
Ist der Rucksack wirklich ein so treuer Belgleiter, wie es scheint?
Wir haben ihn für euch auf Herz und Nieren geprüft.
Facts
Thema | Info |
---|---|
Material | 100% Polyester |
Maße | Höhe: 43 cm Breite: 30 cm Tiefe: 20 cm |
Gewicht | 1,7 kg |
Farbe | grau |
Inhalt | 4x Gabeln, Messer und Löffel mit Kunststoffgriffen 4x Teller aus Kunststoff 4x Plastik-Weingläser 4x Stoffservietten je 1x Salz- & Pfefferstreuer 1x Käse- / Brotmesser 1x Kellnermesser 1x Schneidebrett aus Kunststoff Picknickdecke (150 x 130 cm) |
Sonstiges | Großes Isolierfach für Speisen und Getränke (Fassungsvermögen: 8 l) |
Preis | 59,95 € |

Erster Eindruck und Verarbeitung des CampFeuer Picknickrucksacks
Auf den ersten Blick lässt der Rucksack nicht vermuten, dass es sich um einen Picknickrucksack handelt. Seine rundliche Form und das schlichte Design erinnern an einen gewöhnlichen Tagesrucksack.
Das Innere des Rucksacks ist in drei Teile geteilt: am Rücken befindet sich ein Isolierfach, das acht Liter fasst; mittig ein Fach für die Picknickutensilien (Teller, Besteck, Sektgläser) sowie ein kleines Fach an der Vorderseite, das für kleinere persönliche Gegenstände geeignet ist.
Praxistest
Der Rucksack wurde während des gesamten Sommers bei verschiedenen Gelegenheiten verwendet. Dank der gepolsterten und verstellbaren Schulterriemen, sowie dem gepolsterten Tragegriff, bietet die Tasche den nötigen Tragekomfort für Tagesausflüge. Er lässt sich aufgrund seines geringen Ausgangsgewichts, sowie seiner ergonomischen Eigenschaften den ganzen Tag ohne Rückenschmerzen tragen.
Die Ausstattung ermöglicht ein stilvolles Picknick – mit Stoffservietten und Sektgläsern. Im mitgelieferten Flaschenkühler bleibt Sekt und Wein lange angenehm kühl. Um die Kühldauer noch zu verlängern, kann er im Isolierfach verstaut werden. Auch ohne die zusätzliche Isoliermanschette hält das Rucksackfach den Inhalt einige Stunden kühl. Zudem hat die Beschichtung den Vorteil, dass zum einen Kühlpacks verwendet werden können, zum anderen dass das Innere leicht gereinigt werden kann.
Dank seines Fassungsvermögens von acht Litern konnte ich alle Picknickutensilien, die gekühlt werden mussten, problemlos verstauen.
Teilweise habe ich auch noch Getränke in diesem Fach transportiert.
Im vorderen Fach sind die Utensilien mit Gummibefestigungen gesichert. Das Besteck ist an der Rückwand des Faches je mit einer Gummischlaufe pro Stück gesichert. Rechts und links sind die Gewürzstreuer, oberhalb der Weinöffner befestigt. Auch die vier Sektgläser sind durch Gummischlaufen fixiert. An der anderen Innenseite des Fachs sind Schneidebrett, das Schneidemesser, die Teller, sowie die Servietten festgemacht. Sowohl der Flaschenkühler, als auch die Picknickdecke, können seitlich am Rucksack fixiert werden, falls im hinteren, isolierten Rucksackfach nicht genügend Platz ist.
Das erste Mal kam der Rucksack beim Frühstück während eines Campingausfluges zum Einsatz. Das Schneidebrettchen wies bereits tiefere Kratzer auf, nachdem der erste Apfel darauf geschnitten wurde. Auch das Messer ist nicht besonders stabil und scharf, was das Schneiden von Obst und Gemüse schwierig macht. Der Kunststoff der Teller ist verhältnismäßig flexibel, wodurch sich diese allerdings nach zwei Monaten der Benutzung schon leicht verformt haben.
Die mitgelieferten Sektgläser sind für kalte Getränke bestens geeignet. Der hierfür verwendete Kunststoff PS (Polystyrolschaum) hat allerdings die Materialeigenschaft, dass es sich beim Erhitzen auf über 80 Grad Celsius verformt. Daher würden die Gläser eine zweckentfremdete Nutzung als Kaffeebecher etc. wohl nicht überstehen. Außerdem zeigen sich bereits nach der zweimonatigen, gelegentlichen Nutzung leichte Risse im Fuß der Gläser. Die Oberfläche der Picknickdecke ist verhältnismäßig weich, ihre Unterseite ist mit einem Isolierstoff verstärkt, wodurch keine Feuchtigkeit durch die Decke gelangt.
Pro / Contra
Pro
- Umfangreiche Ausstattung: Der Rucksack beinhaltet alles, was für ein Picknick benötig wird. Es sind sogar Stoffservietten und Gewürzstreuer inklusive
- Die Aufteilung, Größe und das Design der Fächer ist sehr praktisch. Beispielsweise ist das größte Fach mit einer Folie ausgekleidet, die abwaschbar und gleichzeitig kälteisolierend ist. Zudem sind die Utensilien sicher und rutschfest mit Gummibändern befestigt
- Aufgrund seiner Beschaffenheit bietet der Rucksack Tragekomfort und ist dank des schlichten Designs alltagstauglich
- Preis-Leistungs-Verhältnis: Allrounder für unter 60 Euro
Contra
- Qualität der Bestandteile könnte teilweise besser sein: die Messer sind zu stumpf, um Hartes zu schneiden und die Teller verbiegen sich bereits, nachdem sie einige Male benutzt wurden
Fazit
Insgesamt besteht der Rucksack den Test: Für 59,95 Euro bietet CampFeuer einen praktischen Begleiter für gelegentliche Picknicks oder das Proviant für Tagesausflüge an. Der Umfang an Bestandteilen ermöglicht es, ohne viel schleppen zu müssen, verhältnismäßig stilvoll im freien Essen zu können.
Die Picknickausstattung weist nach der einmonatigen Testphase bereits erste Verschleißerscheinungen, wie Risse in den Sektgläsern, auf.
Insgesamt ist die Qualität für den Preis aber in Ordnung. Der Rucksack lässt sich problemlos auf Tagesausflügen tragen – und bietet dank der vielseitigen Ausstattung Flexibilität.
Alle Praxistests auf Outdoortest.info werden gemäß dem Outdoor Blogger Codex durchgeführt und sollen dem Benutzer sowohl die positiven aber auch negativen Aspekte des Produktes aufzeigen.