
Nun gibt es die Variante auch für die Beine unter der Bezeichnung Knielinge.
Vom Prinzip her ähnlich den bekannten Zipphosen, nur eben viel flexibler.
Wir hatten von Dynafit deren Ultra Knielinge im Test.
Facts
Thema | Info |
---|---|
Material | Elastan 7 %, Polyamid 73 %, Polypropylen 20 % |
Größen | S/M, L/XL |
Farben | blue/methyhl-blue, grey/asphalt, pink/fluo pink, yellow/fluo yellow |
Gewicht | 42 g |
Geschlecht | Unisex |
Passform | Tight |
Preis | 30,00 € |

Erster Eindruck und Verarbeitung der Dynafit Ultra Knielinge
Die Verarbeitung der Knielinge ist sehr gut. Das Material ist extrem dehnfähig und kehrt auch danach wieder in den Ursprungszustand zurück.
Beide Bünde sind ordentlich vernäht und dehnfähig, so dass es hier keine Druckstellen gibt.
Alles in allem ein sehr positiver erster Eindruck.
Praxistest
Eigentlich sieht Dynafit die Knielinge ja im Bereich Ultraläufe oder Trailrunning.
Vorgesehen war der Test eigentlich durch eine Testerin von Outdoortest, welche aber Krankheitsbedingt ausgefallen ist. Daher habe ich mich den Knielingen angenommen, weil ich einfach neugierig war.
Da ich aber weder das eine noch das andere mache (also Ultraläufe oder Trailrunning), wurden die Knielinge von mir bei Wanderungen getestet. Unter anderem auf dem Malerweg in der Sächsischen Schweiz.
Denn warum die Teile nicht einfach auch zum Wandern nehmen? Wo liegt das Problem? Gesagt getan.
Da ich zwischenzeitlich gerne mit kurzen, bzw. 3/4 Hosen wandere, kam mir der Test gerade recht. Wie oft hat man schon geflucht, wenn man morgens mit einer langen Hose losgelaufen ist und gegen Mittag dann im eigenen Saft stand. Klar, es gibt Zipp-Hosen, aber auch hier muss man oft die Schuhe ausziehen um den unteren Teil der Hose zu entfernen. Und wer beim Wandern lange Touren macht, der weiß, wie ungern man die Wanderschuhe zwischendrin auszieht, wenn sie so richtig sitzen und man gut läuft.
Das Prinzip der Knielinge kenne ich schon von den Armlingen und habe es da zu schätzen gelernt. T-Shirt an, Armlinge an und bei Bedarf einfach diese hochziehen, um dadurch ein langes Oberteil zu erhalten. Einfach sehr praktisch.
Bei den Knielingen funktioniert das Prinzip im Grunde genauso.
Kurze Hose an, Knielinge an, Schuhe an, fertig.
Nun kann man bei Bedarf die Knielinge ganz hochziehen, also bis über die Knie und erhält dadurch in Kombination mit der kurzen Hose eben eine lange Hose.
Wird es einem zu warm kann man die Knielinge nach unten schieben. Entweder dann als lange Socken, oder eben ganz nach unten bis zu den Schuhen.
Durch das sehr dehnbare Material schlabbert dann auch nichts herum und die Knielinge liegen im Grunde wie eine dicke Wulst auf dem Schuhschaft auf. Es stört überhaupt nicht und man muss sich keine Sorgen machen, dass diese weiter nach unten rutschen.
Gerade in der Übergangszeit oder im Sommer beim Schlechtwettereinbruch sind die Knielinge ideal, da man sich beim Loslaufen nicht lange überlegen muss, ob man eine kurze oder lange Hose anzieht. Man hat dann ja sozusagen Beides an.
Kommt man mit den Knielingen mal ins Schwitzen, dann trocknen diese auch zügig wieder ab, so dass sie nicht allzu lange feucht bleiben. Auch vom Geruch her merkt man dann nicht so sehr, dass man geschwitzt hat. Natürlich sollte man sie nach tagelangem Vollschwitzen dann schon auch mal wieder waschen 😉
Benötigt man die Knielinge nicht, dann kann man sie wie ein Paar Socken zusammenlegen und verstauen. So nehmen sie kaum Platz in Anspruch und sind bei Bedarf immer griffbereit.
Es empfiehlt sich auf jeden Fall immer dann, wenn man unschlüssig in Bezug auf die Hose ist, diese einfach anzuziehen. Mit 42 Gramm Gewicht fallen diese kaum auf beim Wandern.
Einzig beim Material kann es vorkommen, dass man beim Durchstreifen von Büschen oder dem Hängenbleiben an Ästen evtl. Fäden ziehen kann. Da sind die Hosenbeine von richtigen Wanderhosen natürlich robuster.
Dies könnte aber auch bei einem Ultralauf passieren und ich denke wenn man etwas Umsichtiger unterwegs ist, lässt es sich auch vermeiden.
Pro / Contra
Pro
- Sehr flexibel
- Einfach anzuziehen
- Halten schön warm
- Schnell trocknend
- Geruchsneutral
- Leichtgewichte
Contra
- Robustheit des Materials
Fazit
Auch wenn die Dynafit Ultra Knielinge eigentlich nicht fürs Wandern sind, möchte ich sie hier nicht mehr missen und sie sind schon fester Bestandteil meiner Ausrüstung geworden.
Der Preis von 30 € ist für die Flexibilität in Punkto Hosenauswahl einfach unschlagbar.
Alle Praxistests auf Outdoortest.info werden gemäß dem Outdoor Blogger Codex durchgeführt und sollen dem Benutzer sowohl die positiven aber auch negativen Aspekte des Produktes aufzeigen.