
Trinkflaschen für unterwegs beim Wandern, Radfahren, Städtetouren oder auch im Büro gibt es viele. Deshalb greifen wir Euch heute eine heraus: Camelbak – Thrive Flip Straw Trinkflasche. „Einfach flippen und schlürfen“. Ob das so einfach ist…
Facts
Thema | Info |
---|---|
Material | 75 % Tritan Copolyester, 15 % PP Copolymer, 5 % LDPE, 5 % Silikon |
Größen | 740ml |
Farben | verschiedene (Holzkohlegrau im Test) |
Gewicht | 189 Gramm |
Maße | 18.9 cm x 7.8 cm x 8.6 cm |
Preis | 21 € |

Erster Eindruck und Verarbeitung
Die Camelbak – Thrive Flip Straw Trinkflasche ist in der mittleren Preiskategorie zu finden. Das Ziel hier ist eine „allround“-Flasche für Dich bereitzuhalten, damit Du den ganzen Tag bequem mit Flüssigkeit versorgt bist. Egal wo Du bist: bei Wanderungen, Radfahren, Städtetripps, im Büro oder auch zu Hause.
Die Flasche hat ein minimalistisches, schlankes Design. Ein schwenkbarer, weicher Griff lässt Dich die Flasche gut tragen oder auch am Rucksack einhängen. Der Hauptteil der Flasche ist der „Strohhalm“. Das Mundstück ist aus weichem Silikon und kann laut Hersteller auch gebissen werden. Die sog. Staubkappe schützt nicht nur das Mundstück vor Schmutz, sondern verschliesst auch die Flasche.
Der Trinkhalm reicht bis fast auf den Boden der Flasche und kann auch leicht schräg in den Trinkkopf eingesteckt werden, um möglichst die komplette Flüssigkeit auszutrinken.
Die Flasche ist spülmaschinengeeignet. Sie gibt es in unterschiedlichen Farben und Größen.
Praktisch und nachhaltig ist, dass Ersatzteile nachbestellt werden können. So z.B. das Beissventil, gerade wenn Kinder gerne darauf herumknabbern.
Praxistest
Das Trinkerlebnis der Camelbak – Thrive Flip Straw Flasche überzeugt vom ersten Zug an. Das weiche Mundstück liegt angenehm auf den Lippen, es braucht nicht allzuviel Zugkraft um die Flüssigkeit anzusaugen und es kommt eine angenehm ausreichende Menge Flüssigkeit. Mit einer Hand kann die Flasche gut bedient werden. Einfach das Mundstück aufflippen und zum Trinken ansetzen.
Die Flasche hat mich nun bei Wanderungen, auf einer Städtereise und vor allem im Büro begleitet. Gerade im Büro schätze ich zum einen die durchsichtige Flasche, um zu sehen, wieviel schon getrunken wurde, zum anderen die Haltung beim Trinken.
Dank der stabilen Fertigung der Flasche aus robustem Tritan®-Material bleibt die Flasche auch bei intensivem Gebrauch formstabil und widerstandsfähig. Sie ist zudem BPA-, BPS- und BPF-frei, sodass du gesundheitlich unbedenklich trinken kannst.
Die Reinigung ist ebenfalls simpel. Entweder in die Spülmaschine oder von Hand einmal durchwaschen. Bei mir das zweitere, da ich nur Wasser daraus trinke und den Trinkhalm wie auch das Mundstück ab und an mit einer kleinen Bürste durchwasche.
Was der Flasche nicht bekommt, aber das ist bei den meisten Flaschen so: kohlensäurehaltige Getränke. Wobei, die Flasche bleibt auch trotz Kohlensäure auslaufsicher, nur ist mit einer Fontäne zu rechnen, wenn man den Trinkhalm öffnet.















Pro/Contra
Pro:
- angenehmer Trinkfluss
- auslaufsicher
- robust
Contra:
- -/-
Fazit
Die Camelbak – Thrive Flip Straw Trinkflasche hat mich vom ersten Zug an überzeugt – angenehmer, unangestrengter Trinkfluss. Das bissfeste Silikonmundstück ist sehr angenehm. Die Flasche ist auslaufsicher und vielseitig einsetzbar – ob beim Wandern, Radfahren oder im Büro. Bei dem Preis-Leistungsverhältnis eine Empfehlung.
Alle Praxistests auf Outdoortest.info werden gemäß dem Outdoor Blogger Codex durchgeführt und sollen dem Benutzer sowohl die positiven aber auch negativen Aspekte des Produktes aufzeigen.