
Die Marke Fjällräven ist eine Outdoormarke aus Schweden die weitläufig bekannt ist. Ihre Produkte im Outdoor-Bereich sind für die rauen Bedingungen in Skandinavien konzipiert und erfüllen hohe Ansprüche an Nachhaltigkeit und Langlebigkeit. Gleichzeitig haben sich einige Ihrer Produkte auch als regelrechter Kult entwickelt, wie beispielsweise der Rucksack Kanken, den man nun schon jahrelang überall sehen kann.
Mit dem Midlayer Keb Fleece Hoodie bringt Fjällräven einen Outdoor- Midlayer auf den Markt, der durch seine isolierende und feuchtigkeitsreguliertende Eigenschaften als ganzjähriger Begleiter beworben wird. Wir freuen und sehr, dass wir uns selbst ein Bild des Keb Fleece machen dürfen und berichten Euch im folgenden Testbericht.
Facts
Thema | Info |
---|---|
Material | 7% Elastan, 20% Wolle (Rückverfolgbar), 73% Polyester (recycelt) Verstärkungen: G-1000®: 65 % Polyester (recycelt), 35 % Baumwolle (Bio) |
Größen | XXS – XL |
Farben | Deep Forest, Black, Mesa Purple, Suede Brown |
Gewicht | 465 Gramm |
Preis | 249 Euro |

Erster Eindruck und Verarbeitung
Bereits beim Auspacken fällt die hochwertige Verarbeitung des Keb Fleece Hoodie W auf. Das Material besteht aus einer Mischung von recyceltem Polyester und rückverfolgbarer Wolle und fühlt sich direkt angenehm an. Die Außenseite des Keb Fleece ist flach gestrickt, während die Innenseite gebürstet und und weich ist, was für Komfort und Wärme sorgen soll. Die Schulterpartie ist mit einer Verstärkung in G-1000 versehen um eine hohe Strapazierfähigkeit zur erreichen.
Das Material G-1000 ist laut dem Hersteller selbst Ihr wichtigstes Material, das durch Strapazierfähigkeit, Witterungsbeständigkeit durch Behandlung mit Greenland Wax, und Atmungsaktivität punktet. Es ist dicht gewebter Stoff aus Polyester und Baumwolle, der 1968 vom Hersteller eingeführt und in mehreren Varianten weiterentwickelt wurde.
Der etwas höhere Kragen geht direkte in die Kapuze über. Beim Frontzipper des Keb Fleece wurde auf einen Zweiwege-Reißverschluss gesetzt. Der Midlayer verfügt über 3 Taschen.
Jeder Reißverschluss verfügt über eine kleine Ziphilfe aus Leder, die perfekt ins natürliche Design der Jacke passe. Verarbeitungsmängel oder Materialfehler sucht man bei der in Portugal hergestellten Jacke vergebens.
Ich teste die Jacke in der Größe S, meiner regulären Größe.
Praxistest
Ich habe den Keb Fleece Hoodie von Fjällräven bei Skitouren im Winter, bei Wanderungen im Frühjahr, sowie im Campingurlaub, aber auch einfach im aktiven Alltag getragen.
Zunächst zur Passform:
Der leicht taillierte Schnitt passt sich gut der Anatomie des Körpers an und sitzt gut. Ich teste die Jacke S, meiner regulären Größe. Bei mir ist noch genügend Platz für einen dickeren Baselayer um sie sowohl aus Midlayer, aber auch bei wärmeren Temperaturen als äußere Schicht tragen zu können. Wer dies nicht möchte, sollte eventuell zur kleineren Größe tendieren. Die Ärmellänge und die Gesamtlänge sind ausreichend lang, dass man gut gegen Kälte geschützt ist.
Das Design ist, wie man es von Fjällräven kennt, schlicht, zeitlos und natürlich gehalten, was genau meinen Geschmack trifft. Da besonders die Nachhaltigkeit auch in Form von Langlebigkeit und Robustheit im Fokus des Herstellers ist, ist das neutrale Design einfach stimmig um die Produkte lange zu Tragen. Die Kapuze ist eng geschnitten und sitzt gut am Kopf, sodass man bei schlechtem Wetter oder Kälte auch gut vor der Witterung geschützt ist. Sie lässt sich auch gut unter einem Helm tragen. Das flexible Fleece der Jacke sorgt zum einen für angenehmen Tragekomfort, aber auch für ausreichend Bewegungsfreiheit. Auch bei Outdooraktivitäten mit aktiven Bewegungen des Oberkörpers, wie Skitourengehen, fühlt man sich mit der Keb Fleece nicht eingeschränkt.
Die Wärmeleistung der Jacke ist beachtlich. Egal ob als Midlayer im Winter oder als äußere Lage bei wärmeren Temperaturen schafft sie schnell eine wohlige Wärme und hält Kälte vom Körper fern. Gleichzeitig habe ich den Keb Hoodie aber als sehr atmungsaktiv empfunden, sodass zum Beispiel beim schweißtreibenden Anstieg einer Skitour kein Wärmestau entstand. Der Feuchtigkeitstransport nach außen funktioniert einwandfrei, sodass nie ein drückendes Gefühl entstand.
Ich habe den Keb Fleece Hoodie sehr oft, gerade bei den Outdooraktivitäten, in Kombination mit einem Rucksack getragen. Der verstärkte Bereich auf der Schulterpartie schützt hier die Jacke perfekt vor Reibung gerade von Rucksackgurten. Die beiden Hüfttaschen, sowie die Brusttasche sind mit jeweils einem Reißverschluss zu schließen und bieten genügend Platz für Handy, Handschuhe, Mütze oder ähnliches.
Nach mehreren Wäschen hat der Hoodie nicht an Form oder Funktion eingebüßt. Das Material zeigt keine Abnutzungserscheinungen, und auch die verstärkten Bereiche sehen aus wie neu.
Der anfängliche wertige Eindruck hat sich bis jetzt definitiv bestätigt. Der Jacke sieht man die häufige Nutzung nicht an und lässt definitiv auf Langlebigkeit hoffen.



















Pro/Contra
Pro:
- Hochwertige Materialwahl
- Äußerst robust und stabil
- Bequemer Tragekomfort
- Atmungsaktiv
- Schlichtes, natürliches Design passt zur Langlebigkeit
Contra:
- -/.
Fazit
Der Fjällräven Keb Fleece Hoodie W überzeugt durch seine durchdachte Konstruktion, die sowohl Komfort als auch Funktionalität in den Vordergrund stellt. Die Verwendung nachhaltiger Materialien und die robuste Verarbeitung machen ihn zu einem langlebigen Begleiter für verschiedenste Outdoor-Aktivitäten. Das neutrale, natürliche Design passt dabei stimmig zur Langlebigkeit. Ob als isolierende Zwischenschicht an kalten Tagen oder als äußere Schicht bei milderen Temperaturen – dieser Hoodie ist vielseitig einsetzbar und hat sich bei mir einem absoluten Liebhaberstück entwickelt, dass ich sehr gerne weiterempfehle.
Alle Praxistests auf Outdoortest.info werden gemäß dem Outdoor Blogger Codex durchgeführt und sollen dem Benutzer sowohl die positiven aber auch negativen Aspekte des Produktes aufzeigen.