
Dass Brooks hervorragende Laufschuhe herstellt, sollte jedem Läufer bekannt sein. Auch dass meine Brooks-Tests aus der Vergangenheit durchweg positiv ausgefallen sind, dürfte dem aufmerksamen Leser dieses Blogs nicht entgangen sein. Mit dem Glycerin Max steht ein neuer Laufschuh für Long Runs auf dem Prüfstand. Für mich gilt es nun herauszufinden, ob auch der Glycerin Max an die hohe Performance anderer Brooks-Modelle anknüpfen kann.
Facts
Thema | Info |
---|---|
Sprengung | 6 mm |
Größen | 40 – 49,5 |
Farben | Aurora Black/Ebony, Country Blue/Sky/Orange, Grey/Black/Nightlife, Black/Ebony/Winter Sky |
Gewicht | 297,7 g |
Support | Neutral |
Preis | 200€ |

Erster Eindruck und Verarbeitung
Der Glycerin Max stand, nachdem ich ihn zum ersten Mal gesehen hatte, direkt auf meiner Wunschliste. Nun hat sich dieser Wunsch erfüllt und ich darf ihn im stylischen Farbton Grey/Black/Nightlife, einem sehr hellen Grau mit gelben und schwarzen Akzenten, testen. Auf den ersten Blick sieht der gesamte Schuh sehr hoch und wuchtig aus. Eine sehr hohe Sohle, auf der zum Teil das Brooks-Logo überlappt, vermittelt den Eindruck, dass man in diesem Schuh sehr hoch steht. Direkt ins Auge springt auch die sehr stark ausgeprägte Rockersohle, die sich im vorderen Teil fast senkrecht nach oben zieht. Die Außensohle ist sehr minimalistisch gestaltet, da ein großer Teil der Zwischensohle sichtbar ist. Dies wird sicherlich das Gesamtgewicht minimieren, kann aber dazu führen, dass sich kleine Steine in den Zwischenräumen festsetzen.
Nach der ersten Anprobe relativiert sich die Standhöhe direkt. Man steht sehr tief im Schuh und wird teilweise von der Sohle, die den Fuß umgibt, gestützt. Beim leichten Verlagern des Schwerpunktes nach vorne kippe ich fast vorn über. Noch nie hatte ich einen Laufschuh an, der über ein so stark ausgeprägtes Rockerdesign verfügt. Dies verspricht eine deutlich spürbare Unterstützung beim Vorfußlaufen. Außerdem fällt mir ebenfalls direkt positiv auf, wie viel Platz die Zehenbox bietet. Eine gute Voraussetzung für die Nutzung von Einlagen oder einfach dafür um den Zehen ausreichend Platz zu geben. Die DNA Tuned Dämpfung, die hier verarbeitet wurde, vereint nahtlos zwei Stickstoff-injizierte Dämpfungen in einer. Bei dieser sorgen größere Zellen für eine weiche Landung während kleinere Zellen für ein energiegeladenes Abdrücken sorgen. In der Theorie handelt es sich beim Glycerin Max um eine Rennmaschine.
Praxistest
In der Praxis sorgt die stark ausgeprägte Rockersohle beim Vorfußlaufen dafür, dass der Übergang vom Aufsetzen des Fußes bis zum Abrollen sehr fließend verläuft. Mit seiner 6 mm Sprengung und maximaler Dämpfung ist der Glycerin Max perfekt für sowohl kurze als auch lange Laufeinheiten geeignet. Die DNA-Tuned-Dämpfung ermöglicht eine weiche Landung, ohne Energie zu verlieren – sie wird effizient in einen dynamischen Abstoß überführt. Für zusätzlichen Laufspaß sorgt hier außerdem das sehr geringe Gewicht von unter 300 Gramm pro Schuh. Die breite Sohle bietet eine sichere Landung, besonders bei Tempoeinheiten. Selbst auf nassem Asphalt kann man sich voll auf seinen Lauf fokussieren ohne Sorge zu haben, wegzurutschen. In der Vergangenheit bin ich bereits sehr viele Laufschuhe von Brooks gelaufen und habe immer wieder gemerkt, wie viel Brooks von seinem Handwerk versteht. Der dynamische Glycerin Max ist für mich in der breiten Produktpallette der Allrounder für einen breiten Einsatzbereich: von langsam bis schnell, von kurzen Einheiten bis hin zu Langdistanzen. Und dabei macht er richtig Spaß.



















Pro/Contra
Pro:
- DNA Tuned Dämpfung (sehr bequem ohne Energieverlust)
- Stark ausgeprägte Rockersohle
- Leicht stützende Funktion dank des tiefen Stands im Schuh
Contra:
- /
Fazit
Beim Glycerin Max von Brooks handelt es sich um einen rundum gelungenen Laufschuh für lange Tempoläufe. Dieser Schuh ist auf maximalen Komfort sowie Dämpfung ausgelegt. Neben einer sehr bequemen Dämpfung in Verbindung mit einem energiegeladenen Abdrücken steht man sehr tief und dadurch äußerst stabil im Schuh. Es machte mir großen Spaß, den Glycerin Max zu laufen.
Alle Praxistests auf Outdoortest.info werden gemäß dem Outdoor Blogger Codex durchgeführt und sollen dem Benutzer sowohl die positiven aber auch negativen Aspekte des Produktes aufzeigen.