
Als begeisterter Outdoor-Allrounder bin ich ständig auf der Suche nach leichter und funktionaler Bekleidung. Die Men’s Alpine 850 Nano Hooded Down Jacket des Herstellers Montane ist mir dabei direkt ins Auge gefallen, da sie mit einem hervorragenden Wärme-Gewichts-Verhältnis wirbt und zudem mit zahlreichen Features aufwartet. Nach ausgiebigen Tests unter verschiedenen Bedingungen möchte ich im folgenden Bericht meine Erfahrungen mit euch teilen.
Facts
Thema | Info |
---|---|
Material | PERTEX® QUANTUM 100 % Nylon (recycelt) 10D Ripstop mit wasserabweisender PFC-freier (C0) DWR-Imprägnierung für leichtgewichtigen Windschutz
Außenmaterial: 100% Polyamid (recycelt) 60 g (Medium) ALLIED FEATHER RDS-zertifizierte ExpeDRY™ 90/10 Gänsedaunen in Füllstärke 850 mit äußerst wirksamem Wärmeschutz trocknen schneller und bleiben trocken bei hoher Feuchtigkeit und Extrembedingungen PRIMALOFT GOLD 100 % Polyester (recycelt) Isolierung für Bereiche mit hoher Feuchtigkeit |
Größen | S – XXL |
Farben | Citrus Spring; Eclipse Blue; Stone Blue |
Gewicht | 235 g in Größe L |
Preis | €360,00 |

Erster Eindruck und Verarbeitung
Schon beim Auspacken fällt mir das geringe Gewicht der Montane Alpine 850 Nano auf. So bringt die Daunenjacke in der von mir gewählten Größe L (bei einem Körpergewicht von 85 kg und einer Körpergröße von 183 cm) lediglich ca. 235 g auf meine Küchenwaage und gehört damit definitiv zu den leichtesten Daunenjacken, die mir je untergekommen sind.
Die Verarbeitung ist auf gewohnt hohem Montane-Niveau: Ich sehe sauber eingezogene Nähte, hochwertige Materialien, die angenehm in meiner Hand liegen, und ein minimalistisches, funktionales Design. Angeboten wird sie vom Hersteller in drei verschiedenen einfarbigen Varianten – nämlich in einem frischen Citrus Spring, einem klassisch-dunklen Eclipse Blue und einem sportlich-modernen Stone Blue. Ich habe mich für die dritte Variante entschieden und bin sehr zufrieden mit dem Farbton. Mit diesem Look macht man sowohl bei Outdooraktivitäten als auch im alltäglichen Einsatzes eine gute Figur.
Praxistest
Getestet habe ich die Alpine 850 Nano bei zahlreichen Kletter- und Wanderausflügen ins Allgäu und ins Montafon, auf Backpacking-Touren durch den Schwarzwald sowie im alltäglichen Leben.
Passform & Komfort
Ich würde den Sitz der Jacke als recht körpernah, aber nicht zu eng bezeichnen. Man kann sich gut darin bewegen, ohne in der Bewegungsfreiheit eingeschränkt zu sein. Somit eignet sie sich optimal für den Einsatz als Midlayer unter einer Hardshell an kalten, sehr verregneten Tagen, oder solo als äußere Schicht, an weniger warmen Tagen, bei kühlen Winden oder in den frühen Morgen- und frischen Abendstunden.
Die vorgeformte Schnittführung, die für eine ausgezeichnete Bewegungsfreiheit sorgt, gefällt mir besonders. Gerade beim Klettern war dieser Schnitt deutlich von Vorteil. Die ergonomische Passform ermöglicht problemloses Armheben und unterstützt selbst weit ausladende Bewegungen. Bei Kletterausflügen trug ich sie deshalb nicht nur gern beim Sichern von Kollegen, sondern auch in den kühleren Morgen- oder Abendstunden an der Wand selbst.
Der elastische Saum und die Ärmelabschlüsse verhindern zudem effektiv das Eindringen kalter Luft. Die Kapuze ist groß genug geschnitten, dass auch ein Helm darunter passt. Die elastische Mikroeinfassung der Kapuze sorgt für eine individuelle Anpassung – ob mit oder ohne Helm.
Material und Technologie
Das Außenmaterial aus Pertex Quantum (100 % recyceltes Nylon) liegt sehr angenehm und seidig auf der Haut, überzeugt aber auch durch eine gewisse Robustheit – etwa beim Klettern, um den ein oder anderen Felskontakt wegzustecken, oder beim Wandern, um Buschdurchquerungen unbeschadet zu überstehen.
Das 10D Ripstop-Gewebe wurde von Montane mit einer wasserabweisenden PFC-freien DWR-Imprägnierung versehen, sodass man mit der Jacke durchaus den ein oder anderen unerwarteten Regenschauer trocken überstehen kann. Aus Neugierde habe ich zu Testzwecken ca. 10 Minuten Wasser aus dem Hahn über einen Ärmel laufen lassen – und siehe da: Im Inneren war es staubtrocken und auch die Füllung hat sich nicht mit Wasser vollgesogen, wie man es öfter bei anderen Daunenjacken erlebt! 😉 Wenn es sich aber mal richtig eingeregnet hatte, habe ich meine dünne Hardshell-Regenjacke drübergezogen und war hundertprozentig vor allen Witterungen geschützt.
Erstaunt war ich über die Leistung der Alpine 850 Nano im Einsatz gegen kühle Windböen. Hier punktete sie nämlich als hervorragender, leichtgewichtiger Windschutz. Aufgrund ihres geringen Gewichts fühlt man sie kaum beim Tragen, ist aber angenehm und auch gegen hartnäckigere, eisige Winde gut geschützt.
Mit einer Gänsedaunen-Füllung in der Stärke 850 bietet die Jacke eine herausragende Wärmeleistung. Dank der Box-Wall-Konstruktion verteilt sich die Daune optimal, wodurch keine Kältebrücken entstehen. Zudem trocknet die Daune schnell, da sich die Feuchtigkeit durch die Box-Wall-Konstruktion nicht ausbreiten kann, und bleibt selbst bei hoher Luftfeuchtigkeit trocken. Bereiche die besonders anfällig für Feuchtigkeit sind – wie beispielsweise unter den Armen oder im Kragenbereich – wurden vom Hersteller mit einer PRIMALOFT GOLD-Füllung aus 100 % recyceltem Polyester versehen.
Zum Schluss möchte ich noch ein weiteres Highlight erwähnen: das kleine Packmaß. In der rechten Seitentasche befindet sich eine integrierte Packtasche, befestigt an einem Gummiband mit Stopper. Darin eingepackt misst sie etwa 15x11cm und passt problemlos in jeden Rucksack, perfekt für Touren, bei denen es auf jedes Gramm ankommt. Beim Einpacken empfiehlt sich jedoch eine Rolltechnik, da sie sonst recht verknittert wieder herauskommt. 😉
Natürlich ist sie nicht als Oberschicht für extreme Winterexpeditionen konzipiert, aber für Bergtouren, Trekking und Wanderungen im Allgemeinen ist sie ideal. Gerade wegen ihres geringen Packmaßes hat sie mich während der Testzeit auch auf diversen Bikepacking-Touren begleitet. So konnte ich sie beispielsweise abends oder an windigen Tagen fix überziehen und musste nie frieren – ob beim Campen oder beim Radeln selbst.















Pro/Contra
Pro:
-
- Geringes Gewicht
- Exzellente Wärmeleistung
- Hochwertige Verarbeitung
- Gute Passform & Bewegungsfreiheit
- Kleines Packmaß
- Wasserabweisendes Pertex Quantum Pro Material
Contra:
-
- -/-
Fazit
Die Montane Men’s Alpine 850 Nano Hooded Down Jacket ist eine hervorragend verarbeitete Daunenjacke, die sich das ganze Jahr über für verschiedenste Einsatzbereiche eignet – vom Klettern über Wander- und Trekkingtouren bis hin zum urbanen Alltag. Im Test konnte sie mit einer hohen Wärmeleistung, einem sehr geringen Gewicht und einem erfreulich kleinen Packmaß punkten. Wer eine vielseitige, hochwertige Isolationsjacke sucht, wird hier ganz sicher nicht enttäuscht.
Alle Praxistests auf Outdoortest.info werden gemäß dem Outdoor Blogger Codex durchgeführt und sollen dem Benutzer sowohl die positiven aber auch negativen Aspekte des Produktes aufzeigen.