
Facts
Thema | Info |
---|---|
Kategorie | Traillaufschuh |
Größen | 40 – 47 1/3 |
Farben | Satellite Grey / Varsity Navy, Anchor / Gull, Black / Outer Orbit, Honey / Antique Olive, White / White, Virtual Blue / Tech Green, Wheat / Shifting Sand, Olive Haze / Forest Cover, White / Evening Primrose |
Gewicht | 365 Gramm |
Sprengung | 5 mm |
Profiltiefe | 4 mm |
Preis | 180€ |

Erster Eindruck und Verarbeitung
Wie häufig bei HOKA wird auch der Stinson in einer breiten Farbpalette angeboten.
Bei der großen Auswahl entschied ich mich für den Farbton Wheat/Shifting Sand welcher für mich golden aussieht und den Schuh dadurch sehr edel erscheinen lässt. Das Anziehen gestaltet sich, auch Dank der leichten Erhöhung an der Ferse sehr einfach. Innen ist er weich gepolstert und fühlt sich komfortabel an. Wie bei HOKA üblich, verfügt auch dieser Schuh über eine sehr breite Sohle. Direkt darüber wurde die H-Frame(TM)-Technologie integriert.
Diese verhindert, dass der Fuß beim Laufen übermäßig nach innen oder außen abrollt und der Fuß somit an den Seite leicht gestützt wird. Von HOKA wird der Schuh als sehr stark gedämpft beworben. Daher waren meine Erwartungen bei der ersten Anprobe auch sehr hoch. Leider wurde ich dann aber schnell auf den Boden der Tatsachen zurück geholt. Die Dämpfung ist deutlich spürbar aber bei weitem nicht so ausgeprägt, dass ich den Schuh auch auf Asphalt tragen würde. Mit 365 Gramm handelt es sich hierbei allerdings nicht um ein Leichtgewicht. Bei der Sohle wurde eine eigene Gummimischung von HOKA verarbeitet. Die Stollentiefe von 4mm bewerte ich als eher moderat. Und ist wohl eher für gemischtes Gelände ausgelegt. Wie sich der Schuh in der Praxis verhält, gilt es nun herauszufinden.
Praxistest
Die Rocker-Konstruktion der Sohle in Verbindung mit einer 5mm Sprengung sorgt für ein natürliches Laufverhalten. Die 4mm tiefen Stollen in Verbindung mit der Vibram Sohle bieten auf schlammigen Trails einen erstaunlich zuverlässigen Halt, mit dem ich so nicht gerechnet hätte. Dadurch kann ich auch rutschigen Untergrund mit hohem Tempo laufen. Was auf schlammigen Untergrund funktioniert, sorgt auch auf Fels für einen überwiegend zuverlässigen Halt, auch wenn ich vereinzelt leicht wegrutschte. Dies würde ich dennoch nicht negativ ansehen, da dies auf glatten Fels schonmal vorkommen kann. Aufgrund der stark ausgeprägten Dämpfung verwendete ich die Schuhe überwiegend für Langstreckenläufen, auf waldigem oder felsigem Untergrund. Kurze Passagen auf Asphalt sind mit dem Stinson zwar laufbar, dennoch ist mir dafür die Dämpfung doch etwas zu hart. Besonders ab einer Distanz von 20 Kilometern kann der Stinson durch seine weiche Dämpfung dazu beitragen, dass der Fuß nicht so schnell ermüdet und auch starke Erschütterungen abgemildert werden, bevor sie Gelenke und Muskeln erreichen. Hier ist allerdings wichtig zu erwähnen, dass das Laufgefühl trotz der ausgeprägten Dämpfung keinesfalls schwammig war. Stets hatte ich ein sehr gutes und direktes Gefühl zum Trail. Um auch bei langen Läufen im technischen Gelände stets sicher im Schuh zu stehen, sorgte die H-Frame(TM)-Technologie dafür, dass mein Fuß gerade im Schuh steht und stabilisiert wird.
Die breite Zehenbox ist ebenfalls als sehr positiv zu bezeichnen. Diese engt die Zehen beim Laufen nicht ein, sondern gibt ihnen ausreichend Platz sich bei langen Läufen zu bewegen. Um die Zehen vor Steinen und Geröll zu schützen wurde die Zehenbox außerdem verstärkt.
Für mich ist dieser Schuh der eine für alles. Eine bequeme Dämpfung in Verbindung mit einem soliden Grip. Daher werde ich ihn in dieser Saison sowohl bei vielen Langstreckenläufen tragen, als auch bei einem Wettkampf. Er gibt mir beim Laufen ein sicheres und sehr komfortables Gefühl.











Pro/Contra
Pro:
- Sehr weiche Dämpfung für eine Vielzahl an Untergründen
- H-Frame Technologie für Stabilität beim Laufen
Contra:
- –
Fazit
Der Stinson 7 ist für mich ein Allrounder der vom Waldweg bis hin zu alpinen Trails über weite Distanzen getragen werden kann. Dafür sorgt neben der angenehmen Dämpfung auch die weiche Polsterung im Schuh. Er ist kein Sprinter, ermöglicht es aber dennoch auch mal etwas zügiger unterwegs zu sein.
Die Vibram Sohle bietet hervorragenden Grip sowohl auf nassem Untergrund als auch im Geröll. Außerdem sorgt die H-Frame(TM)-Technologie spürbar für einen stabilen Stand im Schuh und dies auch in schwierigen Gelände.
Alle Praxistests auf Outdoortest.info werden gemäß dem Outdoor Blogger Codex durchgeführt und sollen dem Benutzer sowohl die positiven aber auch negativen Aspekte des Produktes aufzeigen.