
Facts
Thema | Info |
---|---|
Material | • Oberstoff: 51% Polyamid (recycelt), 37% Polyamid, 12% Elasthan • Futter: 100% Polyester (recycelt) • Oberstoff Einsatz I: 100% Polyester • Füllung: 100% Polyester (recycelt) |
Größen | S – XXL |
Farben | Black; Deep Depths, Cinder |
Wassersäule | 10.000 mm |
Atmungsaktivität | 10.000 g/m²/24 h |
Preis | 249,95 € |

Erster Eindruck und Verarbeitung
Schon direkt beim Auspacken konnte mich die Ascent S-Thermic Jacke durch ihr minimalistisches, aber sportliches Design und der angenehmen Haptik des leicht strukturiertem Obermaterials überzeugen. Odlo bietet die Jacke in drei dezent gehaltenen Farbtönen von Black, Deep Depths und Cinder an. Diese sind für den Einsatz in der Natur recht praktisch und verleihen einem gleichzeitig in urbanen Umgebungen ein universal einsetzbares, stylisches Erscheinungsbild.
Betrachtet man die Jacke genauer, fällt auf, dass Odlo auf eine saubere Verarbeitung geachtet hat. So sind die Nähte und Reißverschlüsse robust und halten selbst starken Belastungen stand. Die Materialen machen einen sehr guten Eindruck und weisen auf Odlos sorgfältige Materialauswahl hin. Besonders hervorzuheben gilt hierbei Odlos Streben nach immer mehr Nachhaltigkeit. So besteht die Jacke zu einem Großteil aus recycelten Materialien, und bis 2030 möchte der Hersteller gar ausschließlich umweltfreundliche Materialien zu verwenden.
Die Jacke verfügt über zwei seitliche Taschen und eine innenliegende Brusttasche, die alle genug Stauraum für kleinere Gegenstände wie Smartphones, Schlüssel oder Snacks bieten. Die Seitentaschen wurden mit umgekehrten wasserdichten Reißverschlüssen versehen und sind zudem innen mit kuscheligem, Wärme spendenden Fleece ausgearbeitet.
Bei der Herstellung der Jacke setzte Odlo im Wesentlichen auf zwei moderne Innovationen. Zum einen auf die S-Thermic-Technologie, welche auf der G-Loft Eco-Füllung basiert – einem synthetischen wasserfestem Isolationsmaterial, das für eine exzellente Wärmeisolation bei geringem Gewicht sorgen soll. Und zum anderen auf die Materialtechnologie von WATERPROOF, welche den Körper effektiv vor externen Einflüssen schützen und für eine angenehme Atmungsaktivität sorgen soll. Somit dürfte man mit der Ascent S-Thermic Jacke eigentlich perfekt gegen Wind und Wetter gewappnet sein. Schauen wir mal, wie es im Praxistest aussieht …
Praxistest
Tragekomfort und Passform
Die Passform läuft unter Regular, betont den Körper aber durchaus auch recht vorteilhaft. Bei einer Körpergröße von 183 cm und einem Gewicht von 85 kg habe ich mich für die Version in der Größe L entschieden. Die Jacke sitzt so nicht zu eng, was für eine gute Bewegungsfreiheit sorgt, macht aber trotzdem eine gute Figur.
Einmal reingeglitten sitzt sie perfekt und gibt einem ein sehr angenehmes Tragegefühl, insbesondere in Puncto Leichtigkeit und Flexibilität. So ist sie trotz der Isolierung angenehm leicht, was das Tragen über längere Zeit hinweg sehr komfortabel gestaltet.
Performance unter verschiedenen Bedingungen
Die Kapuze ist mittels eines elastischen Bandes mit Stopper an der Rückseite sowie mit zwei Stoppern and der Front verstellbar und passt sich dem Kopf insgesamt sehr gut an. Auch der Saum ist mittels eines elastischen Kordelzuges und jeweils einem Stopper an jeder Seite ausgestattet, welches es ermöglicht, die Jacke individuell an den Körper anzupassen. Dies sorgt für optimalen Schutz vor Kälte und Nässe, da kein Wind in die Jacke eindringen kann. Besonders praktisch ist dabei auch der hochgeschnittene Kragen, der in Kombination mit der Kapuze einen zusätzlichen Schutz bei extremen Wetterbedingungen bietet.
Die Jacke begleitete mich während mehrerer Monate auf zahlreichen Wanderungen im Allgäu und im Schwarzwald. Die Temperaturen variierten dabei von ca. 5 bis 18 Grad und von leichtem bis starken Regenschauern, heftigen Windböen und idyllischem Sonnenschein war alles mit dabei. Zusammenfassend kann ich nun sagen, dass die Odlo Ascent S-Thermic Jacke mit einer hervorragenden Performance aufwarten konnte. Die G-LOFT® Eco Isolierung hielt meinen Körper auch während unangenehm-kalten Morgenstunden gut warm, ohne dass es zu einem unangenehmen Hitzestau kam. Auch bei starkem Regen blieb die Innenseite komplett trocken, was die wasserdichte Membran positiv unter Beweis stellte. Selbst bei körperlich anstrengenden Aktivitäten, wie einem Bergaufstieg, zeigte die Jacke eine gute Atmungsaktivität. Der Schweiß wurde effektiv nach außen abtransportiert. Die Jacke bietet einen ordentlichen Rundumschutz vor den Elementen .





























Pro/Contra
Pro:
- Sehr hoher Tragekomfort
- Schützt zuverlässig vor Regen, Wind und Schnee
- Gute Atmungsaktivität
- Große, wasserdichte, wärmende Taschen
- Kordelzug an Kapuze und Saum
Contra:
- –
Fazit
Die wasserdichte Ascent S-Thermic Jacke von Odlo konnte mich im Test selbst bei widrigen Wetterbedingungen voll und ganz überzeugen. Ihre Kombination aus Wasserdichtigkeit, Atmungsaktivität und isolierender Wärme prädestiniert sie für zahlreiche Einsätze bei Regen, Schnee oder Kälte. Die durchdachte Passform und das leichte Design gewährleisten Bewegungsfreiheit und Tragekomfort. Sie bewegt sich zwar eher im oberen Preissegment, aber aufgrund der hochwertigen Materialien und der technologischen Features halte ich dieses für gerechtfertigt, und so ist sie für mich eine absolut lohnende Investition.
[amazon box=“ASIN“/]Alle Praxistests auf Outdoortest.info werden gemäß dem Outdoor Blogger Codex durchgeführt und sollen dem Benutzer sowohl die positiven aber auch negativen Aspekte des Produktes aufzeigen.