Mit der Torren Waterproof Jacke bringt der Hersteller Montane seine neue wetterfeste Jacke für Outdoor- und Bergabenteurer raus. Sie ist Teil der neuen PETRICHOR Technologie Kollektion des britischen Herstellers und wird damit sogar ISPO Award Gewinner 2024. Das hat uns natürlich seit unserem ISPO-Besuch im Sommer neugierig gemacht. Umso mehr freuen wir uns jetzt, dass wir die neue Torren selbst testen und ausprobieren dürfen. Im folgenden Artikel könnt ihr unsere persönlichen Erfahrungen nachlesen.
Facts
Thema | Info |
---|---|
Material | PETRICHOR 3L 100 % Nylon (recycelt) 30D Ripstop |
Größen | 36 -44 |
Farben | Cornflower, Black, Sea Mist |
Gewicht | 380 g |
Preis | 350 € |
Erster Eindruck und Verarbeitung
Beim Auspacken fällt die Torren bereits durch einen wertigen ersten Eindruck auf. Ich halte eine präzise verarbeitete Jacke in den Händen, die mir mit ihren 380 Gramm sehr leicht vorkommt. Das Gewebe ist dünn und sorgt damit für ein geringes Packmaß, wirkt aber trotzdem äußerst stabil und robust.
Die Nähte sind sauber verklebt, die Nahtkreuzungen versetzt um die Jacke noch strapazierfähiger zu machen.
Beim Frontreißverschluss wurde auf einen YKK- Zweiwegereißverschluss gesetzt, der sich flüssig bedienen lässt.
Das Besondere an der Jacke ist nach außen auf den ersten Blick nicht sichtbar. Die Torren ist aus dem hydrophilen Membran von PETRICHOR hergestellt und eine Neuheit des Herstellers. Sie ist zu 100 % aus recycelten Stoffen geschaffen und soll durch ihr dreilagiges Gewebe und der besonderen PETRICHOR Technologie eine außergewöhnliche Atmungsaktivität von bis zu RET 5 besitzen. Damit gewinnt die Torren sogar den ISPO Award 2024.
Praxistest
Die Torren Jacke hat mich diesen Herbst bei mehreren Bergwanderungen im Allgäu und in den Tiroler Alpen, sowie bei Radtouren und Ausflügen in die Natur begleitet. Ich teste die Jacke in der Größe 38.
Aber zunächst einmal zur Passform und Design der Jacke.
Die Jacke ist minimal tailliert und eher neutral geschnitten. Durch ihr geringes Gewicht und die Passform empfinde ich die Jacke als sehr angenehm zu tragen. Sie bietet ausreichend Bewegungsfreiheit, sodass ich mich nicht eingeschränkt fühle. Gerade an den Armen und im Schulterbereich werden alle Bewegungen zugelassen, sodass auch bei intensiven Bergsportaktivitäten wie Klettern kein Limit gesetzt wird.
Die Jacke lässt sich durch mehrere Einstellmöglichkeiten individuell an die Person, welche die Jacke trägt, anpassen. Die Ärmelenden lassen sich mit einem Klettverschluss passend um das Handgelenk verschließen, der Jackensaum kann mittels Kordelstopper an das Gesäß angepasst werden, sodass kalte Luft oder Feuchtigkeit nicht den Weg ins Innere schaffen.
Die Kapuze kann auch an den Kopf angeglichen werden und ist dabei auch mit einem Helm kompatibel. So ist eine gute Sicht auch bei schlechtem Wetter gewährleistet.
Das Design der Jacke ist passend zum Schnitt minimalistisch gehalten und sagt mir persönlich sehr zu. Lediglich die freundliche Farbe Cornflower, in welcher ich die Torren testen darf, fällt ins Auge.
Die „Torren“ Jacke wurde bei wechselhaften Wetterbedingungen getestet – von Nieselregen bis zu starkem Wind in höher gelegenen Bergregionen. Schon beim ersten Einsatz zeigte sich, dass die Jacke hält, was sie verspricht. Das wasserabweisende Material lässt Regen zuverlässig abperlen, selbst bei stärkerem Niederschlag bleibt die Jacke dicht und trocken. Die Torren bietet laut Hersteller einer Wassersäule von 20k und schützt damit optimal vor schlechtem Wetter. So wurde ich bislang bei keinem Outdoorabenteuer von ihr enttäuscht.
Der Windschutz ist ebenfalls sehr effektiv: Selbst bei starkem, böigem Wind blieb die Körperwärme gut erhalten, ohne dass die Jacke flatterte oder kalte Luft eindringen konnte. Die Kapuze schmiegt sich eng an und verrutscht auch bei bewegungsintensiven Aktivitäten nicht, was ich als großen Vorteil empfand. Auch bei Regen, kann durch die Anpassung der Kapuze an den Kopf und das kleine Schirmchen über der Stirn verhindert werden, dass einem das Wasser direkt in die Augen läuft. Durch das Abhalten der kalten Luft, schafft die Torren dann für die nötige Wärme unter der Jacke. Ich habe bei kalten Temperaturen die Jacke oft in Kombination mit der Teddyfleece-Jacke Caldus von Montane getragen und war vom Wärmeerhalt begeistert.
Dank der ausgezeichneten Atmungsaktivität wird Feuchtigkeit von innen effektiv abgeleitet, was bei anstrengenderen Aufstiegen besonders wichtig ist. Auch bei längeren Touren und anstrengenden Aufstiegen, war das Trageklima angenehm, ohne dass sich ein unangenehmer Hitzestau bildete. Die Torren ist mit einem RET- Wert von unter 6 ausgezeichnet, was für eine exzellente Atmungsaktivität und Thermoregulierung spricht.
Zur schnellen Belüftung verfügt die Torren noch über große Belüftungsöffnungen unter den Armen. So ist ein schneller Luftaustausch ohne Ausziehen der Jacke unkompliziert möglich.
Die Taschenanordnung der Torren ist durchdacht: Zwei große Seitentaschen bieten ausreichend Stauraum für wichtige Utensilien wie Karten, Smartphone oder Snacks. Die Taschen sind leicht zugänglich, auch wenn man einen Rucksack mit Hüftgurt trägt. Auf der Jackeninnenseite wurde die Jacke durch eine weitere, kleinere Tasche ergänzt.
Die Torren hat den Testzeitraum trotzt intensiver Nutzung ohne nennenswerte Abnutzung, Verschleiß o.ä. überstanden, weshalb ich sie als sehr robust und strapazierfähig beschreiben würde.
Auch die Pflege/Wäsche gemäß der Anleitung hat die Jacke in ihrer Funktionalität und Form nicht beeinträchtigt.
Pro/Contra
Pro:
- Sportlich, neutraler Schnitt sorgt für Bewegungsfreiheit
- Angenehm, minimalistisches Design
- Ausgezeichneter Wetterschutz
- Hohe Atmungsaktivität
Contra:
- –
Fazit
Mit der Torren Waterproof Jacke ist dem Hersteller Montane unserer Ansicht nach ein tolles Produkt gelungen. Das verwendete, neue wasserdichte Gewebe punktet durch eine hohe Wasserdichtigkeit bei gleichzeitiger beachtlicher Wasserdichtigkeit. Durch ihr leichtes Gewicht und ihr kleines Packmaß ist sie ein idealer Begleiter für Bergabenteuer jeglicher Art. Klare Empfehlung für ein wertiges, nachhaltiges Produkt.
Alle Praxistests auf Outdoortest.info werden gemäß dem Outdoor Blogger Codex durchgeführt und sollen dem Benutzer sowohl die positiven aber auch negativen Aspekte des Produktes aufzeigen.