
Facts
Thema | Info |
---|---|
Wasserdicht | IP68-Standard |
Farben | Weiß, Schwarz, Blau, Türkis |
Preis | UVP: 149€ |

Erster Eindruck und Verarbeitung
Verpackt sind die weißen In-Ear-Kopfhörer in einer kleinen Kiste auf der sich bereits viele wichtige Informationen befinden. Zieht man die Verpackung mithilfe einer kleinen Lasche auf, erscheinen die Kopfhörer hinter einem kleinen Sichtfenster. Zum Lieferumfang gehören außerdem ein USB-C Ladekabel, die Bedienungsanleitung und eine Auswahl an jeweils drei Ohrstöpseln sowie POWERFINS. Kleine Flügel für eine bessere Ohranpassung. Neben den Kopfhörern am wichtigsten, natürlich die Ladestation in der die Kopfhörer auch bei Nichtgebrauch aufbewahrt werden können. An dieser Ladestation befindet sich eine Textillasche, die über das Handgelenk gezogen werden kann.
Akku
Die voll aufgeladenen Ear Buds verfügen über eine Wiedergabezeit von 8 Stunden. Das Ladecase bietet im vollständig geladenen Zustand noch zwei Ear Buds Auflandungen. Dies ergibt eine maximale Wiedergabezeit von 24 Stunden.
Mit aktivierter Active-Noise-Cancellation-Funktion verringert sich die Wiedergabezeit der Ear Buds auf 7 Stunden. Nach 2 Stunden Ladezeit soll der leere Akku wieder voll aufgeladen sein. Wenn es einmal schnell gehen muss, genügen bereits 5 Minuten Ladezeit für eine Stunde Hörgenuss.
Praxistest
Einrichten
Bevor ich die Kopfhörer mit meinem Smartphone verband, installierte ich mir noch wie empfohlen, die JBL-App. In dieser kann im Punkt Equalizer die Klangqualität individuell an die zu gehörte Musik angepasst werden. Hier stehen fünf vorgefertigte Einstellungen zur Verfügung: „Jazz“, „Vocal“, „Bass“, „Club“ und „Studio“. Zusätzlich dazu besteht ebenfalls die Möglichkeit den Equalizer individuell einzustellen. In der App kann auch angepasst werden, welche Aktionen beim Antippen der Kopfhörer ausgeführt werden sollen, Nächstes Lied, ein Lied zurück, Pause, Sprachassistent aktivieren. Das Verbinden der Kopfhörer mit dem iPhone erfolgt, indem die Kopfhörer in das Ladecase gelegt werden. Im Anschluss wurden die Kopfhörer sehr schnell von iPhone erkannt und eine Verbindung hergestellt.
Passform
Das Wechseln der Ohrstöpsel gestaltet sich etwas fummelig und benötigte doch mehr Zeit als erhofft. Mit etwas Geduld und Fingerspitzengefühl gelingt der Wechsel. Dies ist eine Tätigkeit die im Normalfall nur einmal durchgeführt werden muss.
Praxistest
In der Praxis verwendete ich die Kopfhörer beim Laufen, Mountainbiken und beim Klettern. Aber auch bei einigen Trainingseinheiten im Fitnessstudio hatte ich die JBL Ear Buds im Ohr. Bei all diesen Aktivitäten ist es besonders wichtig, dass die Kopfhörer durch die Erschütterung nicht aus den Ohren rutschen. Durch die Ohrstöpsel in Verbindung mit den Powerfins war die Passform allerdings so fest, dass die Ear Buds sicher im Ohr verblieben und nicht rausfielen.
Vor dem Test freute ich mich besonders über die Noice-Canceling-Funktion, kurz ANC Funktion. Denn sowohl beim Sport im Fitnessstudio als auch bei Aufenthalten im öffentlichen Raum ist es sehr angenehm Umgebungsgeräusche ausblenden zu können. ANC Funktion lässt sich in der JBL App aktivieren und deaktivieren. Über das Resultat war ich dann allerdings doch enttäuscht. Umgebungsgeräusche wurden im besten Fall reduziert. Vollumfänglich unterdrückt wurden diese allerdings nicht. Somit habe ich mich dazu entschieden ANC direkt komplett auszuschalten um die Akkulaufzeit etwas zu erhöhen.
Auch lässt sich in der JBL App die Gesprächsqualität beim Telefonaten einstellen. Hier kann ich selbst auswählen wie stark die eigene Stimme während Gesprächen zu hören ist. Die Qualität bei Gesprächen würde ich als gut bezeichnen.
Ansonsten hatte ich hier sehr robuste Kopfhörer im Test, denen sowohl starker Schweiß, Regen und Staub (im Umfeld einer Kletterhalle) nichts anhaben konnte und die mir ein tolles Hörerlebnis sowohl bei Musik als auch bei Podcasts ermöglichten. Die JBL Reflect Aero TWS Kopfhörer werden mich auf jeden Fall in Zukunft noch bei vielen sportlichen Aktivitäten begleiten, da ich von ihrer Robustheit sowie der simplen Bedienung in Verbindung mit einem anständigen Sound überzeugt wurde.

















Pro/Contra
Pro:
- Toller Sound der über die App individuell angepasst werden kann
- Lange Akkulaufzeit
- Schlichtes Design
Contra:
- Keine besonders effektive ANC Funktion
Fazit
Abschließend kann ich sagen, dass es sich hierbei um robuste Kopfhörer für den Sport handelt, welche mit einer maximalen Akkulaufzeit von 24 Stunden lange Musikspaß bieten. In der JBL App kann man den Sound an seine liebste Musik anpassen und zudem noch eine Vielzahl an Einstellungen in Punkto Sound und Bedienung vornehmen. Auch die Steuerung der Ear Buds beim Laufen oder auf dem MTB funktioniert sogar mit Handschuhen relativ einfach. Einzig die ANC Funktion empfinde ich als nur mittelmäßig. Abgesehen davon, bin ich rundum zufrieden und habe jeden Tag erneut Spaß beim Musik hören mit diesen
Kopfhörern.
Alle Praxistests auf Outdoortest.info werden gemäß dem Outdoor Blogger Codex durchgeführt und sollen dem Benutzer sowohl die positiven aber auch negativen Aspekte des Produktes aufzeigen.