
Wir hatten die Möglichkeit das Zelt bei mehreren Gelegenheiten zu testen und freuen uns im Folgenden unsere Erfahrungen mit euch zu teilen.
Facts
Thema | Info |
---|---|
Material | Außenzelt, Innenzelt, Boden: 100% Polyamid Außenzelt Info : 15D Nylon Ripstop Innenzelt Info: 15D Nylon Ripstop Boden Info: 40D Nylon Ripstop |
Größen | 3 Personen Zelt |
Farben | Blauer Boden, hell-graues Innen- und Außenzelt |
Gewicht | 1664 g |
Maße | Abmessung (innen): Höhe 109 cm Liegefläche: ca. 229 cm x 173 cm Packmaß: 57cm (Länge) x 15cm (Durchmesser) |
Preis | 374,95 € |
Erster Eindruck und Verarbeitung
Hält man das Zelt Aspect 3 von Mountain Hardwear das erste Mal eingepackt in seiner hell-blauen Zelttasche in den Händen spürt man direkt für was es gemacht ist. Nämlich für Trekkingtouren bei denen man sich gerne jedes unnötige Gramm Gepäck im Rucksack sparen möchte. Mit etwa 1,6 Kilogramm kann sich da wirklich niemand beschweren. Das Packmaß hingegen überzeugt erst auf den zweiten Blick. Im ersten Eindruck wirkt die Zelttasche unnötig groß, da diese sehr locker gefüllt ist. In der Praxis ermöglicht dies allerdings ein unkompliziertes Einpacken des Zeltes, eine lockere und materialschonende Lagerung und beim Packen kann die Zelttasche dann sehr gut komprimiert werden wodurch dann doch nur das nötigste an Platz im Rucksack reserviert werden muss. Das Zelt-Set besteht aus vier Teilen. Dem Innenzelt, dem Gestänge (zweiteilig), dem Außenzelt und acht Heringen.
Die Verarbeitung ist sehr hochwertig. Die Nähte des Innenzelts sind alle sauber verarbeitet und die Reissverschlüsse sind wunderbar leichtgängig, so dass die Eingänge in aufgebautem Zustand auch gut einhändig geöffnet und geschlossen werden können. Das Material des Außenzelts fühlt sich erstaunlich dünn und fein an, dafür dass es als sehr robust beworben wird. Dieses neuartige Material ist wohl ein Hauptgrund für das geringe Gesamtgewicht des Aspect 3. Die mitgelieferten acht Aluminiumheringe sind tatsächlich sehr stabil und praxistauglich, was bei inklusiven Heringen nicht immer selbstverständlich ist.
Praxistest
Aufbau
Der Aufbau ist sehr intuitiv. Besser zu zweit, aber mit etwas Geschick auch gut alleine in maximal zehn Minuten aufbaubar. Dabei wird zunächst das Kuppelgestänge ins Innenzelt eingehakt und dann noch eine zusätzliche Querstange an der Kuppel befestig, was das Zelt äußerst geräumig macht. Ist es warm und trocken genug, kann das Zelt nun bereits ohne Außenzelt verwendet werden. Da das Innenzelt praktisch nur aus einem Moskitonetz besteht, ist das in einer lauen Sommernacht sehr angenehm luftig. Damit lässt es sich bei klarem Nachthimmel mit wunderbarem Sternenblick einschlafen.
Möchte man doch nicht auf das Außenzelt verzichten wird dieses anschließend einfach über das Innenzelt geworfen, an den Ecken eingehängt und mit den Heringen gespannt. Dabei muss das Außenzelt wirklich gut gespannt werden um jeglichen Kontakt mit dem Innenzelt zu vermeiden und um zu verhindern, dass das Außenzelt im Wind flattert. Etwas bedenklich erscheinen dabei die Stellen an denen das Außenzelt über die Enden der Querstange gezogen ist. Das Außenzelt ist an diesen Stellen zusätzlich verstärkt, erweckt dennoch den Eindruck einer potentiellen Verschleißstelle.
Nutzung
Das Außenzelt erzeugt zwei relativ großzügige Vorzeltbereiche vor den Eingängen, in welchen beispielsweise Rucksäcke für die Nacht gelagert werden können. In unserem Test wurde das Zelt zwar nur zu zweit getestet, bleiben die Rucksäcke in diesen Außenbereichen, bietet das Aspect 3 jedoch auf jeden Fall auch komfortabel Platz für drei Personen. Die kuppelartige Konstruktion in Verbindung mit der zusätzlichen Querstange lässt das Zelt sehr geräumig erscheinen und ermöglicht bequemes aufrechtes Sitzen. Als sehr praktisch erwiesen haben sich die zahlreichen Innentaschen des Innenzelts, in welchen verschiedene kleinere Gegenstände griffbereit verstaut werden können.
Soweit verlief der Test äußerst positiv. Nun kommen wir aber zu einem nicht unbedeutenden Manko, welcher sich aus dem besonderen Material des Außenzeltes ergibt. Zwar scheint dieses bedeutend zum angenehm geringen Gewicht des Zeltes beizutragen, zeigte im Einsatz allerdings auch eine deutliche Schwäche. Während unseres Testzeitraums hatten wir beständig gutes Wetter, so dass wir keine validierten Aussagen über die Regenbeständigkeit des Zeltes machen können. Allerdings hat sich das Außenzelt über Nacht sehr schnell und stark mit Kondenswasser vollgesogen. Sobald die Außenwand in diesem Zustand in Kontakt mit dem Moskitonetz des Innenzeltes kam, hat sich das Außenzelt direkt am Innenzelt festgesaugt und sämtliches Kondenswasser ist in den Innenraum getropft. Das ist natürlich nur ein Problem, wenn dieser Kontakt auch zustande kommt. Mit etwas Vorsicht sollte das normalerweise nicht so schnell passieren. Allerdings ist der Abstand von Außen- und Innenzelt schon sehr knapp bemessen und erfordert eine sehr gute Spannung des Außenzeltes mithilfe der Heringe. Für potentiell auch mal stürmischere Nächte mit Regen bereitet dieser Umstand auf jeden Fall etwas Sorgen. Zudem braucht das Außenzeltmaterial im Vergleich zu anderen Zelten relativ lange zum Abtrocknen. Beim Abbau des Zeltes muss man beim Herausziehen der Heringe unweigerlich die Spannung im Außenzelt lösen, wodurch sich ein Kontakt des Außenzeltes mit dem Innenzelt nicht verhindern lässt. Möchte man schon früh am Morgen alles zusammenpacken und das Außenzelt ist noch nicht vollständig vom Kondenswasser getrocknet, lässt sich somit ein mit Kondenswasser vollgetropfter Innenbereich nicht vermeiden. Der Innenbereich sollte in diesem Fall unbedingt vor dem Abbau geleert sein.

Pro/Contra
Pro:
- Super leicht
- Sehr geräumig
- Schneller und einfacher Auf- und Abbau
- Sehr hochwertig verarbeitet
- Gutes Packmaß
- Innenzelt angenehm luftig
Contra:
- Außenzeltmaterial saugt viel (Kondens-)Wasser und trocknet langsam
- Relativ geringer Abstand zwischen Außen- und Innenzelt
- Außenzelt muss sehr gut gespannt sein
- Abbau früh morgens kaum möglich ohne Wassertropfen im Innenbereich
Fazit
Das Aspect 3 von Mountain Hardwear besticht durch sein leichtes Gewicht und geringes Packmaß. Damit eignet es sich perfekt für Trekking Touren, auf denen man kein Gramm unnötiges Gewicht mit herumschleppen will. Die einfache und geräumige Konstruktion überzeugen und bieten viel Komfort, trotz jeglicher Gewichtsminimierung. Das zu einem Großteil nur aus Moskitonetz bestehende Innenzelt führt zu einem äußerst angenehm luftigen Zeltklima. Auch die Möglichkeit in warmen und trockenen Sommernächten komplett auf das Außenzelt zu verzichten und direkt unter freiem Sternenhimmel einzuschlafen begeistert.
Die Schwachstelle des Aspect 3 ist sein besonderes Außenzeltmaterial, welches durch die feine Beschaffenheit zwar einen wichtigen Beitrag zum geringen Gewicht beiträgt, sich jedoch sehr schnell mit Wasser vollsaugt und bei geringstem Kontakt mit dem Innenzelt den Innenbereich volltropft. Kann man diesen Kontakt bei ruhigem Wetter und umsichtigem Verhalten, vom Abbau abgesehen, noch gut vermeiden, erzeugt dies leichte Sorgen für potentielle stürmische Nächte. Wer jedoch nicht mit extremen Wetterbedingungen rechnen muss und ein leichtes Trekkingzelt für zwei bis drei Personen sucht, für den ist das Aspect 3 auf jeden Fall einen sehr genauen Blick wert. Wir freuen uns schon auf unsere nächsten Touren mit dem Aspect 3 von Mountain Hardwear.
Alle Praxistests auf Outdoortest.info werden gemäß dem Outdoor Blogger Codex durchgeführt und sollen dem Benutzer sowohl die positiven aber auch negativen Aspekte des Produktes aufzeigen.