche Fersenschlupf vorbeugt.
Dämpfung und Sohle
Die Dämpfung des Schuhs besteht aus DNA Loft v3. Dies ist eine Mischung auf EVA-Schaum, Gummi und Luft. Nachdem ich die Schuhe zum ersten Mal angezogen habe, fühlen sie sich weniger weich und schwammig an, als es der Aufbau der Zwischensohle vermuten lässt. Er gibt mir ein sehr stabiles und festes Gefühl. Bei der Sohle handelt es sich nicht um eine herkömmliche Rocker Form. Die ist lediglich im Vorfußbereich nach oben gewölbt.
Praxistest
Wie von Brooks auf deren Website angegeben, ist dies ein Schuh für komfortable Langstreckenläufe konzipiert. Für genau solche Läufe habe ich den Ghost Max 2 dann auch überwiegend verwendet. Bereits beim ersten Lauf erfreute ich mich an der stark ausgeprägten DNA Loft v3 Dämpfung. Obwohl der Schuh aufgrund des hohen Dämpfungsaufbaus sehr massiv wirkt, ist er beim Laufen äußerst leicht. Das Laufgefühl ist sehr reaktionsfreudig und exakt so hart, dass kaum Energie verloren geht.
Der Ghost Max 2 ist aufgrund der stark ausgeprägten Dämpfung kein Schuh für schnelle Sprints oder das Intervalltraining. Für lange ausdauernde Läufe auf der Straße ist er dafür perfekt geeignet, da er die Kräfte beim Laufen sehr komfortabel abfedert und den Fuß bei auftretender Ermüdung unterstützt. Natürlich habe ich ihn auch für kürzere, gemütlichere Laufeinheiten verwendet. Bei jedem Lauf wird das Abrollverhalten sehr gut durch die nach vorne gewölbte Sohle unterstützt. Die Sprengung von 6mm ist besonders für Vorfußläufer super geeignet.
Aufgrund dessen, dass der Schuh sehr bequem und weich gedämpft ist, verwende ich ihn nicht nur zum Laufen, sondern auch bei langen Spaziergängen. Der Ghost Max 2 hat sich mittlerweile zu meinem neuen Lieblingsschuh im Alltag entwickelt.
Pro/Contra
Pro:
- Sehr weiche und dynamische Dämpfung
- Guter Grip auch bei Nässe
- Stabile Sohlenkonstruktion
Contra:
- –
Fazit
Mein Fazit über den Ghost Max 2 ist durchgehend positiv. Aufgrund der reaktionsfreudigen und weichen Dämpfung eignet er sich hervorragend für lange, im Tempo eher moderate Läufe auf der Straße. Der ganze Schuh vermittelt ein Wohlfühlgefühl und es macht jedes Mal wieder Spaß ihn zu tragen. Dies in Verbindung mit einem sehr modernen und stylischem Design macht den Brooks Ghost Max 2 zu einem perfekten Laufschuh im moderaten Tempo für kurze und lange Läufe.
- Schützende Polsterung
- Stabile Fahrt
- Mühelose Übergänge
Letzte Aktualisierung am 2025-01-20 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Alle Praxistests auf Outdoortest.info werden gemäß dem Outdoor Blogger Codex durchgeführt und sollen dem Benutzer sowohl die positiven aber auch negativen Aspekte des Produktes aufzeigen.