
Ob sie auch gerne getragen wird, lest ihr hier.
Facts
Thema | Info |
---|---|
Material | Kunststoff |
Farben | Neue Farben für 2025 sind eingetroffen |
Gewicht | 15g |
Breite Glas und Fassung | 111mm |
Breite der Brücke | 12mm |
Bügellänge | 105mm |
VLT | 12% |
Preis | 52,50 € |

Erster Eindruck und Verarbeitung
„Wow, cool.“ Sind die ersten beiden Worte, die meinem fünfrjährigen Sohn einfallen, als die Brille aus dem Reißverschlussetui gepurzelt ist. Da ich die Fury in meinem Gesicht schon als groß bezeichnen würde, war ich hier überrascht, dass die Julbo Fury Mini bei meinem Fünfjährigen eher kleiner erscheint.
Aufgezogen und im Spiegel begutachtet, wurde sie direkt dem großen Bruder präsentiert. Nachdem auch dieser sie als „schön“ bewertet hatte, durfte sie gleich mit nach draußen.
Praxistest
Getestet wurde die Brille vor allem beim Radfahren, aber auch beim Wandern. Dazu muss ich sagen, dass mein Kleiner eigentlich keine Sonnenbrillen trägt, da diese ihm immer von der Nase rutschten und ihn das stört. Dies war hier direkt anders 😊
Tragekomfort
Den Tragekomfort für das eigene Kind zu beschreiben ist immer etwas subjektiv. Ich kann nur sagen, dass dieses Modell Julbo Fury Mini mit der übergroßen Scheibe sehr gerne getragen wurde, ganz im Gegensatz zu herkömmlichen Sonnenbrillen – und das heißt schon viel. Sie ist sehr leicht, die Bügel an der Seite sind schön lang und sitzen eng am Kopf. Anfangs war ich mir aufgrund der Festigkeit und der fehlenden Polsterung der Bügel nicht sicher, ob er sie auch gerne länger getragen würde, aber das tat mein Sohn dann. Zwar ist am Nasensteg entgegen dem Erwachsenen-Modell auch kein polsterndes Element zu finden, aber sie scheint trotzdem bequem zu sitzen.
Sonnenschutz
Ausgestattet wurde die Fury Mini mit einer Scheibe der Kategorie 3 und einem VLT (Lichtdurchlass) von 12% was Sonnenschein bedeutet, aber nicht in den extremen in Bergen. Bei uns darf sie trotzdem auch mit in die Berge, da sie mir schon recht dunkel erscheint. Die Tönungsfarbe ist grau und von außen (Flash-Farbe) blau. Bei der Fury Mini wurde nicht nur auf die coole Optik sondern auch auf den Schutz der Augen geachtet 😊
Was mir richtig gut gefiel: Das mitgelieferte Etui fand so viel Gefallen, dass die Brille meistens dort wieder ihren Platz fand. Auch in Sachen Robustheit konnte sie uns voll überzeugen, da auch nach einem guten halben Jahr keinerlei Abnutzungsspuren oder Kratzer zu finden sind.



















Pro/Contra
Pro:
- Sehr leicht
- schmal
- Guter Halt
- Hartschalen-Etui
Contra:
- Nasensteg und Bügel nicht gepolstert
Fazit
Mit der Fury Mini von Julbo sind die Kids perfekt fürs Biken gerüstet. Mit ihr ist zwar ein lästiges Verrutschen der Brille kein Thema mehr, allerdings würde ich eine Silikonpolsterung am Nasensteg und den Bügeln begrüßen. Sie sieht nicht nur cool aus, sondern bietet dank perfekter Passform den nötigen Support und wird sehr gerne getragen. Und das Tolle: Sie sieht genauso aus wie das Modell der Mama 😊
- Panoramasicht : Großflächige Gläser für ein maximales Sichtfeld.
- Gewölbte Bügel : Ergonomisches Profil für optimalen Halt der Brille sowohl beim Tragen, als auch wenn sie auf den Kopf geschoben wird.
- Brillenbandbefestigung : Ermöglicht es, ein Brillenband anzubringen.
- Side Venting : Sorgt durch den spezifischen Zuschnitt der Gläser dafür, dass Luft und Feuchtigkeit an den Seitenteilen entweichen können.
Letzte Aktualisierung am 15.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Alle Praxistests auf Outdoortest.info werden gemäß dem Outdoor Blogger Codex durchgeführt und sollen dem Benutzer sowohl die positiven aber auch negativen Aspekte des Produktes aufzeigen.