
Facts
Thema | Info |
---|---|
Gewicht | 480 Gramm |
Maße | M und L |
Preis | 209 Euro |

Erster Eindruck und Verarbeitung
Beim Auspacken des Julbo HAL Evo MIPS fällt sofort das schlichte, aber sportliche Design ins Auge. Der Helm ist in mehreren Farbvarianten erhältlich, sowohl in klassischen Tönen als auch in einem pastelligen Grau/Rosa, in welcher Variation ich ihn testen darf. Die matten Oberflächen wirken hochwertig und die geschwungenen Linien verleihen dem Helm eine dynamische Optik. Die Belüftungsöffnungen sind strategisch gut verteilt. An der Helmrückseite ist eine Bandhalterung für die Skibrille und ein Verstellrad zum Einstellen des Helms vorhanden, die es im Praxistest zu erproben gilt. Im Helm wurde die MIPS-Technologie (Multi-directional Impact Preotection System) eingesetzt um bei schrägen Aufprallen einen verbesserten Schutz zu gewährleisten. Die Verarbeitung überzeugt auf den ersten Blick. Es sind keinerlei Materialmängel oder Verarbeitungsfehler zu erkennen. Mit dem Helm wird eine Stofftasche mitgeliefert, sodass man den Helm beim Transport nicht verkratzt.
Praxistest
Ich habe den Hal Evo Mips im Winter und Frühjahr auf der Piste und auf Skitouren im Gelände ausgiebig getestet. Bereits beim ersten Aufsetzen des Helms, fühlt er sich sehr angenehm auf dem Kopf an. Hierfür sorgt meiner Meinung nach das geringe Gewicht von 480 Gramm, sowie das weiche Innenfutter. Ringsum besteht das Innenfutter aus einem flauschiger Teddystoff und nach oben hin liegt Meshmaterial am Kopf an, damit die Feuchtigkeit gut entweichen kann.
Durch das auf der Helmrückseite liegende Verstellrad kann der Helm optimal an die Kopfform/-größe angepasst werden. Der Helm saß bei mir auch nach Stunden noch bequem auf dem Kopf ohne Druckstellen oder Reibungspunkte zu verursachen. Das MIPS-System gibt ein zusätzliches Gefühl der Sicherheit, wobei es im normalen Gebrauch nicht störend auffällt. Der Kinnriemen kann ebenfalls individuell eingestellt werden und verschließt mit einem praktischen Fidlock-Schließmechanismus. Dieser lässt sich sogar mit Handschuhe sehr gut bedienen. Der Kinnriemen ist zudem noch mit einem bequemen Kinnschutz aus Teddystoff versehen, sodass auch am Hals/Kinn nichts stört oder kratzt. An den seitlichen Ohrpads sind mittig Aussparungen ebenfalls aus Mesh eingearbeitet, damit ein Druck auf die Ohren vermieden wird.
Die Belüftung funktioniert ausgezeichnet. Auch bei intensiver körperlicher Aktivität bleibt der Kopf angenehm temperiert, und es bildet sich keine übermäßige Feuchtigkeit im Helminneren. Durch einen Schieberegeler lassen sich sogar die Belüftungsschlitze auf der Helmoberseite schließen, um an kalten Tagen die Wärme Innen zu behalten. Beim Bedienen des Schiebers ist ein wenig Kraft gefragt, der Mechanismus an sich funktioniert aber gut.
Ein weiterer Pluspunkt ist die Kompatibilität mit verschiedenen Skibrillen. Der Helm sitzt gut auf dem Kopf, ohne die Position der Brille zu beeinflussen. Der integrierte Brillenclip hält die Brille sicher an Ort und Stelle, und selbst bei starken Bewegungen verrutscht nichts.
Der Helm wirkt im Gesamteindruck sehr stabil und ich fühlte mich mit ihm stets sicher und gut geschützt. Die tatsächliche Stabilität zu testen gestaltet sich natürlich bei derartigen Testprodukten schwierig, denn ich kann von Glück sagen, dass ich in der Testphase keinen großen Sturz auf den Kopf erlebt habe.
Zum Thema Reinigung kann noch gesagt werden, dass das Innenfutter des Helms entfernt werden und gereinigt werden kann.

































Pro/Contra
Pro:
- Hochwertige Verarbeitung
- Integriertes MIPS-System
- Effektive Belüftung
- Hoher Tragekomfort
- Gute Brillenkompatibilität
Contra:
- Schieberegeler für Belüftung erfordert Kraft in den Fingern 🙂
Fazit
Der Julbo HAL Evo MIPS ist ein Ski- und Snowboardhelm, der in puncto Sicherheit, Komfort und Design rundum überzeugt. Besonders hervorzuheben sind das zuverlässige MIPS-System, die durchdachte Belüftung und die bequeme Passform. Die hochwertige Verarbeitung und das geringe Gewicht sorgen dafür, dass der Helm auch bei langen Tagen auf der Piste oder im Gelände angenehm zu tragen ist.
Alle Praxistests auf Outdoortest.info werden gemäß dem Outdoor Blogger Codex durchgeführt und sollen dem Benutzer sowohl die positiven aber auch negativen Aspekte des Produktes aufzeigen.