
Facts
Thema | Info |
---|---|
Material | Ca. 60% Merinowolle, 30-40% Nylon, 2-3% Lycra (je nach Modell) |
Größen | Damen-, Herren- und Kindermodelle mit je 5 Größenklassen (S-XXL) |
Farben | Bunt, getestet in Charcoal, Brugundy, Dark Teal und Canyon |
Preis | Ca. 35 EUR pro Paar |

Erster Eindruck und Verarbeitung
Die Darn Tough Socken bereiten mehrfach Freude. Erstens fiel uns gleich beim Auspacken auf, dass die Socken komplett ohne Plastik verpackt sind. Es gibt nicht diese lästigen dünnen Kunststoffschnüre, die man mühsam zerschneiden muss, sondern die Socken sind in einer Kartonverpackung untergebracht. Zweitens sticht auch die bunte Farbgebung ins Auge. Die Socken sind rot, blau, geringelt, manche mit Muster oder Bergen oder Tieren als Motiv. Die wollen wohl sagen: seht her, dies sind besondere Socken. Wir werden es testen.
Wir haben uns verschiedene Modelle angeschaut, sowohl für Damen als auch für Herren und in verschiedenen Ausführungen. Alle sind hervorragend verarbeitet. Wichtig ist das Versprechen, das seit Gründung der Firma vor ca. 20 Jahren gilt: Die Socken halten ewig. Und so gibt es auch eine lebenslange Garantie auf die Socken. Wie die in der Praxis aussieht, haben wir nicht getestet, aber der Hersteller sagt, dass man Socken mit einem Loch einschicken darf und kostenlos Ersatz bekommt.
Der Stoff besteht, je nach Modell, zu ca. 60% aus Merinowolle. Der Rest ist Nylon (zur Verstärkung beispielsweise an der Ferse) und Lycra / Elasthan (für die erforderliche Dehnbarkeit). Die Merinowolle von Darn Tough ist zu immer größeren Anteilen nach dem „Responsible Wool Standard (RWS)“ zertifiziert, bei dem von unabhängigen Organisationen das Tierwohl kontrolliert wird. Die Nylonanteile sind auch mehr und mehr aus recyceltem Material.
Übrigens fertigt Darn Tough zu 100% in Vermont, USA, mit dem Ziel, die besten und haltbarsten Socken der Welt zu machen. Neben den von uns getesteten Wandersocken gibt es auch Laufsocken, Skisocken und auch extra starke Arbeitssocken.
Praxistest
Um die richtige Sockengröße zu finden, nutzten wir die Größentabelle von Darn Tough (hier: Link) und entschieden uns für Herrengröße L (Schuhgröße Herren 45) und Damengröße L (Größe Damen 42). Jede Stufe umfasst etwa 3 Schuhgrößen, insofern können wir schon empfehlen, vor dem Kauf die Tabelle kurz zu prüfen. Für Kinder gibt es auch Socken in verschiedenen Größen.
Wir testen unsere Socken im Frühjahr, als sich endlich wieder die Gelegenheit zu ausgiebigen Wanderungen bot. Die Temperaturen lagen dabei zwischen 0 und 15 Grad, und wir trugen verschiedenste Schuhe zum Test: Barfußschuhe, schwere hohe Wanderschuhe oder auch einfach Freizeit-Sneaker.
Die gewählten Sockengrößen passten wunderbar. Dank des Strech-Anteils haben sie ja auch eine gewisse Flexibilität. Das Bündchen oben ist weich und rutscht nicht. Unser Herren-Testmodell „Micro Crew“ geht ein Stückchen über den Knöchel nach oben hinüber, das ist also die angenehme Höhe für eine Wanderung in hohen Schuhe. Von Sohle bis Oberkante sind es ca. 20cm. Als Damenmodell hatten wir auch noch „No Show“ getestet. Hier sind es ca. 7cm Höhe, also gerade so, dass sie nicht aus einem flachen Wander- oder Freizeitschuh rausschauen.
Das Schöne an Merinowolle ist ja ihre sehr feine Faserstärke, durch die die Socken viel weniger kratzen als herkömmliche Wolle und außerdem die Wärme gut regulieren – im Winter wärmend und im Sommer ein bisschen kühlend. Grundsätzlich sind die Socken aber schon eher dick, also wer sehr hitzig ist, sollte ein dünnes Modell für den Sommer wählen. In den kühlen Jahreszeiten fanden wir die Socken perfekt.
Eine zweite wichtige Eigenschaft von Merinowolle ist, dass sie wenig „stinkt“. Bei Socken und langen Wanderungen ist das schon wichtig. Wir können dies bei den Darn Tough Socken definitiv bestätigen: auch nach einem sommerlichen Tag in dicken Wanderschuhen rochen die Socken noch frisch.
An einer Stelle mussten wir jedoch mit den Socken vorsichtig sein: Sie sind nämlich sehr rutschig, wenn man mal ohne Schuhe drinnen auf glattem Boden (z.B. Parkett) läuft. Besser ist es, drinnen Hausschuhe über den Socken zu tragen.
Logischerweise muss auch die schönste und geruchsärmste Socke irgendwann in die Wäsche. Tatsächlich, und trotz des hohen Wollanteils, dürfen die Darn Tough Hikingsocken bei bis zu 40°C in die Wäsche, besser ist jedoch weniger Temperatur. Wir haben sie manchmal einfach in Handwäsche kurz durchgespült, das hat völlig gereicht.





















Pro/Contra
Pro:
- sehr angenehmes Tragegefühl
- geruchsarme Merinowolle gegen Müffeln
- großteils tierwohlgerechte bzw. recycelte Materialien
- lebenslange Garantie
Contra:
- eher warm
- etwas rutschig auf glattem Boden
Fazit
Die „Darn Tough Vermont“ Socken halten, was sie versprechen. Sie sind sehr bequem, passen gut und bieten (als Variante Midweight) ein angenehmes Fußklima besonders an kühleren Tagen. Für den Sommer gibt es die leichteren „Lightweight“, die wir uns sicherlich auch noch anschauen werden. Und dazu die lebenslange Garantie zu einem normalen Sockenpreis – das ist eine klare Empfehlung von uns wert.
[amazon box=“B001RJC56U“/]Alle Praxistests auf Outdoortest.info werden gemäß dem Outdoor Blogger Codex durchgeführt und sollen dem Benutzer sowohl die positiven aber auch negativen Aspekte des Produktes aufzeigen.