
Nur wenige Brands sind so fest mit dem Klettersport verbunden wie die Schweizer Marke Mammut. Für mich steht Mammut für sehr gut durchdachte und äußerst hochwertige Ausrüstung für den Bergsport. Beim Klettern vertraue ich schon lange auf die Produkte der Schweizer. Sei es das SMART Sicherungsgerät oder aber bei meinem Seil. Nun darf ich mit dem Togir 2.0 einen neuen Klettergurt testen. Wie sich dieser trägt und ob er an die hohe Qualität anderer Produkte anknüpften kann, wird sich im folgenden Testbericht zeigen.
Facts
Thema | Info |
---|---|
Material | Polyamid |
Größen | S-XL |
Farben | Marine, Savannah |
Gewicht | 377 g |
Verstellbare Beinschlaufen | Ja |
Preis | 80€ |

Erster Eindruck und Verarbeitung
Ich erhalte den Klettergurt im hellen und freundlichen Farbton Savannah. Auf der Rückseite befindet sich der weiße Markenschriftzug und auf der rechten Beinschlaufe die Modellbezeichnung. Das Design ist wie bei Mammut üblich sehr schlicht und dennoch stylisch. Zwei der vier Materialschlaufen sind mit orangefarbenen Kunststoff verstärkt, während die beiden anderen aus schwarzen Textil angefertigt sind. Zusätzlich dazu verfügt der Gurt noch über eine Lasche für das Chalk Bag sowie zwei Loops zur Befestigung von Eisschraubenkarabiner. Um den Verschleiß zu verringern, ist die Einbindeschlaufe mit Kunststoff verstärkt. Zusätzlich dazu verfügt sie über die Indikatortechnologie. Diese Technologie zeigt auf wenn der Gurt soweit verschlissen ist, dass es ratsam ist diesen auszutauschen. Verpackt ist der 377g leichte Gurt in einer Netztasche mit der er sich bei Nichtgebrauch transportieren und lagern lässt. Der Gurt ist sowohl an den Beinschlaufen als auch an der Hüfte weich gepolstert. Dies verspricht besonders viel Komfort beim Klettern von Mehrseillängen. Der Gurt wirkt nach der ersten Begutachtung sehr hochwertig und macht mir direkt große Lust darauf ihn ausgiebig zu testen.
Passform
Bei der Auswahl der Größe habe ich mich am Größenguide von Mammut orientiert und mich für die Größe M entschieden. Durch die Metallschnallen und die schmalen Zugbänder lässt sich der Gurt sehr einfach festziehen. Dies erfolgt sowohl an der Hüfte als auch an den beiden Beinschlaufen mit wenigen Handgriffen. Der Gurt ist durchgehend sehr weich gepolstert und trägt sich dadurch sehr bequem.
Praxistest
Die ersten Einsätze mit dem Gurt erfolgten in der Halle. Durch die verstärkte Einbindeschlaufe lässt sich das Seil sehr einfach durchziehen. Die Kunststoffverstärkung verringert den Verschleiß deutlich. Der Gurt sorgt für eine hohe Bewegungsfreiheit und macht auch weite Ausfallschritte problemlos mit. Die ersten Stürze in das Seil und damit verbunden auch in den Gurt waren damit auch problemlos möglich. Dadurch, dass der Gurt so weich gepolstert ist, saß ich beim Ablassen durch meinen Kletterpartner immer relativ bequem. Um den Gurt möglichst intensiv zu testen, nahm ich ihn auf einen Klettertrip nach Arco mit. Hier wurde er eine Woche intensiv beim Felsklettern getestet und war unter anderem mit verantwortlich dafür, dass ich eine tolle und sportliche Woche hatte. Um die Bequemlichkeit des Gurtes wirklich ausführlich zu testen, habe ich mich in der Mitte einer Kletterroute für eine halbe Stunde in der Wand eingebunden um eine ausgiebige Pause in der Wand zu verbringen. Hier musste ich feststellen, dass der Gurt nach diesen knapp dreißig Minuten doch leicht unangenehm wurde und stellenweise gedrückt hat.
In den Kletterpausen bei denen ich den Gurt anbehielt und mich meist auf einen Fels setzte, scheuerte das Material des Gurtes an den Beinschlaufen etwas auf. Da das Material des Gurtes sehr weich ist, kann dies vorkommen ist für ein Mammut Produkt dennoch schade. Auf die Funktion des Gurtes hat dies aber keinerlei Auswirkungen.
Nach Abschluss der Testphase hatte ich mit dem Togir 2.0 Klettergurt von Mammut eine tolle Zeit am Fels und bin mir sicher, dass mich dieser stylische und hochwertige Gurt noch an viele Felsen begleiten wird.





































Pro/Contra
Pro:
- Verstärkte Einbindeschlaufe
- Sehr bequem und weich gepolstert
- Verstärkte Materialschlaufen
- Indikatortechnologie – gibt an wann der Gurt ausgetauscht werden muss
Contra:
- /
Fazit
Der Togir 2.0 Klettergurt von Mammut hat mich in erster Linie mit seiner weichen Polsterung überzeugt, die dafür sorgt, dass der Gurt sehr bequem ist. Auch wenn man mal etwas länger in diesem sitzt. Die verstärkte Einbindeschlaufe verringert die Abnutzung und die Indikatortechnologie zeigt auf, wenn es an der Zeit ist den Gurt auszutauschen. Schlussendlich ist der Gurt wie bei Mammut üblich nicht nur sehr funktionell sondern auch sehr stylisch designed.
Alle Praxistests auf Outdoortest.info werden gemäß dem Outdoor Blogger Codex durchgeführt und sollen dem Benutzer sowohl die positiven aber auch negativen Aspekte des Produktes aufzeigen.