Ist man im Outdoorsport draußen unterwegs, spielt das Gewicht der Ausrüstung immer eine große Rolle, da man möglichst immer mit leichtem Gepäck unterwegs sein möchte. Daher ist uns die neue Trinkflasche Lightweight Wide Mouth Trail Series ins Auge gestochen, denn sie soll laut Hersteller Hydro Flask 25% leichter als die normale Flasche ihres Sortiments sein. Ob sie dabei ihre Isoliereigenschaften dann genauso beibehält und wie sie sich allgemein Outdoor schlägt, wollen wir im nachfolgenden Produkttest herausfinden.
Facts
| Thema | Info |
|---|---|
| Material | Edelstahl, vakuumisoliert |
| Größen | 24 oz, 0,71 Liter |
| Farben | Quarz, Obsidian Serpentine |
| Gewicht | 281 |
| Maße | Höhe: 30 cm, Durchmesser: 8 cm |
| Isolationsdauer | 12 Stunden warm, 24 Stunden kalt |
| Preis | 54,95 € |
Erster Eindruck und Verarbeitung
Als ich die Hydro Flask Lightweight Wide Mouth aus dem Karton ziehe, besticht sie durch ihr minimalistisches und modernes Design. Sie kann sich definitiv sehen lassen. Als ich sie dann in der Hand halte, fällt mir sofort das geringe Gewicht auf, welches sich doch schon gefühlsmäßig von regulären Isolierflaschen unterscheidet.
Die Verarbeitung der Edelstahlflasche ist ohne Mängel. Der breite Deckel lässt sich einfach auf die weite Flaschenöffnung schrauben. Am Deckel ist ein weicher, perforierter Tragegriff befestigt, sodass sie sich gut transportieren lässt.
Die Flasche ist in unterschiedlichen Größen erhältlich. Ich teste die 0,7 Liter-Variante im schönen rosé-ton „quarz“.
Praxistest
Aufgrund des geringen Eigengewichts von nur 281 Gramm, bietet sich die Lightweight natürlich für den Outdoorsport an, denn hier möchte man „leicht“ unterwegs sein. Bei mir hat sich die Lightweight aber schnell in den Alltag geschlichen, denn auch als Pendler auf dem Weg zur Arbeit, zum Sport oder an den Badesee, möchte man auf unnötigen Ballast verzichten. Folglich hatte ich die Lightweight eigentlich immer dabei, sobald ich das Haus verlassen habe.
Das wichtigste in meinen Augen zuerst. Der Schraubverschluss ist absolut dicht. Egal in welchem Rucksack oder welcher Tasche ich die Flasche transportiert habe, blieb der restliche Inhalt trocken. Trotz der vermutlich dünneren Edelstahlwand, ist die Lightweight robust und weist nach meiner täglichen Nutzung keinen nennenswerten Verschleiß auf.
Da ich die Lightweight über die Sommermonate getestet habe, lag mein Augenmerk vor allem auf den kühlen Getränken. 🙂 Wenn ich morgens die Lightweight mit kühlem Wasser gefüllt habe, war mir den ganzen Tag erfrischendes Wasser sicher. Gemessen in Zahlen bedeutet das folgendes:
Ich habe meine Flasche morgens für den Test mit 14 Grad kaltem Wasser gefüllt und sie an einem heißen Sommertag mal ordentlich in der Sonne schmoren lassen. Um 13 Uhr, lag die Temperatur des Wassers bei 17 Grad, um 17 Uhr dann bei 23 Grad. Bei heißen Sommertemperaturen kann sich die Leistung sehen lassen und macht einen entscheidenden Unterschied zur normalen Mehrwegflasche. Ein kühles, geruchsneutrales Wasser ist im Sommer einfach viel wert. Und hier wird man von der Lightweight nicht enttäuscht.
Zu Testzwecken habe ich auch die Fähigkeiten der Flasche bei warmen Getränken auf die Probe gestellt. Warmer Tee soll ja bekanntlich im Sommer gut sein. 🙂
Die gemessenen Temperaturen hier im Überblick:
Mein Tee hat zu Beginn 90 Grad (bei einer Umgebungstemperatur um die 22 Grad)
Nach 5 Std: 71 Grad
Nach 10 Std: 60 Grad
Nach 15 Std: 47 Grad
Die Isolierleistung ist für mich damit mehr als ausreichend, denn bei einer 0,7 Liter-Flasche werde ich den Inhalt selten länger warmhalten wollen, sondern schon lange in warmen Zustand getrunken haben.
Die Reinigung der Flasche ist aufgrund der breiten Öffnung denkbar einfach und schnell erledigt. Praktisch für den täglichen Gebrauch. In die Spülmaschine solle die Lightweight aber nicht.












Pro/Contra
Pro:
-
- Leicht und damit praktisch für Outdooraktivitäten aber auch im Alltag
- Gelungene Optik
- Absolut dicht
- Aufgrund breiter Öffnung einfach zu reinigen.
Contra:
-
- -/-
Fazit
Die Hydro Flask Lightweight Wide Mouth Isolierflasche überzeugt in nahezu allen Bereichen. Ihr leichtes, aber dennoch robustes Design, gepaart mit einer sehr guten Isolierleistung und einfacher Handhabung, macht sie zu einem idealen Begleiter für unterschiedlichste Aktivitäten.
Alle Praxistests auf Outdoortest.info werden gemäß dem Outdoor Blogger Codex durchgeführt und sollen dem Benutzer sowohl die positiven aber auch negativen Aspekte des Produktes aufzeigen.
